Fünf Ideen für das Bahnhofsquartier
Bürgerdialog am 30. April

Ein Blick auf den Fahrradparkplatz auf der Ostseite des Bahnhofs Offenburg | Foto: Stadt Offenburg
  • Ein Blick auf den Fahrradparkplatz auf der Ostseite des Bahnhofs Offenburg
  • Foto: Stadt Offenburg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Fünf Ideen fürs Bahnhofsquartier: Nach der Auswahl der besten Ideen des städtebaulichen Wettbewerbs für das Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof durch das Preisgericht konnten Interessierte drei Wochen lang online auf mitmachen.offenburg.de Rückmeldung geben, was ihnen an den bisher erarbeiteten Konzepten gut gefällt und was die Planungsteams im weiteren Verlauf noch aufnehmen und einarbeiten sollten.

Jetzt steht nach Angaben der Stadt Offenburg ein weiterer Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung an: Beim Bürgerdialog am Samstag 30. April 2022, im Canvas 22/Alten Schlachthof in der Wasserstraße 22  können die Bürger von 9.30 bis 13 Uhr direkt mit den Planungsteams ins Gespräch kommen und Anregungen für die weitere Bearbeitung der Entwürfe mitgeben. Anmeldungen sind unter der E-Mail-Adresse stadtentwicklung@offenburg.de oder unter Telefon 07 81/82-22 72 erwünscht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.