Ottenhöfen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Melanie Steinlein engagiert sich beruflich, aber auch ehrenamtlich für Ottenhöfen. Der Leiterin der Tourist-Info macht ihre Arbeit einfach unglaublich viel Freude. Deshalb ist sie auch in ihrer Freizeit mit Engagement bei der Sache. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Melanie Steinlein
Ein Vollprofi engagiert sich mit viel Herzblut

Ottenhöfen (ag) Die "Caravan, Motor und Touristik", kurz CMT, ist für Melanie Steinlein als Leiterin der Tourist-Info Ottenhöfen natürlich ein wichtiger Termin. Denn auch das Achertal präsentiert sich dort alle Jahre im Januar wieder auf dieser wichtigen Publikumsmesse in Stuttgart. 2024 wurde sie dort sogar zur "Tourismusheldin in Baden-Württemberg" gekürt. Eine Auszeichnung, auf die die 46-Jährige wirklich stolz sein darf. Diese wurde ihr für „herausragenden Einsatz“ in der Kategorie...

Matthias Rohrer repariert nicht nur Mühlen. Das Mitglied von Mühlenbau 2.0 weiß auch viel über sie zu erzählen. Mit Melanie Steinlein bietet er am Sonntag, 22. September, eine Wanderung zum Thema „Mühlen.Wein.“ an. Mehr Infos gibt es unter achertal.de. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Matthias Rohrer im Porträt
Mühlenbau 2.0 und Schaufeln aus Edelstahl

Ottenhöfen-Furschenbach Keck schaut am Hang der obere Teil der schmucken kleinen Wassermühle über den Straßenrand. Ganz so als wollte sie den Autofahrern und Radlern zurufen: Schaut her, es lohnt sich, mich zu besichtigen. Dabei ist die Kopp-Mühle am Hagenstein nur eine von vielen. Damit die rund zehn historischen Mühlen, mit denen Ottenhöfen als Tourismusort punkten kann, sehenswert bleiben, trifft sich jeden Donnerstag eine Abteilung der Trachten- und Volkstanzgruppe: Mühlenbau 2.0. Jeder der...

Matthias Rohrer (v. l.), Margot Leppert, Willibald Käshammer, Melanie Steinlein und Bürgermeister Hans-Jürgen Decker | Foto: Berthold Gallinat/Gemeinde Ottenhöfen

Willi Wandermaus ist wieder unterwegs
Weihnachtsrallye in Ottenhöfen

Ottenhöfen (st) Vom 25. November bis 7. Januar 2024 lädt Wandermaus Willi die Familien, Kinder und Junggebliebenen zu einer Rallye in das weihnachtliche Ottenhöfen ein. Die Bastelgruppe vom Ottenhöfener Weihnachtsmarkt Team mit Matthias Rohrer, Margot Leppert und Melanie Steinlein haben ehrenamtlich die Spielstationen gebaut und gestaltet. Beim Aufbau der einzelnen Stationen hat Willibald Käshammer das Team tatkräftig unterstützt. Schon mehrmals war dieser Willi im Mühlendorf unterwegs. Für...

Der neue Vorstand des AEV von links: Mathias Schmid (Schriftführer), Marco Graf (Vorsitzender) , Bernd Roschach (technischer Leiter) , Yannick Angerer (stellvertretender Vorsitzender), Josef Burgert (Kassier) | Foto: Achertäler Eisenbahnverein e. V.

Achertäler Eisenbahnverein e. V.
Neuer Vorstand wurde jetzt gewählt

Ottenhöfen (st). Mehr als sieben Jahre sind vergangen, seit der letzte Dampfzug durch das Achertal gefahren ist. Über 40 Jahre lang war das historische Bähnel ein Markenzeichen für den Tourismus und die Heimatpflege in den Gemeinden entlang der Strecke Achern-Kappelrodeck-Ottenhöfen, bis die historischen Loks und Wagen 2013 wegen Platzmangel in Ottenhöfen umziehen mussten. Lok 28 „Badenia“ fährt inzwischen nicht mehr und steht als Denkmal in Lahr. Lok 20 und ein Teil der mehr als 100 Jahre...

Schöne Aussicht

St. Bernhardskapelle in Ottenhöfen /Lauenbach. Sonntagnachmittag besuchte ich mit einem guten Freund die Kapelle im Lauenbach. Beim Verlassen des Kleinodes viel uns dieser wunderschöne Ausblick Richtung Hornisgrindegebiet auf.

Dank der Arbeit von Klaus Bohnert schaufelt an der Kopp-Mühle wieder ein Wasserrad das kühle Nass. | Foto: Trachten- und Volkstanzgruppe
2 Bilder

Die Trachten- und Volkstanzgruppe Ottenhöfen rettet historische Mühlen
Wie früher gemahlen, gesägt und Eisen gehämmert wurde

Ottenhöfen (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. Neun erhaltene oder restaurierte Mühlen haben Ottenhöfen den Beinamen "Mühlendorf" gegeben. Bereits in den 80er-Jahren wurde ein rund zwölf Kilometer langer Wanderweg angelegt, der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.