Intensivstation

Beiträge zum Thema Intensivstation

Lokales
Freuen sich über die erfolgreiche Versorgung des bisher kleinsten Frühchens in der Ortenau: Chefarzt Professor Dr. Patrick Gerner (r.) mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team der Intensivstation für Früh- und Neugeborene und der Frühchen-Puppe „Lewis“, die zur Schulung von Eltern und Personal im Umgang mit Frühgeborenen eingesetzt wird. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Kleinstes Frühchen der Ortenau aus Klinikum entlassen

Offenburg (st) Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg hat laut Pressemeldung das wohl kleinste, jemals in der Ortenau geborene Frühgeborene nach erfolgreicher Behandlung in die Obhut seiner Eltern entlassen können. Zur Welt kam das Frühchen im Ortenau Klinikum in Offenburg im Januar in der 24. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von nur 370 Gramm. Zum Vergleich: Das ist deutlich weniger Gewicht als beispielsweise eine handelsübliche Schale...

Lokales
Mathias Halsinger, Verwaltungsdirektor des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl (v. l), Landrat Frank Scherer, Gesundheitsminister Manne Lucha, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller und Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor des Ortenau Klinikums am Haupteingang des Ortenau Klinikums in Offenburg | Foto: Ortenau Klinikum

Ministerbesuch im Ortenau Klinikum
Information zur Versorgungslage

Offenburg (st). Gesundheitsminister Manne Lucha hat am Montag, 13. Dezember, in Begleitung von Dr. Layla Distler, Leiterin der Zentralstelle des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, das Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle Ebertplatz, besucht, um sich ein umfassendes Bild von der intensivmedizinischen Versorgung von Covid-Patienten zu machen. Begrüßt wurde der Minister von Landrat Frank Scherer, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller, Dr....

Lokales
Warten auf das Ergebnis nach einem Corona-Test | Foto: Foto: ag

Belegung der Intensivstation
"In den vorherigen Wellen nicht erlebt"

Ortenau (rek). Die vierte Welle der Pandemie ist in der Ortenau angekommen. Mit 96 Neu-Infektionen binnen 24 Stunden für die Ortenau meldete das Gesundheitsamt des Landratsamtes für Donnerstag, 87 für Freitag, Werte, wie sie seit Mitte Mai nicht mehr registriert wurde. Das ergibt einen Sprung der Sieben-Tage-Inzidenz auf 80,9. Schaut man genauer hin, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes für Geimpfte bei 16,6, gegenüber 193,2 für Ungeimpfte, nicht vollständig Geimpfte und Fälle mit...

Lokales
Betriebsstelle St. Josefsklinik | Foto: Archivbild: Ortenau Klinikum

St. Josefsklinik
Intensivstation nimmt Betrieb wieder auf

Offenburg (st). Aufgrund der aktuell bundesweit und in der Ortenau stetig sinkenden Infektionszahlen geht auch die Anzahl der stationär betreuten Covid-19-Patienten am Ortenau Klinikum stark zurück. "Die Lage hat sich deutlich entspannt", so Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor am Ortenau Klinikum. Nur noch sehr wenige Covid-19-Patienten am Ortenau Klinikum müssten derzeit intensivmedizinisch behandelt werden, schreibt das Klinikum in einer Pressemitteilung. Auch die Zahl der stationären...

Lokales
Siliva Peter-Borutta (l.) und Victoria Huber erzählen von ihrem Alltag im Ortenau Klinikum. | Foto: gro

Alltag auf der Intensivstation
Die Zeit zum Luftholen fehlt einfach

Offenburg (gro). Die Arbeit mit Patienten habe sie gereizt, sagt Silvia Peter-Borutta, Bereichsleiterin Intensivstation am Ortenau Klinikum in Offenburg. "Es ist ein abwechslungsreicher Beruf. Sie begleiten Menschen in einer Ausnahmesituation, das hat was." Bei Victoria Huber, eine der Stationsleitungen der Chirurgischen Intensivstation am Ortenau Klinikum in Offenburg, war es der Kontakt mit einem Angehörigen, der ihr Interesse an der Krankenpflege geweckt hatte. Beide entschieden sich während...

Lokales
Ortenau Klinikum am Ebertplatz | Foto: Archivfoto: gro

Ortenau Klinikum
Intensivstationen wegen Personalmangel zusammengelegt

Offenburg (mak). Laut Medienberichten hat das Ortenau Klinikum in Offenburg die Intensivstation an der Josefsklinik geschlossen und sie mit der am Ebertplatz zusammengelegt. Grund sei ein saison- und coronabedingt höherer Personalmangel durch Krankheit als unter normalen Bedingungen. Am Ebertplatz würden Betten und Personal konzentriert, um die angespannte Lage zu entschärfen. Der Personaleinsatz lasse sich so besser organisieren, wird das Ortenau Klinikum zitiert.

Lokales

Betrieb am Standort Oberkirch temporär eingestellt
Ortenau Klinikum bündelt Kräfte

Offenburg/Oberkirch (st). Vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie bereitet sich das Ortenau Klinikum weiter auf die Versorgung einer großen Zahl an Covid-19-Patienten vor. Seit über zwei Wochen hat der Klinikverbund alle nicht unbedingt notwendigen Operationen und Eingriffe verschoben und bündelt seine räumlichen und personellen Ressourcen, um Intensiv- und Beatmungsplätze auszubauen. Diese sind vor allen notwendig, um Patienten mit schweren Verläufen der Covid-19-Erkrankung zu versorgen. Im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.