Herbsttagung des BVDA

EU-Kommissar Günther Oettinger (links), BVDA-Präsident Alexander Lenders und Isabel Obleser, Geschäftsführerin Stadtanzeiger Verlag. | Foto: Markus Dietze/BVDA
6Bilder
  • EU-Kommissar Günther Oettinger (links), BVDA-Präsident Alexander Lenders und Isabel Obleser, Geschäftsführerin Stadtanzeiger Verlag.
  • Foto: Markus Dietze/BVDA
  • hochgeladen von dtp01 dtp01

Offenburg/Rust. Zur Herbsttagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) trafen
sich 230 Vertreter von Anzeigenblattverlagen in Offenburg.

In der Messe diskutieren die Tagungsteilnehmer über mögliche
Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter als lokale Informationsmedien und
beleuchten die Rolle von Print in der digitalisierten Medienlandschaft.
In Workshops und Ideenbörsen konnten die Verlagsmitarbeiter
Erfolgsbeispiele ihrer Arbeit austauschen. Zudem gab es an beiden Tagen
Fachvorträge.

Die Abendveranstaltung fand auf Einladung der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG im Europa Park in Rust statt. Gastredner waren Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft
und Gesellschaft, sowie Henning Krautmacher, Sänger der Kölner Band
„Höhner“ und Botschafter der Stiftung Lesen.

Autor: st

EU-Kommissar Günther Oettinger (links), BVDA-Präsident Alexander Lenders und Isabel Obleser, Geschäftsführerin Stadtanzeiger Verlag. | Foto: Markus Dietze/BVDA
Die zweitägige Herbsttagung des BVDA fand in diesem Jahr in der Messe Offenburg statt. | Foto: Michael Bode/BVDA
Die Herbsttagung ist ein wichtiger Branchentreff. | Foto: Michael Bode/BVDA
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer von der Hochschule Offenburg analysierte die Funktion von Anzeigenblättern. | Foto: Foto: ag
Verleger Wolfgang L. Obleser und Ehefrau Susanne im Europa Park in Rust – der Stadtanzeiger Verlag war Gastgeber der Abendveranstaltung. | Foto: Markus Dietze/BVDA
BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers informierte die Tagungsteilnehmer über Sachstand und Erfahrungen in der Umsetzung des Mindestlohngesetzes. | Foto: Michael Bode/BVDA