2024

Beiträge zum Thema 2024

Wirtschaft regional
Die Philipp Kirsch GmbH in Wilstätt-Sand ist mit den Umsatzzahlen für 2024 zufrieden. | Foto: gro

Philipp Kirsch GmbH mit Umsatzrekord
Wachstum wird fortgesetzt

Willstätt (st) Die Philipp Kirsch GmbH, ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit Sitz in Willstätt, gibt einen neuen Umsatzrekord für das Jahr 2024 bekannt. Als Spezialist für innovative Kühl- und Gefrierlösungen im medizinischen und pharmazeutischen Bereich unterstreicht dieser Erfolg die starke Marktposition und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens, heißt es in einer Pressemitteilung. Die steigende Nachfrage nach hochpräzisen Kühl- und Gefrierschränken für...

Lokales
Die Jahresschrift der Stadt Kehl liegt nun als digitales Flipbook vor. | Foto: Stadt Kehl

Jahresschrift 2024 ist online
Stadt Kehl setzt auf digitale Variante

Kehl (st) Zum zweiten Mal legt die Stadt Kehl ihre Jahresschrift in digitaler Form als sogenanntes Flipbook vor. Auf 185 Seiten sind die aus Sicht der Stadt wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 zusammengefasst, heißt es in einer Pressemitteilung. Aber nicht nur in Texten und Fotos wie in der früheren gedruckten Ausgabe, ins Flipbook sind zahlreiche Videos eingebunden und zu einigen Themen gibt es zusätzliche Informationen zum Nachhören in Audiodateien. Im Flipbook lässt sich online blättern,...

Lokales
Ab Mitte des neuen Jahres werden für Einweg-Getränkeverpackungen die sogenannten Tethered-Caps Pflicht.  | Foto: Foto: mak

Das ändert sich 2024
Es gibt mehr: Bürger- und Pflegegeld, Mindestlohn

Ortenau (mak) Alles neu macht der Mai, heißt es in einem Lied. Aber auch der Jahreswechsel hält traditionell viele Neuerungen für die Bürger bereit, die vor allem den Geldbeutel betreffen. So steigt 2024 der Einkommenssteuer-Grundfreibetrag. Für Verheiratete, die steuerlich gemeinsam veranlagt sind, steigt der Betrag um 1.292 auf 23.208 Euro. Für Singles liegt die Grenze ab 1. Januar 2024 bei 11.604 Euro, ein Plus von 696 Euro. Auch für die Menschen, die kein eigenes ausreichendes Einkommen...

Lokales
Die Vereinsvertreter waren sich einig: Die Standmieten beim Messdi müssen niedriger werden. | Foto: Stadt Kehl

Dritter Workshop mit Vereinen
Die Ideen für den neuen Messdi werden konkret

Kehl Kehler Vereine wollen beim neuen Messdi, der von 2024 an von der Stadt übernommen und von der Kehl Marketing organisiert wird, eine wichtige Rolle übernehmen. Um deren finanzielle Belastung zu vermindern, sollen die Standgebühren reduziert werden. Das ist nur einer von zahlreichen Vorschlägen, welche die Arbeitsgruppen in der dritten Bürgerbeteiligungsrunde zur künftigen Gestaltung des beliebten Volksfests erarbeitet haben. Der neue Messdi nimmt deutlichere Konturen an.   Fünf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.