Ehrenamtliche Aufsicht im Museum Ritterhaus
Im Kontakt mit allen Generationen

Aufsicht Reinhard Sieder kennt sich im Museum aus.  | Foto: Siebert
  • Aufsicht Reinhard Sieder kennt sich im Museum aus.
  • Foto: Siebert
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st). Immer wieder sonntags übernehmen Senioren die Aufsichtsarbeit bei Sonderausstellungen im Museum im Ritterhaus. Darüber hinaus unterstützen sie auch samstags die hauptamtliche Aufsicht im Museum. Reinhard Sieder engagiert sich bereits seit sieben Jahren bei dem Projekt „Sonntags-Aufsicht“.
Nach seiner Pensionierung strebte Reinhard Sieder ein Ehrenamt an. Schon damals verfolgte er die Geschichte und Kunstwelle der Stadt Offenburg in der Zeitung aktiv mit. Daher fiel ihm die Entscheidung für dieses Projekt leicht. Als der Kunstinteressierte vor einigen Wochen gefragt wurde, ob er die Projektleitung übernehmen wolle, hat er spontan zugesagt.
Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit kommt er mit allen Generationen in Kontakt. Der 70-Jährige sieht sich als Ansprechpartner von vielen Besucher, auch aus anderen Regionen. Besonders freut ihn, wenn Kinder etwas fragen und er erklären kann. „Es herrscht ein wunderschönes Ambiente“, schwärmt Reinhard Sieder. Die Vier-Stunden-Schicht im Museum vergehen wie im Flug, so Sieder. Toll finde er auch, dass mit dem Museumsausweis, den jeder Ehrenamtliche erhält, ein vergünstigter Eintritt in alle Museen in Baden-Württemberg möglich ist. Wer möchte, kann sich anschließen und sein Wissen über Kunst und Kultur erweitern. Mitgebracht werden sollte Interesse für Natur, Kultur sowie Stadtgeschichte. Derzeit besteht die Gruppe aus zehn Ehrenamtlichen – sieben Frauen und drei Männern. Jeder Ehrenamtliche kann zwischen einer Aufsichtsschicht von 13 bis 17 Uhr an einem Samstag oder Sonntag wählen. Reinhard Sieder koordiniert den Einsatzplan. Um diesen zu besprechen, trifft sich die Gruppe jeden zweiten Monat im Café im Ritterhaus. Die Einsatztage sind frei wählbar. Die erste Aufsicht erfolgt immer unter Begleitung. Eine Einführung mit Hintergrundinformationen und Inhalten zur Ausstellung findet ebenfalls statt.
Weitere interessante Informationen gibt es bei Silvia Falk im Seniorenbüro, Telefon 0781/822213, E-Mail: silvia.falk@offenburg.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.