Genehmigung

Beiträge zum Thema Genehmigung

Wirtschaft regional

Genehmigung durch Bundesnetzagentur
Wasserstoff auch für die Ortenau

Freiburg/Ortenau (st) Bereits die Aufnahme in den Antrag war ein großer Erfolg, nun kann badenova einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Wasserstoff-Hochlauf im Südwesten feiern: die Bundesnetzagentur hat den Kernnetz-Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) am 22. Oktober 2024 genehmigt. Der Verteilnetzbetreiber badenovaNETZE, eine 100-prozentige Tochter der badenova, übernimmt damit einen wichtigen Part beim Aufbau eines nationalen Wasserstoffnetzes und hat Südbaden erfolgreich für den...

Lokales
Nikolas Stoermer (2.v.l.), Erster Landesbeamter des Ortenaukreises (3.v.l.), übergab gemeinsam mit Katharina Tränkle (links daneben) von Stoermers Dezernat für Erneuerbare Energien die immissionsschutzrechtliche Genehmigungen der Windkraftanlagen „Hummelsebene“ an Gregor Bühler (3.v.r.), Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Erik Füssgen (2.v.r.), Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch, Lukas Schuwald (ganz rechts), Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg und Andreas Sieber (ganz links), Projektentwickler bei der Ökostromgruppe Freiburg.   | Foto: Ortenaukreis/Kai Hockenjos

Windpark Hummelsebene
Landratsamt erteilt die Genehmigung für den Bau

Ortenau (st) In Sachen Windkraft befindet sich der Ortenaukreis weiter im Aufwind. Nachdem das Landratsamt Mitte März bereits zwei Windkraftanlagen in der Brandenkopf-Region genehmigte, ist nun auch das Verfahren für die immissionsschutzrechtliche Neugenehmigung zum Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen auf der Hummelsebene zwischen Oberkirch und Durbach abgeschlossen. „Damit hat der Ortenaukreis seit 2012 bereits 43 neue Windkraftanlagen bewilligt. Für unser Tempo wurden wir bereits von...

Lokales
Foto: Symbolbild bos

Windpark Falkenhöhe: Genehmigung erteilt
Bau beginnt Ende 2023

Ortenau Das Genehmigungsverfahren zum Bau und Betrieb einer weiteren Windenergieanlage am bestehenden Windpark Falkenhöhe ist abgeschlossen, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Bau solle Ende des Jahres begonnen werden. In den Entscheidungsprozess seien neben den betroffenen Gemeinden Hornberg, Lauterbach und Schramberg weitere 21 Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen eingebunden gewesen. Bereits am 8. Juni 2021 habe in Hornberg ein öffentlicher Erörterungstermin...

Lokales

Zwei neue Ganztagesschulen
Genehmigungen für Lahr und Hausach

Lahr/Hausach (st). Zu den neu genehmigten Schulen für das kommende Schuljahr 2020/2021 gehören auch die Graf-Heinrich-Schule in Hausach und die Theodor-Heuss-Werkrealschule in Lahr. Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser freut sich, dass die Anträge der beiden Schulen bewilligt wurden. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft“, so Boser. Insgesamt steigt die Zahl der Ganztagsschulen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.