Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Lokales
Maren Seifert kandidiert für die Landtagswahl im Wahlkreis Offenburg, um sich auf Landesebene für Umwelt-, Klima- und Sozialpolitik einzusetzen und die Nachfolge von Thomas Marwein anzutreten. | Foto: gro

Wahlkreis Offenburg
Seifert kündigt ihre Bewerbung für den Landtag an

Offenburg (st) Bald wird Thomas Marwein erfolgreich drei Legislaturperioden grüne Politik für Offenburg, die Region und das Land gestaltet haben. Nun möchte Maren Seifert seine Nachfolge antreten und kündigt ihre Bewerbung für die Landtagskandidatur von Bündnis 90/Die Grünen an, heißt es in einer Pressemeldung. Politische KarriereSeit 2013 engagiert sich Maren Seifert, die seit fast 20 Jahren mit ihrer Familie in Offenburg lebt, in verschiedenen politischen Gremien. Ihre politische Laufbahn...

Lokales
Volker Schebesta (rechts) begrüßte Besucher aus seinem Wahlkreis. | Foto: Abgeordnetenbüro Volker Schebesta

Ortenauer zu Gast bei Volker Schebesta
Einblick in Landespolitik

Ortenau/Stuttgart (st) 50 Personen aus dem Landtagswahlkreis Offenburg waren auf Einladung von Staatssekretär Volker Schebesta MdL zu Besuch im Stuttgarter Landtag. Zu Beginn wurde die Gruppe vom Besucherdienst in Empfang genommen und über grundsätzliche Aspekte wie die Sitzordnung, die Zusammensetzung des Gremiums und die Arbeitsweise des Landtags informiert, heißt es in einer Pressemittelung. Im Plenarsaal war die Sitzung schon im Gange und die Gruppe verfolgte einen Teil der dritten Beratung...

Freizeit & Genuss
Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, verrät beim Besuch der Guller-Redaktion sein Lieblingsrezept.  | Foto: gro

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Unwiderstehlicher Ofenschlupfer

Diese Woche kocht in der Serie "Was Ortenauer so anrichten" ein Oberschwabe. Während seiner Sommertour entlockte die Guller-Redaktion Manuel Hagel sein Rezept für den Klassiker Ofenschlupfer für vier Personen. Das braucht's: 6 altbackene Milchbrötchen6 große ÄpfelZimt50 g Sultaninen3 Eier1/2 l Milch3 EL Zucker1/2 TL VanillezuckerButter zum AusfettenPuderzucker zum Bestreuen So geht's: Eine Auflaufform mit Butter gut ausfetten. Die Brötchen in Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, das...

Lokales
Manuel Hagel auf dem Weingut Renner | Foto: Marcel Ditrich
3 Bilder

Manuel Hagel zu Gast in Offenburg
Fragen an den Fraktionsvorsitzenden

Offenburg (st) Verbunden mit seiner Ehrenamtstour durch Baden-Württemberg war der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Manuel Hagel, auch zu einem Austausch im Landtagswahlkreis Offenburg. Volker Schebesta hatte dazu ins Familienweingut Renner nach Offenburg-Fessenbach eingeladen. 60 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit Hagel. Dabei sagte der Fraktionsvorsitzende: „Derzeit ist die Welt im Umbruch - und wir sind mitten drin. Die Menschen im Land wollen von der Politik...

Panorama
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, interessiert sich schon seit Beginn seiner Karriere für Schulpolitik. Sein Ziel: Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihr Leben mitzugeben. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Von der Judikative hin zur Legislative
Volker Schebesta ist Staatssekretär und Landtagsabgeordneter

OG-Zell-Weierbach Es ist einer der wenigen Tagen mitten in der Woche, an denen Volker Schebesta zu Hause in Zell-Weierbach ist. Arbeiten muss der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete aber trotzdem. Zahlreiche Videokonferenzen warten auf ihn, am nächsten Tag geht es dann wieder nach Stuttgart. Seit er 2016 zum Staatssekretär ernannt wurde, kann er die Strecke bequem im Dienstwagen nebst Fahrer zurücklegen, statt wie all die Jahre...

Lokales
Sitzung im Stuttgarter Landtag: Vergangenen Freitag ging es ums eigene Portemonnnaie der Mandatsträger. ^ Foto: Landtag

Auch Änderungen mit Blick auf Altersvorsorge und Kostenpauschale beschlossen
Mehr Geld für Mitarbeiter in Abgeordneten-Büros

Ortenau / Stuttgart (rö). Entscheidung vergangenen Freitag im Stuttgarter Landtag: Die Mandatsträger genehmigten sich eine Erhöhung des Budgets für Mitarbeiter von bislang 5.409 Euro monatlich auf 10.438 Euro. Darüber hinaus können die Abgeordneten mit Blick auf die Altersversorgung künftig zwischen einem Zuschuss zur privaten Altersvorsorge – derzeit monatlich 1.679 Euro – und einer staatlichen Pension wählen. Ebenfalls erhöht, von 1.548 auf 2.160 Euro, wurde die Kostenpauschale. Nicht zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.