Dolmetscherpool

Beiträge zum Thema Dolmetscherpool

Lokales
Sprachvermittlerinnen wie Reem Dannawi (links) leisten Neukehlerinnen und Neukehlern Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. | Foto: Stadt Kehl/Gregotsch

Neuer Name für den Dolmetscherpool
Mehr als nur eine Übersetzung

Kehl (st) Der Dolmetscherpool wird zum Kehler Pool für ehrenamtliche Sprachvermittlung, teilt die Stadt Kehl mit. Die Umbenennung macht deutlich: Die Arbeit der Freiwilligen umfasst mehr als nur Übersetzungsdienste. Kulturelle und soziale Gesichtspunkte spielen eine ebenso große Rolle. Bereits im Jahr 2012 hat die damalige Leiterin der Gemeinwesenarbeit, Claudia Mündel, die Einrichtung in Kehl auf die Beine gestellt. Seitdem hat sie sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. „Inzwischen...

Lokales
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Dolmetscherpools helfen, wenn es Sprachprobleme gibt. | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Hilfe bei Verständigungsproblemen
Dolmetscherpool bietet viele Sprachen

Offenburg (st) Der Dolmetscherpool ermöglicht Institutionen, Einrichtungen und Behörden, die ihren Sitz in Offenburg oder Ortsteilen haben, bei bestehenden Sprachbarrieren Dolmetschende hinzuzuziehen. Derzeit werden vor allem Menschen gesucht, die Albanisch, Rumänisch, Farsi oder Paschtu sprechen. Der Dolmetscherpool Offenburg wurde in Kooperation mit der Stadt Offenburg, dem Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenbezirk Ortenau und dem Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. gegründet. Seit 2016...

Lokales
Alexander Müller ist einer von vielen Ehrenamtlichen der Stadt Lahr. Er engagiert sich im Dolmetscherpool und für Deutschunterricht für Geflüchtete. | Foto: Stadt Lahr

Zum Internationalen Tag
„Ohne das Ehrenamt wäre Lahr deutlich ärmer“

Lahr (st) Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Auch in Lahr ist die Zahl der Ehrenamtlichen bei Vereinen, Initiativen und der Stadt Lahr groß. Alleine das Mehrgenerationenhaus mit den Standorten Begegnungshaus am Urteilsplatz und Stadtmühle zählt 175 ehrenamtlich Engagierte. Einer von ihnen ist Alexander Müller. Vor vier Jahren hat Müller angefangen, im Dolmetscherpool der Stadt Lahr mitzuarbeiten, mittlerweile bietet er auch Deutschunterricht für Geflüchtete an. Müller,...

Lokales
Die neuen Dolmetscher bei ihrer Schulung im November mit Edgar Berg vom Diakonischen Werk (dritte, stehende Person von rechts) und Claudia Mündel, Leiterin der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt (vorne rechts) | Foto: Stadt Kehl

Ehrenamtlich für Migranten
Dolmetscher-Pool erneut gewachsen

Kehl (st). Sie unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund ehrenamtlich dabei, Sprachbarrieren in Kindergärten, Schulen und Beratungsstellen zu überwinden: Insgesamt 73 Frauen und Männer bilden den Dolmetscher-Pool, der mit mehr als 4.000 Einsätzen inzwischen auch über Kehl hinaus zu einer fest etablierten Einrichtung geworden ist. „Die Dolmetscher sind in Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden und vor allem in Arztpraxen im Einsatz“, weiß Claudia Mündel, Leiterin der...

Lokales
Simone Pohl (vordere Reihe, 2. v. l.), die städtische Integrationbeauftragte, mit einigen Teilnehmern der Fortbildung für den Dolmetscherpool in Oberkirch | Foto: Stadt Oberkirch

Fortbildung für Oberkircher Dolmetscher
Diplom-Dolmetscherin gibt wertvolle Tipps

Oberkirch (st). Seit über zwei Jahren gibt es den Oberkircher Dolmetscherpool. Bei Arztbesuchen, bei Gesprächen in Kindergärten und Schulen oder bei Beratungs- und Krisengesprächen kommen die 26 ehrenamtlichen Dolmetscher immer häufiger zum Einsatz. Die Ehrenamtlichen bilden dabei die sprachliche Brücke zwischen Profession und Klient. Auf 23 Sprachen kann zurückgegriffen werden. Zu einem Austausch haben sich vor wenigen Tagen alle ehrenamtlichen Dolmetscher getroffen. Diplom-Dolmetscherin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.