Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Lokales
Von Offenburg nach Kehl soll es in Zukunft einen Radschnellweg geben.  | Foto: gro

Ortenau und Straßburg
Planung für Radschnellverbindung RS 20 startet

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Frank Scherer, und der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens sowie der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben die Planungsvereinbarung für die grenzüberschreitende Radschnellverbindung RS 20 zwischen Offenburg, Willstätt, Kehl und Straßburg unterzeichnet. In der Vereinbarung wurden die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Finanzierung der Planungsarbeiten bis zum Baurecht festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung...

Lokales
Ziel ist, ein noch besseres und sichereres Radverkehrsnetz zu schaffen. | Foto: VAR+
2 Bilder

Interaktive Online-Karte
Wo sind Mängel im Radverkehrsnetz?

Ortenau (st). Sieben Städte und Gemeinden – Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen, Ringsheim und Rust – entwickeln zusammen mit dem Landkreis Emmendingen, dem Ortenaukreis sowie dem Europa-Park den Masterplan Radverkehr südliche Ortenau/nördlicher Breisgau. Die Federführung liegt beim Regionalverband Südlicher Oberrhein.  Mit dem Masterplan Radverkehr wird das Ziel verfolgt, im Projektgebiet südliche Ortenau und nördlicher Breisgau lokal und gemeindeübergreifend ein...

Lokales

Ortenaukreis investiert weiter
Masterplan Radverkehr Südliche Ortenau/Nördlicher Breisgau

Ortenau (st). Der Ortenaukreis beteiligt sich an der Erstellung eines Masterplans Radverkehr Südliche Ortenau/Nördlicher Breisgau. Der Ausschuss für Umwelt und Technik beschloss in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. März, einstimmig einen Beitrag von 37.000 Euro für das kreisübergreifende Projekt, das der Regionalverband Südlicher Oberrhein federführend betreut. Grundpfeiler der Verkehrswende „Ich halte den Radverkehr für einen zentralen Baustein der zukunftsfähigen und umweltfreundlichen...

Lokales
Neuland und noch ungewohnt: erstes digitales Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau | Foto: Gemeinde Friesenheim

Erstes digitales Treffen
Mobilitätsnetzwerk arbeitet an neuen Verkehrsangeboten

Ortenau (st). Im Mobilitätsnetzwerk Ortenau haben sich zehn Kommunen zusammengeschlossen. In einer vorerst auf drei Jahre angelegten Kooperation entwickeln sie gemeinsam Maßnahmen für eine bürgerfreundliche und nachhaltige Mobilität. Im Zentrum stehen die Themen Radverkehr, Mobilitätsstationen und eine regionale Verkehrs-App. Ende März begann offiziell das zweite Jahr der Zusammenarbeit mit einem Netzwerktreffen. Bürgermeister und Netzwerkbeauftragte diskutierten dabei den Übergang von der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.