Problemstoffsammlung

Beiträge zum Thema Problemstoffsammlung

Lokales

Kostenlose Entsorgung in Freistett möglich
Mobile Problemstoffsammlung macht Winterpause

Ortenau Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises teilt mit, dass die mobile Problemstoffsammlung seit Montag, 27. November und bis einschließlich Freitag, 16. Februar, Winterpause macht. Zu Problemabfällen aus Haushalten zählen Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Chemikalienreste, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Altöle, Feuerlöscher und Altmedikamente. Problemabfälle können während der...

Lokales

Problemstoffsammlung in Achern
Geänderter Sammelplatz beim Gymnasium

Achern (st) Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass die Problemstoffsammlung in Achern am Samstag, 19. November, auf dem Parkplatz beim Gymnasium, Berliner Straße 30, und nicht wie im Abfallkalender eingetragen auf dem Parkplatz beim Sportzentrum stattfindet. Die Sammelfahrzeuge stehen von 9 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz beim Gymnasium zur Sammlung bereit. Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Altöle,...

Lokales

Problemstoffsammlung in Achern
Geänderter Sammelplatz beim Gymnasium

Achern (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass die Problemstoffsammlung in Achern am Mittwoch, 26. Oktober, auf dem Parkplatz beim Gymnasium, Berliner Straße 30, und nicht wie im Abfallkalender eingetragen auf dem Parkplatz beim Sportzentrum stattfindet. Die Sammelfahrzeuge stehen von 13.30 bis 16.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Gymnasium zur Sammlung bereit. Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette,...

Lokales
Beispielhaft: Die Gehsteige an der Kinzigstraße waren wegen der Müllmasse zeitweise nicht mehr begehbar. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Was wird nicht mitgenommen?
Sperrmüllabfuhr verwandelt Straßenzüge in Müllhalden

Kehl (st). Jedes Mal wieder das gleiche Bild: Sobald in Kehl der Sperrmülltermin ansteht, verwandeln sich ganze Straßenzüge in einzige Müllhalden. Zurückbleiben, wenn die Müllfahrzeuge des Landkreises durch sind, alte Autoreifen, Kühlschränke, Elektroschrott und Bauschutt. Das sagt die Polizeiverordnung In der städtischen Polizeiverordnung ist geregelt, dass Eigentümer selbst herausgestellte Abfälle, die nach dem Abfuhrtermin noch vor den Häusern stehen, wieder entfernen müssen. Weil das...

Lokales

7. September in Freistett
Geänderter Standort für Problemstoffsammlung

Rheinau-Freistett (st). Die Problemstoffsammlung in Freistett am Dienstag, 7. September, findet auf dem MSC-Platz im Industriegebiet, Rheinstraße 121, und nicht wie auf dem Abfallkalender eingetragen auf dem Parkplatz des ehemaligen Boschgeländes in der Neuländstraße statt. Die Sammelfahrzeuge stehen daher von 10 bis 13 Uhr am MSC-Platz zur Sammlung bereit. Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Altöle, Chemikalienreste,...

Lokales

Problemstoffsammlung macht Sommerpause
Abgabe nur in Freistett möglich

Ortenau (st). Die mobile Sammlung für Problemabfälle aus Haushalten ist ab sofort bis Freitag, 11. September, in der Sommerpause, teilt das Landratsamt mit. Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Altöle, Chemikalienreste, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Doch auch während der Sommerpause können...

Lokales

Problemstoffsammlung in Haslach
Weg mit Altfarben und Lacken

Haslach (st). Die Problemstoffsammlung auf dem Parkplatz bei der Markthalle in Haslach im Kinzigtal findet am Samstag, 18. April, von 9 bis 16 Uhr wie geplant statt, wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft mitteilt. Bei der Problemstoffsammlung können Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen, Altmedikamente, Spraydosen mit Inhaltsresten, Feuerlöscher, Fritierfette und –öle, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel usw. aus Privathaushalten...

Lokales

In Achern beim Sportzentrum an Morezstraße
Problemstoffsammlung findet statt

Achern (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt in einer Pressenotiz mit, dass die letzte Problemstoffsammlung vor Ostern am Samstag, 4. April, von 9 bis 16 Uhr in Achern beim Sportzentrum in der Morezstraße wie geplant stattfindet. Bei der Problemstoffsammlung können Altfarben, Lacke, Lösemittel, Batterien und Akkus, Leuchtstoffröhren, LEDs und Energiesparlampen, Altmedikamente, Spraydosen und Feuerlöscher mit Inhaltsresten, Frittierfette und -öle, WC-Reiniger und...

Lokales
Medikamente gehören in die Problemstoffsammlung.

Problemstoffsammlung
Alte Medikamente nicht in den Hausmüll

Ortenau (st). Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Außerdem bieten viele Apotheken einen Rücknahmeservice an. Grund dieser speziellen Entsorgung im Ortenaukreis ist, dass der Inhalt der grauen Restmülltonne in einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) verarbeitet wird. „Abweichend von anderen Landkreisen wird in der Ortenau der Inhalt der grauen...

Lokales

Abfallberatung informiert
Altmedikamente gehören in Problemstoffsammlung

Ortenau (st). Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Außerdem bieten viele Apotheken einen Rücknahmeservice an. Grund dieser speziellen Entsorgung im Ortenaukreis ist, dass der Inhalt der grauen Restmülltonne in einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) verarbeitet wird. „Abweichend von anderen Landkreisen wird in der Ortenau der Inhalt der grauen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.