Hochschule startet später ins Sommersemester
In Offenburg beginnen Vorlesungen erst am 20. April

Die Hochschule Offenburg verlängert die vorlesungsfreie Zeit bis 20. April. | Foto: Hochschule Offenburg
  • Die Hochschule Offenburg verlängert die vorlesungsfreie Zeit bis 20. April.
  • Foto: Hochschule Offenburg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Auf der Grundlage des Beschlusses der CORONA-Arbeitsgruppe der Landesregierung verschiebt die Hochschule Offenburg den Beginn des Sommersemesters 2020 auf den 20. April.

Die Hochschule erachtet die Verschiebung mit Blick auf die Verantwortung gegenüber den rund 550 Beschäftigten und etwa 4500 Studierenden für zwingend erforderlich. Die besondere Lage im Grenzgebiet zum Elsass hatte die Situation in den vergangenen Tagen nochmals deutlich verschärft.

Die Hochschulleitung informiert bereits seit Wochen regelmäßig alle Beschäftigten und Studierenden über die Entwicklung zum Coronavirus (2019-nCoV) via E-Mail und über die Webseiten der Hochschule. Anordnungen des Rektorats zu Dienstreiseaktivitäten, Hygiene, Meldepflicht von Symptomen und so weiter sowie Maßnahmen zum Schutz aller Mitglieder der Hochschule Offenburg werden aktuell ebenfalls auf den Webseiten der Hochschule vorgehalten. Eigens eingerichtete Hotlines für Studierende und Beschäftigte ermöglichen es über eine zentrale Stelle, Fragen gebündelt zu beantworten.

Keine Schließung

Die Verschiebung ist nicht gleichbedeutend mit einer Schließung der Hochschule, sondern entspricht vielmehr einer Verlängerung des Zustands der vorlesungsfreien Zeit. Das bedeutet, dass die Hochschule im gleichen Umfang geöffnet bleibt, Forschungsarbeiten und anderes fortgeführt werden können und auch das Personal anwesend sein muss. Zwar gilt für Professoren keine generelle Anwesenheitspflicht, aber die über die Lehrtätigkeit hinausgehenden Dienstaufgaben sind von der Verschiebung nicht betroffen.

Über Auswirkungen der Verschiebung und die daraus abzuleitenden Maßnahmen wird die Hochschulleitung zeitnah entscheiden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.