Fiona Härtel

Beiträge zum Thema Fiona Härtel

Wirtschaft regional
Gut besucht war der Kehler Einzelhandels Dialog der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs GmbH. | Foto: Stadt Kehl

Kehler Einzelhändler im Dialog
Mit dem Online-Markt mithalten

Kehl (st). Wie können Geschäfte mit dem steigenden Einfluss des Online-Markts mithalten und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien? Was erwarten die Kunden vom Handel und wie kann man die Kunden erfolgreich binden? Wie wirkt sich die Trambaustelle auf den Kehler Einzelhandel aus? Über diese und weitere Fragen haben rund 50 Kehler Einzelhändler auf Einladung der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH Kehl im Hotel-Restaurant Hirsch in Kork diskutiert. „Das ist der bisher...

Lokales
Halten Rückschau und geben einen Ausblick: Fiona Härtel, Toni Vetrano, Joachim Parthon und Thomas Dreher. | Foto: gro

Kehl Marketing und Stadtmarketing- und Wirtschaftförderungs GmbH Kehl
Standortmarketing für Stadt, Wirtschaft und Einzelhandel

Kehl (gro). 50 Mal hat der Aufsichtsrat der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs GmbH in Kehl seit der Gründung im Jahr 2001 bereits getagt. 30 Mal kam der Aufsichtsrat von Kehl Marketing seit 2007 zusammen. Ein Grund für den Aufsichtsratsvorsitzenden von Kehl Marketing, Oberbürgermeister Toni Vetrano, Joachim Parthon, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs GmbH, sowie der Geschäftsführerin beider Gesellschaften, Fiona Härtel, einen Blick zurück, aber auch...

Lokales
Benoit Chiron verstärkt das Team der Tourist-Information in Kehl. | Foto: Stadt Kehl

Neuer Mitarbeiter bei Kehl Marketing
Benoit Chiron verstärkt das Team der Tourismus-Info

Kehl (st). Mit Benoit Chiron hat die Kehl Marketing einen neuen Mitarbeiter gewonnen, der Tourismus-Experte ist und Französisch als Muttersprache perfekt beherrscht. Er folgt auf Isabella Schmider, die als Geschäftsführerin zum neu gegründeten Verein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal gewechselt ist. „Für uns war die Bewerbung von Benoit Chiron ein Glücksfall, weil er sehr gut ins Team passt und seine Sprachkenntnisse uns bei vielen Projekten sehr helfen werden“, freut sich Marketing-Chefin Fiona...

Lokales
Bunt und vielfältig ist das Angebot auf den Wochenmärkten in der Region. | Foto: ds
2 Bilder

Mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit
Wochenmärkte in der Region

Ortenau (ds/gro). Mancherorts blickt man bereits auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück, in anderen Gemeinden hat sich der Wochenmarkt erst in jüngerer Vergangenheit zur festen Einrichtung entwickelt. So unterschiedlich deren Geschichte und Entwicklung auch ist, allen Wochenmärkten gemein ist das Angebot. Es reicht von frischem Obst und Gemüse über Wurst-, Käse- und Geflügelspezialitäten bis hin zu Brot und Backwaren, ausländischer Feinkost und Blumen. Meist sind es die heimischen Erzeuger...

Wirtschaft regional
Die Teilnehmer der ersten grenzenlosen Pitch-Night (von links): Dominik Fehringer, Christian Kreft, Tobias Hylla, Fiona Härtel, Cedric Bermann, Samuel Siegwalt-Ross, Guillaume Nominé, Anna Hahner, Arthur Keller, Thomas Dold, Sébastien Bermann, Lydia Tawredu, Florian Appel | Foto: Stadt Kehl

StartUp-Forum in der Villa Schmidt in Kehl
Kreative Köpfe von beiden Seiten des Rheins

Kehl (st). Zu einer grenzenlosen Pitch-Night hat die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs GmbH gemeinsam mit Entrepreneurs Alsace und "startUp.connect Ortenau" am 19. Oktober die kreativen Köpfe der Region in die Villa Schmidt geladen. Dabei stellten sechs Jungunternehmer von beiden Seiten des Rheins in jeweils drei Minuten ihre Geschäftsidee und ihr "StartUp"-Unternehmen vor.   Ein Sharing-System für Tretroller, mit denen man problemlos durch die Innenstadt flitzen kann, ein digitaler...

Lokales
Tramticket: Das Badgéo ist eine von vielen Möglichkeiten. | Foto: gro

Seit Inbetriebnahme der Straßenbahn sind Besucherzahlen gestiegen
Tramtickets sind gefragt in der Tourist-Info Kehl

Kehl (st). Ob das Trio-Ticket für bis zu drei Personen und 24 Stunden oder der Zehner-Ticketblock oder das wieder aufladbare Badgeo: Tramtickets sind gefragt und verkaufen sich bestens in der Tourist-Information. Seit die Tram fährt, sind die Besucherzahlen im Domizil in der Rheinstraße um 40 Prozent gestiegen. 37 Prozent der Kunden möchten Fahrkarten für die Tram erwerben und sich in Sachen Nutzung der Tram beraten lassen. Schon vor der Inbetriebnahme der Tram hat die Tourist-Information...