Ihringer Ölstampfe
Koehler unterstützt Restaurierung alter Mühle

Dank der Unterstützung der Koehler-Gruppe fließt der Mühlbach nun in seiner ursprünglichen Form und das Mühlrad kann von den Freiwilligen des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ angebracht werden. V. l.: Franz Dengler, Theo Maier (Koehler-Gruppe), Florian Braun, Stephan Zillgith, Lorenz Kimmig, Rudolf Hans Zillgith (Vorsitzender des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“), Klaus Furler (Aufsichtsrat Koehler-Gruppe), Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Oberkirch), Markus Huber (Rendler Bau), Günther Sauer, Hermann Braun, Kai Furler (Vorstandsvorsitzender Koehler-Gruppe) und Ludwig Schweiger.  | Foto: Koehler-Gruppe
  • Dank der Unterstützung der Koehler-Gruppe fließt der Mühlbach nun in seiner ursprünglichen Form und das Mühlrad kann von den Freiwilligen des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ angebracht werden. V. l.: Franz Dengler, Theo Maier (Koehler-Gruppe), Florian Braun, Stephan Zillgith, Lorenz Kimmig, Rudolf Hans Zillgith (Vorsitzender des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“), Klaus Furler (Aufsichtsrat Koehler-Gruppe), Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Oberkirch), Markus Huber (Rendler Bau), Günther Sauer, Hermann Braun, Kai Furler (Vorstandsvorsitzender Koehler-Gruppe) und Ludwig Schweiger.
  • Foto: Koehler-Gruppe
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe in Oberkirch unterstützt den Verein „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ bei der Restaurierung der Ihringer Ölstampfe. Das historische Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zum Firmenstammsitz des Familienunternehmens in Oberkirch. Durch die Unterstützung der Koehler-Gruppe konnte der Mühlbach in seine frühere Form gebracht werden, womit dem Betrieb der historischen Ölmühle mit einem Mühlrad nun nichts mehr im Wege steht.

Historische Ölstampfe wird wieder aktiviert

Die Koehler-Gruppe wurde 1807, also vor 217 Jahren, am Stammsitz in Oberkirch gegründet. Der Mühlbach spielte bei der Papierproduktion schon immer eine wichtige Rolle und noch heute wird das Wasser aus dem Mühlbach für die Produktion von hochwertigen Spezialpapieren genutzt. An diesem Mühlbach, der das Ortsbild der großen Kreisstadt Oberkirch prägt, liegt seit 1830 auch die Ihringer Ölstampfe. Das Gelände, auf dem die alte Ölmühle steht, hat die Koehler-Gruppe schon im Jahr 2013 dem Verein „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ geschenkt, der sich bereit erklärt hat, die Mühle wieder zu aktivieren.

Der Mühlbachpfad wurde mittlerweile angelegt und die Ihringer Ölstampfe durch enormen freiwilligen Arbeitsaufwand der Mitglieder, durch Unterstützung der Stadt Oberkirch und durch die Regionalstiftung der Sparkasse, detailgetreu restauriert. Um an der Mühle das historische Mühlrad wieder zu installieren, musste der Mühlbach zurück in seine frühere Form gebracht werden. Dieser große Arbeitsaufwand der Freiwilligen des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ wurde durch die Koehler-Gruppe unterstützt. „Ich selbst bin in Oberkirch aufgewachsen. Die Geschichte von Koehler ist mit der Historie der Stadt eng verwoben. Aus diesem Grund ist es uns eine Freude, die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen, die die Ihringer Ölstampfe so liebevoll restaurieren“, betont Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe.

Dank des Einsatzes der freiwilligen Mitglieder entwickelt sich die Mühle mit ihrer historischen Stampftechnik zu einer touristischen und heimatgeschichtlichen Besonderheit. Rudolf Hans Zillgith, Vorsitzender des Vereins, freut sich über das Ergebnis: „Dank der Unterstützung der Koehler-Gruppe kann nun auch noch das wichtigste Attribut von Mühlen, ein Wasserrad realisiert werden. Das ist der krönende Abschluss dieses Projektes, das mehr und mehr von Bürgern sowie von Touristen geschätzt und besucht wird.“ Diese können die Mühle jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr besichtigen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.