Schlüsselbrücke

Beiträge zum Thema Schlüsselbrücke

Lokales

Auf 20 Tonnen
Tonnagebegrenzung der Schlüsselbrücke wird erhöht

Oberkirch (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) erhöht nach Ostern die Tonnagebegrenzung für die Schlüsselbrücke über die Rench in Oberkirch auf 20 Tonnen. Damit können die meisten LKW die Brücke künftig wieder befahren. Wie das RP mitteilt, wird gleichzeitig die Fahrbahnbreite auf der Brücke auf 5,20 Meter reduziert, um Begegnungsverkehr von LKW zu verhindern und das Bauwerk zu entlasten. Mittelfristig soll die schadhafte Schlüsselbrücke neu gebaut werden. Bis dahin müssen die...

Lokales
Seit dem 21. Februar ist die Schlüsselbrücke für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt. Nun suchen Stadt und Regierungspräsidium gemeinsam mit den Gewerbetreibenden nach einer tragfähigen Übergangslösung.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Schlüsselbrücke
Gemeinsamer Austausch mit Oberkircher Unternehmen

Oberkirch (st) Seit rund einem Monat ist die Oberkircher Schlüsselbrücke für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen gesperrt. Insbesondere für die Unternehmen im westlich gelegenen Gewerbegebiet entstehen durch diese Einschränkung seither erhebliche Herausforderungen im Lieferverkehr, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Um den aktuellen Stand der Maßnahme zu erläutern und gemeinsam eine tragfähige Lösung zu erarbeiten, fand am vergangenen Freitag, 14. März, in der...

Panorama

Sanierung des Bahnübergangs
Vollsperrung wird eingerichtet

Oberkirch (st). Die Deutsche Bahn saniert ab nächste Woche Donnerstag, 1. Oktober, bis Montag, 5. Oktober, den Bahnübergang zwischen der Schlüsselbrücke und dem westlichen Kreisverkehr an der B28. Für die Dauer der Bauarbeiten wird eine Vollsperrung eingerichtet. Eine entsprechende Umleitung über die Raiffeisenstraße, Werkstraße und Appenweierer Straße wird ausgeschildert. Die Vollsperrung wird an dem Donnerstag ab 20 Uhr eingerichtet. Sie wird voraussichtlich bis Montag, 18 Uhr, andauern. In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.