Ihringer Ölstampfe

Beiträge zum Thema Ihringer Ölstampfe

Lokales
Dank der Unterstützung der Koehler-Gruppe fließt der Mühlbach nun in seiner ursprünglichen Form und das Mühlrad kann von den Freiwilligen des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ angebracht werden. V. l.: Franz Dengler, Theo Maier (Koehler-Gruppe), Florian Braun, Stephan Zillgith, Lorenz Kimmig, Rudolf Hans Zillgith (Vorsitzender des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“), Klaus Furler (Aufsichtsrat Koehler-Gruppe), Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Oberkirch), Markus Huber (Rendler Bau), Günther Sauer, Hermann Braun, Kai Furler (Vorstandsvorsitzender Koehler-Gruppe) und Ludwig Schweiger.  | Foto: Koehler-Gruppe

Ihringer Ölstampfe
Koehler unterstützt Restaurierung alter Mühle

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe in Oberkirch unterstützt den Verein „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ bei der Restaurierung der Ihringer Ölstampfe. Das historische Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zum Firmenstammsitz des Familienunternehmens in Oberkirch. Durch die Unterstützung der Koehler-Gruppe konnte der Mühlbach in seine frühere Form gebracht werden, womit dem Betrieb der historischen Ölmühle mit einem Mühlrad nun nichts mehr im Wege steht. Historische Ölstampfe wird wieder aktiviert...

Lokales
Die Mannschaft des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“: Stephan Zillgith (v. l.), Günther Sauer, Ludwig Schweiger, Franz Dengler, Rudolf Hans Zillgith, Hermann Braun, Lorenz Kimmig und Florian Braun  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
4 Bilder

Die Ihringer Ölstampfe
Einblicke in Oberkirchs prämierte Bauwerke

Oberkirch (st) Mit dem Ziel, die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, rief der Verein Bauwerk Schwarzwald mehrere Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet ins Leben. Alle 95 ausgezeichneten Bauwerke verbindet eine Gemeinsamkeit: Das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Moderne. In Oberkirch wurden für diese beispiellose Kulturarbeit insgesamt sechs Gebäude ausgezeichnet.  Geschichte entlang des Mühlbachpfades In sanften Kurven schlängelt...

Lokales
Gemeinsam freuen sie sich über die Auszeichnung (v.l.n.r.): Dr. Markus Burger (Bahnhof Oberkirch), Architekt Oliver Lange (Verwaltungsgebäude), Architekt Thomas Schweiker (Verwaltungsgebäude), Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft Peter Bercher (Verwaltungsgebäude), Kellermeister Martin Bäuerle (Oberkircher Winzer eG), Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft Thomas Maier (Verwaltungsgebäude), Architekt Dr. Matthias Stippich (Oberkircher Winzer eG), Architekt Lorenz Kimmig (Bahnhof Oberkirch), Martin Renner (Weinhaus Julius Renner), Innenarchitekt Gerd Fischer (Bahnhof Oberkirch), Zimmermannsmeister Florian Braun (Ihringer Ölstampfe), Oberbürgermeister Gregor Bühler und Hans Rudolf Zillgith (Puppenmuseum).  | Foto: Stadt Oberkirch

Gutes regionales Bauen
Auszeichnung für sechs Oberkircher Bauwerke

Oberkirch/Lahr (st) Tradition und Moderne harmonisch vereinen und für Besucher erlebbar machen. Für dieses gelungene Zusammenspiel wurden im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung des Bauwerk Schwarzwald e.V. im Bürgerzentrum in Lahr unter anderem sechs Oberkircher Bauwerke ausgezeichnet. Minister Peter Hauk MdL überreichte die Ehrungen, die die Vertreter der Gebäude gemeinsam mit Oberbürgermeister Gregor Bühler entgegennahmen. Die Bauwerke können nun auf der Architekturroute des Bauwerk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.