Sparkasse zeichnet Musikschule aus
Förderpreis für das Engagement

Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau (v. l.), Ansgar Sailer und Sylvie End von der Musikschule Offenburg/Ortenau | Foto: Franziska Kaufmann
  • Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau (v. l.), Ansgar Sailer und Sylvie End von der Musikschule Offenburg/Ortenau
  • Foto: Franziska Kaufmann
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Drei Siegerinnen und Sieger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ - Elisabeth Gühring an der Violine, Martin Helling am Violoncello und Maya Strokov an der Violine und der Viola - erhielten in diesem Jahr drei Förderpreise der baden-württembergischen Sparkassen. Die drei Jugendlichen aus Stuttgart, Albershausen und Ostfildern, die zwischen 13 und 15 Jahre alt sind, wurden am vergangenen Freitag beim traditionellen „Jugend musiziert“-Preisträgerkon- zert im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart ausgezeichnet. Alle drei wurden von der Jury mit der höchsten Punktzahl bedacht. Die baden-württembergischen Sparkassen verleihen deshalb erstmals nicht nur einen, sondern gleich drei Förderpreise, heißt es in einer Pressemitteilung.

Ein weiterer Förderpreis für außergewöhnliches Engagement einer Musikschule erhielt die Musikschule Offenburg. Die Sonderpreise der baden-Württembergischen Sparkassen wurden von Jürgen Riexinger, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Offenburg/Ortenau, überreicht. „Mit ihren wunderbaren Darbietungen zeigen uns diese drei jungen Künstlerinnen und Künstler, wie Musik die Seele berührt und die Herzen höherschlagen lässt. Ihr Talent, ihre Hingabe und ihre Begeisterung dürften viele zum Nachmachen inspirieren.“, sagte Riexinger am Freitagabend. „Uns Sparkassen in Baden-Württemberg macht es große Freude, junge musikalische Talente im Rahmen von ‚Jugend musiziert‘ zu fördern. Das Gleiche gilt für Musikschulen wie die diesjährige Preis- trägerschule in Offenburg. Denn musikalische Bildung ist nicht nur eine Bereicherung für jeden einzelnen Musizierenden. Sie ist gleichzeitig auch ein Geschenk an die Gesellschaft. Musik macht das Leben jeden Tag ein bisschen heller.“

Rund 16.000 junge Musiker haben sich 2024 deutschlandweit an den Regionalwettbewerben von „Jugend musiziert“ beteiligt. Beim Bundeswettbewerb in Lübeck wurden 523 von ihnen mit einem ersten Preis ausgezeichnet, darunter 148 junge Menschen aus Ba- den-Württemberg. Das sind – zum wiederholten Male – mehr Erstplatzierte als in jedem anderen Bundesland. Das Ziel von „Jugend musiziert“ ist es, junge Menschen zu besonderen künstlerischen Leistungen zu motivieren. Gleichzeitig soll der Wettbewerb musikbegeisterte Jugendliche zusammenführen und somit auch das soziale Miteinander fördern. Träger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ ist der Deutsche Musikrat, Hauptförderer ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt „Jugend musiziert“ als Sponsor seit der Gründung im Jahr 1963, seit 1991 sogar als Hauptsponsor.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.