Baumpflanzung

Beiträge zum Thema Baumpflanzung

Lokales
Sulzer Grundschüler pflanzen mit Begeisterung Eichen im Sulzer Wald. | Foto: Stadt Lahr

Sulzer Grundschüler pflanzen Eichen
Klimaschützer von morgen

Lahr (st) Unter dem Motto „Mit Glück zur Nachhaltigkeit" haben Viertklässler der Grundschule Sulz gemeinsam mit dem Team des Stadtwaldes rund um Revierleiter Matthias Hummel und der Ökologiestation Lahr des Jugendwerks im Ortenaukreis e.V. 100 Eichen im Sulzer Wald gepflanzt. Nachhaltiges HandelnDie Pflanzaktion selbst war ein praktisches Beispiel für nachhaltiges Handeln. Die Schüler erlebten Freude und Gemeinschaftssinn, während sie gemeinsam die Bäume pflanzten und so einen konkreter Beitrag...

Lokales
Drei neue Bäume liefern Schatten und Kühle für den Grundschulpausenhof. | Foto: Stefan Hattenbach/Gemeinde Kappelrodeck

Bäume gepflanzt
Neue Schattenspender kühlen Pausenhof der Grundschule

Kappelrodeck (st) Der Grundschulpausenhof der Schloßbergschule war bis vor wenigen Jahren alles andere als einladend und kindgerecht, sondern vor allem eine asphaltierte Tristesse. Mit einem hochwertigen Spiel- und Bewegungsparcours hatte die Gemeinde ein neues Zeitalter eingeläutet. „Was noch fehlte, waren grüne Schattenspender. Deshalb sind wir dem Wunsch der Schule nach schattigen Plätzchen im Pausenhof sehr gerne gefolgt und haben dies mit Bäumen umgesetzt“, erläutert Bürgermeister Stefan...

Lokales
Manuel Huber (v. l.), Manfred Hirt und Michael Skowronek vom städtischen Bauhof beim Pflanzen eines Feldahorns auf dem Gelände des Gymnasiums | Foto: Martin Meier/Stadt Achern

Im Stadtgebiet
Baumpflanzungen zur Anpassung an den Klimawandel

Achern (st) In dieser Woche hat der städtische Bauhof intensiv mit der Pflanzung von Stadtbäumen begonnen. An mehreren Standorten im Stadtgebiet Achern werden Baumreihen und Baumgruppen angepflanzt. Als Standort für die Bäume wurden Flächen ausgewählt, die langfristig gesichert sind und den Bäumen gute Wachstumsbedingungen bieten. Gepflanzt werden ausschließlich Baumarten, die an die heißen und trockenen Lebensbedingungen, die der Klimawandel mit sich bringt, gut angepasst sind. Dazu zählen zum...

Lokales
Bürgermeister Bruno Metz (v. l.), Max Brandstetter, Markus Ohnemus | Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheimer Bauhof pflanzt Bäume
Klimaresistenz spielt große Rolle

Ettenheim (st). Bäume erfüllen eine wichtige ökologische Funktion und machen Ettenheim attraktiv und lebenswert. Deshalb werden jedes Jahr von Bauhofleiter Markus Ohnemus und seinem Team eine Vielzahl junger Bäume gepflanzt. So wurden in den zurückliegenden Monaten 106 Bäume im Stadtgebiet gesetzt. Hinzu kommen über 100 Sträucher und rund 5.000 Bäume, die jedes Jahr im Wald durch die Forstwirte gepflanzt werden. Um gute Voraussetzungen für die natürliche Verjüngung von Waldbeständen zu...

Lokales
Julian Seiter (vorne) und Hans Baumann (hinten) bei der Pflanzung von Douglasien am Laufer Sodkopf | Foto: Gemeinde Lauf

3.000 Quadratmeter werden aufgeforstet
Gemeinde pflanzt für die Zukunft

Lauf (st). – „Wir pflanzen heute die Zukunft“, freute sich Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter beim Vor-Ort-Termin im Laufer Wald beim Sodkopf. Dort forstet der gemeindeeigene Forstbetrieb unter Leitung von Revierförster Michael Ratzel eine rund 3.000 Quadratmeter große Fläche auf. „Im vergangenen Jahr hatten wir hier bei den Fichten einen massiven Käferbefall und haben die Fläche geräumt“, so Ratzel, „nun bringen wir hier rund 600 dreijährige Douglasien ein, um unseren Mischwald zu stärken.“...

Lokales
Von einem Hügel hinab können Kinder auf dem Spielplatz Niedereich schon bald mit einer Seilbahn sausen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Neue Geräte für Kehler Spielplätze
Am Stadteingang wurden Bäume gepflanzt

Kehl (st). Eine Seilbahn, ein Kletterzirkus, ein Spielturm mit Rutsche und mehrere Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren: Jungen und Mädchen aller Altersgruppen dürfen sich auf neue Spielgeräte freuen, die derzeit auf den Spielplätzen in Zierolshofen, Kork, am Sundheimer Feld, in der Wolfsgrube und in Niedereich montiert werden. Außerdem haben die Mitarbeiter des Betriebshofs Kehl 20 neue Bäume gepflanzt, drei davon am Stadteingang an der Hauptstraße. Eine rechteckige Grube klafft im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.