Ensemble im Vinzentiusgarten komplett
Rückkehr des Flötenspielers

Die Birnenpflückerin steht wieder auf ihrem Platz im Vinzentiusgarten. | Foto: Stadt Offenburg/Reinbold
  • Die Birnenpflückerin steht wieder auf ihrem Platz im Vinzentiusgarten.
  • Foto: Stadt Offenburg/Reinbold
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st) Das Ensemble der Barockfiguren auf der Stadtmauer im Vinzentiusgarten ist wieder komplett. Michael Nuvolin von der gleichnamigen Steinmetz-Firma hat den Flötenspieler und die Birnenpflückerin zusammen mit einem Mitarbeiter wieder auf der Mauer befestigt. Beide Figuren waren im Abstand von je einem Jahr in den Zwingerpark gestürzt (worden). „Wie bei einem Puzzle habe ich die Figuren über den Winter wieder ineinandergefügt. Der Hut des Flötenspielers war in zirka 20 Teile zersprungen“, so der Junior-Chef Michael Nuvolin. Die Teile zusammenkleben, das Ganze aushärten lassen, mit Ersatzmasse ergänzen: Die Wiederherstellung der Repliken – die Originale stehen im städtischen Lapidarium unter dem Aenne-Burda-Stift - zog sich über Monate hin. „Das braucht einfach seine Zeit“, so Nuvolin. Am Ende sorgte eine Lasur dafür, dass die Sandstein-Figuren wie neu wirken.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.