Kreisimpfzentrum

Beiträge zum Thema Kreisimpfzentrum

Lokales
Foto: ds

Stadt unterstützt beim Impftermin
Personen ab 60 Jahre sind jetzt impfberechtigt

Lahr (st). Das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle unterstützt auch weiterhin Seniorinnen und Senioren aus Lahr, die Hilfe bei der Vereinbarung eines Impftermins benötigen. Ab Montag, 19. April, sind auch Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, impfberechtigt. Für Personen ab 60 Jahre, die selbst keine Online-Impfterminvereinbarung vornehmen und auch keine familiäre Unterstützung bei der Online-Impfterminvereinbarung bekommen können, kümmern sich die Mitarbeiter der Stadtmühle darum,...

Lokales
Dezernentin Diana Kohlmann (Mitte), organisatorische Leiterin der Kreisimpfzentren, begrüßt in Lahr vier Soldaten des Jägerbataillons 291 aus Müllheim und dankt für deren Unterstützung. | Foto: Foto: LRA

Bundeswehr hilft bei Verwaltung
Soldaten in Impfzentren im Einsatz

Offenburg/Lahr (st). Acht Soldaten des Jägerbataillons 291 aus Müllheim unterstützen seit den Feiertagen die Kreisimpfzentren in Offenburg und Lahr. So übernehmen die Soldaten während der Öffnungszeiten der Impfzentren Verwaltungsaufgaben beim Anmeldeverfahren. Sie überprüfen beispielsweise die Impfberechtigungen am Eingang, helfen beim Check-out der Impflinge, kontrollieren, ob alle Unterschriften vollständig sind und bedienen auch das Buchungssystem. „Wir freuen uns sehr über die tatkräftige...

Lokales
Foto: gro

Nach Astra-Zeneca-Beschränkung
Alle gebuchten Impftermine finden statt

Offenburg/Lahr (st). Die Ständige Impfkommission (STIKO) der Bundesregierung hat am Dienstagnachmittag vorläufig empfohlen, den Corona-Impfstoff von Astra Zeneca in Deutschland nur noch bei über 60-Jährigen einzusetzen. Grund sind mehrere Fälle von Hirnvenenthrombosen, die nach Impfungen aufgetreten waren, vorwiegend bei Frauen unter 55. Jüngere können Biontech erhalten Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder hat am späten Dienstagabend daraufhin beschlossen, dass der Impfstoff von Astra...

Lokales
Foto: Malteser

Impfungen mit Astrazeneca wieder aufgenommen
Wochenendtermine können stattfinden

Ortenau (st). Am Donnerstagabend ist die Gesundheitsministerkonferenz der Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gefolgt und hat die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff wieder aufgenommen. An geplanten Terminen ändert sich nichts „Wir freuen uns, dass die im Lahrer Kreis-Impfzentrum für Samstag und Sonntag gebuchten Termine nun doch wie geplant stattfinden können“, begrüßt Diana Kohlmann, organisatorische Leiterin der KIZ, die Entscheidung. „Die bereits erfolgten...

Lokales
Das Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle bleibt von Freitag bis Sonntag geschlossen. | Foto: ds

KIZ von Freitag bis Sonntag geschlossen
Lahr sagt Astrazeneca-Termine ab

Lahr/Offenburg (st). Am Montagnachmittag hat die Bundesregierung aufgrund einer aktualisierten Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff vorsorglich ausgesetzt. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut einer Mitteilung des Sozialministeriums alle Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt werden. Biontech in Offenburg Im Impfzentrum in Offenburg können die bis zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Erstimpfungen von Astrazeneca auf Biontech...

Lokales
Doris Reinhardt | Foto: rek

Impfzentren im Ortenaukreis
Doris Reinhardt ist Medizinische Leiterin

Ortenau (st). Als Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für den Ortenaukreis hat Doris Reinhardt seit Beginn der Coronapandemie einen außerordentlichen Beitrag zum Krisenmanagement und der Kommunikation zwischen fast 300 Hausärzten und dem Gesundheitsamt geleistet. Neben der Organisation der Fieberambulanzen und der Teststationen im Ortenaukreis, beteiligte sie sich auch an der Planung des Zentralen Impfzentrums und der beiden Kreisimpfzentren in Offenburg und...

Lokales

Corona-Schutzimpfung
Stadt Lahr unterstützt Senioren

Lahr (st). Senioren aus Lahr, die 80 Jahre oder älter sind und Unterstützung bei der Vereinbarung eines Impftermins benötigen, können sich beim Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle telefonisch unter der Nummer 07821/21787 von Dienstag bis Freitag, jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr melden. Die Mitarbeiter kümmern sich darum, über die Website www.impfterminservice.de einen Termin zu vereinbaren und teilen diesen dann der zu impfenden Person mit. Warteliste Für Senioren ab 80 Jahren, die...

Lokales

Melden beim Rheinauer Seniorenrat
Impftermine für über 80-Jährige

Rheinau (st). Seit Anfang dieses Jahres können sich über 80-Jährige gegen das Corona-Virus impfen lassen. Viele haben diese Impfung schon in Anspruch genommen. Es gibt aber auch noch einige, die noch keinen Termin für diese Schutzimpfung ausmachen konnten. Da es immer wieder vorkommt, dass gebuchte Impftermine nicht angenommen werden, bleiben nach Mitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis am Ende des Tages Impfdosen übrig. Diese werden nicht aufgezogen, sondern gehen zurück in die Aufbewahrung...

Lokales
Das Impfzentrum in Offenburg | Foto: gro

Ortenaukreis unterstützt Kommunen
Impfterminlisten für über 80-Jährige

Ortenau (st). Der Ortenaukreis unterstützt seine Städte und Gemeinden und kann deren über 80-jährigen Bewohnern kurzfristig freigewordene Impftermine in den Ortenauer Kreisimpfzentren (KIZ) anbieten. Es komme wiederholt vor, dass gebuchte Impftermine in den Kreisimpfzentren in Offenburg und Lahr nicht wahrgenehmen werden, informiert Diana Kohlmann, Koordinatorin der Kreisimpfzentren. „Das passiert ohne Absage, sodass die eingeplanten Impfdosen für diese Termine am Ende des jeweiligen Tages...

Lokales
Im Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle wird jetzt der Impfstoff von Astrazeneca verimpft. | Foto: ds

Bis zu 560 Impfungen täglich
Kreisimpfzentrum Lahr fährt hoch

Lahr (st). Seit dem Start des Kreisimpfzentrums (KIZ) des Ortenaukreises in Lahr am 22. Januar wurden dort über 1.500 Personen geimpft, rund 200 davon haben bereits ihre zweite Impfung erhalten. Bisher wurde in den KIZ des Ortenaukreises der Impfstoff Comirnaty“von Biontech-Pfizer verabreicht, seit dieser Woche steht auch der Impfstoff Astrazeneca den KIZ zur Verfügung. „Damit können wir unsere Impfangebote deutlich erhöhen und ab nächster Woche täglich von Montag bis Samstag 560 Impfungen an...

Lokales
Das Kreisimpfzentrum befindet sich in der Rheintalhalle in Lahr. | Foto: ds

Kreisimpfzentrum optimiert Abläufe
Bis zu 750 Impfungen täglich möglich

Lahr (st). Das Kreisimpfzentrum (KIZ) des Ortenaukreises in der Rheintalhalle in Lahr optimiert seine Abläufe und nimmt bauliche Umstellungen an den Impfkabinen vor. Dafür bleibt das KIZ am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Februar, geschlossen. Die bereits gebuchten Termine wurden in Absprache mit den zu Impfenden bereits vorverlegt oder in kommende Woche verschoben. „Seit der Öffnung am 22. Januar wurden im KIZ in Lahr rund 600 Personen der ersten Priorisierungsstufe zum ersten Mal geimpft....

Lokales
Im Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle haben die Impfungen begonnen. | Foto: ds

Kreisimpfzentrum Lahr
Stadt unterstützt und begleitet bei Impfterminen

Lahr (st). Das Kreisimpfzentrum in Lahr (KIZ) hat mit den Covid-19-Impfungen begonnen. Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt. Zu Beginn werden Personen über 80 Jahren, Bewohner von Pflegeheimen, aber auch das Personal dieser Häuser und Beschäftigte im Gesundheitswesen, die einem besonders hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind, geimpft. Um geimpft zu werden, muss telefonisch unter 116 117 oder über die Website...

Lokales
Am Eingang des Impfzentrums wird zunächst die Temperatur gemessen.  | Foto: mak
5 Bilder

Kreisimpfzentren am Freitag gestartet
Priorisierung im Vordergrund

Offenburg (mak/st). "Die Impfaktion hat gut begonnen", sagt Doris Reinhardt, Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung für den Ortenaukreis, bei einem Pressegespräch am vergangenen Mittwoch, 20. Januar. Bis zum Ende der Woche sollen rund 12.500 Impfungen stattgefunden haben, davon 5.800 durch mobile Impfteams. Da der Impfstoff immer noch ein rares Gut ist, appelliert Reinhardt an alle Menschen unter 80 Jahren mit der höchsten Impfpriorität: "Sie sollten sich fragen, ob sie jetzt die...

Lokales
Dr. Diana Kohlmann, zuständige Dezernentin für die Kreisimpfzentren, erläutert den gesamten Impfvorgang - hier der Registrierungsbereich. | Foto: ds
5 Bilder

Kreisimpfzentrum Lahr
Ab dem 22. Januar wird geimpft

Lahr (ds). "Wir starten definitiv am 22. Januar", erklärte Dr. Diana Kohlmann, Dezernentin beim Landratsamt und Gesamtprojektleiterin für den Aufbau der Kreisimpfzentren, am Mittwoch, 13. Januar, bei einem Presse-Rundgang durch das Kreisimpfzentrum (KIZ) in der Rheintalhalle in Lahr. Die Impfstraßen sind aufgebaut, Personal ist eingestellt, das DRK steht zur Unterstützung bereit. "Wir sind froh, dass wir so weit sind", so Oberbürgermeister Markus Ibert, der ebenso wie Kohlmann die...

Panorama
Doris Reinhardt | Foto: rek

Eine Frage, Doris Reinhardt
Erste Impfungen verlaufen erfolgreich

Seit Dienstag wird nun auch im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg geimpft. Seit dem Start am 27. Dezember sind die mobilen Impfteams in Alten- und Pflegeheimen unterwegs. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Dr. Doris Reinhardt, Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung für den Ortenaukreis. Abläufe klappen aufgrund Planung sehr gut Wie sind die ersten Tage im Zentralen Impfzentrum angelaufen und wie viele Impfungen werden dort derzeit täglich getätigt? Im ZIZ werden täglich...

Lokales
Die Kreisimzentren in Offenburg (Foto) und Lahr gehen erst am 22. Januar an den Start. | Foto: rek

Zu wenig Impfdosen verfügbar
Kreisimpfzentren starten eine Woche später

Stuttgart/Ortenau (st). Das Ministerium für Soziales und Integration hat in Rücksprache mit den Kommunalen Landesverbänden beschlossen, den Start der Kreisimpfzentren (KIZ) um eine Woche auf den 22. Januar zu verschieben. Grund hierfür sind die Impfstofflieferungen durch den Bund. Das Land hat bisher knapp 170.000 Impfdosen erhalten, die alle bereits verimpft oder verplant sind. Eine weitere Lieferung an Impfstoff wird für dieses Wochenende erwartet und wird den Zentralen Impfzentren mit ihren...

Lokales
Nach der Einlasskontrolle mit Fiebermessung geht es zur Erfassung der Daten.  | Foto: rek
7 Bilder

Dienstag Impfzentrum erstmals geöffnet
Start mit 300 Impfungen täglich

Offenburg (rek). Mit 300 Impfungen pro Tag ist heute um 8 Uhr das Impfzentrum in der Messehalle 1 in Offenburg gestartet. Vor dem Start erläuterten unter anderem Sandra Kircher, Messe-Geschäftsführerin, und Dr. Doris Reinhardt, Ärztin und Vertreterin der Kassenärztlichen Vereinigung Ortenau, sowie Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens Pressevertretern die Abläufe. Fieberkontrolle am Eingang Weil derzeit eine begrenzte Anzahl an Impfdosen zur Verfügung stehen, startete am Dienstag das...

Lokales
Im ZIZ wird wohl erst im neuen Jahr der Betrieb starten. | Foto: rek

Start ist in vier Pflegeheimen
Am Sonntag rücken mobile Impfteams aus

Ortenau (gro/rek). Am Sonntag startet das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg mit seiner Arbeit. Allerdings wird noch nicht in der Eislaufhalle in der Messe Offenburg geimpft. Im Einsatz sind vorerst die mobilen Impfteams (MIT). "Die Pflegeeinrichtungen und die dortigen vulnerablen Gruppen haben oberste Priorität für die Impfungen", erläutert Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz des Ortenaukreises, der die MITs, die an das Zentrale und die beiden Kreisimpfzentren...

Panorama
Heike Spannagel | Foto: RPF

Eine Frage, Frau Spannagel
Freiwillige Helfer für Impfzentren gesucht

Das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in Offenburg ist einsatzbereit. Ab dem 15. Januar wird es zudem jeweils ein Kreisimpfzentrum in Offenburg auf dem Messegelände und in Lahr in der Rheintalhalle geben. Zur Mitarbeit und Unterstützung in diesen Impfzentren werden freiwillige Helfer gesucht. Welche Voraussetzungen diese mitbringen müssen und wo man sich melden kann, erläutert Heike Spannagel, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Freiwillige für...

Lokales
Die Vorbereitungen in der Offenburger Messehalle | Foto: gro

Kreis sucht Mitarbeitende
Impfzentren im Zwei-Schicht-Betrieb

Offenburg/Lahr (st). Der Ortenaukreis bereitet sich mit Hochdruck auf eine bald verfügbare Corona-Impfung vor. Zum 15. Januar werden zwei Kreisimpfzentren an den Standorten Eishalle bei der Messe Offenburg und Rheintalsporthalle Lahr eingerichtet. Voraussichtlich bis Ende Juni geöffnet Der Impfbetrieb soll an sieben Tagen die Woche in zwei Schichten von 7 bis 21 Uhr erfolgen. Immer von 6 bis 7 und von 21 bis 22 Uhr werden die Impfungen vor- und nachbereitet. Die beiden Kreisimpfzentren sollen...

Lokales
Führten durch das künftige Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle in Lahr: Thomas Happersberger (v. l.), Diana Kohlmann und Markus Ibert | Foto: ds
2 Bilder

Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle
750 Personen werden pro Tag geimpft

Lahr (ds). Es ist eine Herkulesaufgabe, die es in Lahr bis zur Eröffnung des Kreisimpfzentrums am 15. Januar in der stillgelegten Rheintalhalle noch zu bewältigen gilt. Das machten am Freitag bei einem Besichtigungstermin sowohl Oberbürgermeister Markus Ibert als auch Kreisdezernentin Diana Kohlmann und ihr Pendant in der Lahrer Stadtverwaltung, Thomas Happersberger, deutlich. Sechs Impfstraßen Schon Ende kommender Woche soll mit dem Aufbau der sechs Impfstraßen begonnen werden, derzeit setzen...

Lokales
Dezernentin Diana Kohlmann | Foto: LRA

Diana Kohlmann koordiniert Kreisimpfzentren
Öffnung für Mitte Januar geplant

Offenburg/Lahr (st). Diana Kohlmann, Dezernentin für Ländlichen Raum des Ortenaukreises, übernimmt die Gesamtkoordination und Planung der Kreisimpfzentren (KIZ) im Ortenaukreis. Einschlägige Erfahrungen „Ich freue mich, dass sich mit Diana Kohlmann eine hochqualifizierte, engagierte Kollegin mit einschlägigen Berufserfahrungen bereit erklärt hat, die Gesamtkoordination der beiden Kreisimpfzentren zusätzlich zu ihrer Dezernatsleitung zu übernehmen“, so Landrat Frank Scherer. Vor ihrem Wechsel in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.