Homeoffice

Beiträge zum Thema Homeoffice

Panorama

Die Glosse im Guller
Timotheus Höttges will nicht allein im Büro sein

Vorstandsvorsitzender Timotheus Höttges hat die Einsamkeit satt. Früher waren die Büros der Telekom-Zentrale erfüllt von Telefonläuten, dem Klappern der Tastaturen und dem Klirren von Kaffeetassen, wenn sie wieder auf die Unterteller gestellt wurden. Es wurde diskutiert und gelacht. Heute arbeiten die meisten seiner Mitarbeiter im Homeoffice. Geht Höttges durch die leeren Zimmer, hört er oft nur den Hall seiner Schritte. HomeofficeDas soll sich wieder ändern. Zumindest, wenn es nach Timotheus...

Panorama

Die Glosse im Guller
Nix da Homeoffice, gearbeitet wird im Zug

Er trug zitronengelbe Hosen und hatte gleich zwei I-Phones, mit denen er herumhantierte. Klar, er war ja auch ein besonders wichtiger Mann, wie alle im Zugabteil bald erfahren sollten. Wir wurden nämlich Zeuge, wie er sehr laut ein Telefonat führte, bei dem es offensichtlich um eine Stellenbesetzung ging. Als der Zitronenfalter es nach einer gefühlten Ewigkeit endlich beendete, wusste ich, dass er ein echter Entscheidungsträger, sein Anspruch an Mitarbeiter hoch, die Bezahlung aber gering ist...

Panorama
3 Bilder

Pro & Contra
Homeoffice – immer eine gute Idee?

Die Pflicht zum Homeoffice ist mit dem Ende der Corona-Maßnahmen entfallen. In zwei Jahren haben Unternehmen und Beschäftigte festgestellt, dass Arbeiten auch in den vier Wänden möglich ist. So mancher will das Angebot nicht missen, andere freuen sich auf die Rückkehr ins Büro. In der Guller-Redaktion gibt es unterschiedliche Einschätzungen dazu.  Eigentlich stand für mich immer fest: Homeoffice ist rein gar nichts für mich, ich brauche einen mir auferlegten Zwang, mich ans Arbeiten zu machen...

Wirtschaft regional
Statt auf starre Regelungen setzt Hansgrohe in Zukunft auf Flexibilität und gegenseitiges Vertrauen in der Zusammenarbeit, weltweit. Arbeitsdirektor Frank Semling sagt: „Wir bauen auf die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter und ihren Teams." | Foto: Hansgrohe

Mobiles Arbeiten
Hansgrohe setzt neue Maßstäbe

Schiltach (st). Die Ausnahmesituation während der Corona-Krise hat dem mobilen Arbeiten weiter Auftrieb gegeben und lässt ab sofort neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entstehen. Doch schon vor den Lockdowns und den staatlich verordneten Homeoffice-Vorgaben ist es bei dem Schiltacher Brausen- und Armaturenhersteller Hansgrohe seit Jahren in vielen Bereichen möglich, individuelle Arbeitsmodelle zu vereinbaren. Entsprechend der persönlichen Situation und den privaten Bedürfnissen,...

Lokales
Einige Änderungen verschaffen mit Beginn des neuen Jahres größere finanzielle Spielräume. | Foto: ds
2 Bilder

Was sich 2021 alles ändert
Von Soli über Grundrente bis Spritkosten

Ortenau (ds). Neue Gesetze und neue Regeln – das Jahr 2021 bringt einige Änderungen mit sich. Die gute Nachricht: Teilweise bleibt mehr Geld im Geldbeutel. Ein Überblick, der jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Mit dem neuen Jahr fällt für viele Bundesbürger der Solidaritätszuschlag weg. Die Freigrenze steigt von 972 Euro auf 16.956 Euro der Steuerzahlung, wodurch bis zu einem zu versteuerndem Einkommen von 61.717 Euro kein Soli mehr anfällt. Familien dürfen sich außerdem auf...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Hoch-Zeit für Homeoffice

Technisch ist es meist kein Problem und die Coronakrise hat es populär gemacht. Die Rede ist vom Homeoffice. Statt sich durch die morgendlichen Staus oder in überfüllten Bussen und Zügen in das Büro zu quälen, wechselt man einfach mit der Tasse Kaffee in der Hand vom Frühstücks- an den Schreibtisch, um dort am Laptop seinem Tagwerk nachzugehen. Mal abgesehen von einer anstehenden Videokonferenz, braucht man sich nicht einmal die Haare zu kämmen. Candy CrushVor Corona war Homeoffice meist das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.