Integrationsprojekt startet wieder durch
Angebot für geflüchtete Frauen

Die wöchentlichen Angebote für Gruppen im Rahmen des Integrationsprojektes "DOUNIA plus" können unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder abgehalten werden.  | Foto: IN VIA
  • Die wöchentlichen Angebote für Gruppen im Rahmen des Integrationsprojektes "DOUNIA plus" können unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder abgehalten werden.
  • Foto: IN VIA
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Mit dem Offenburger Projekt "DOUNIA plus" unterstützt "IN VIA Diözesanverband Freiburg" geflüchtete Frauen und Mädchen bei der Integration.

Die wöchentlichen Projektangebote für Gruppen können ab sofort unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregeln wieder vor Ort durchgeführt werden: Sie finden jeweils dienstags in der Gemeinschaftsunterkunft und donnerstags in der Wasserstraße 5 in Offenburg statt.

Die Gruppenangebote orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmerinnen und bieten ihnen die Möglichkeit, sich im geschütztem Rahmen über ihre oft traumatischen Erlebnisse im Zusammenhang mit ihrer Flucht auszutauschen. Die Frauen lernen verschiedene regionale Hilfssysteme kennen und erhalten Informationen zum deutschen Bildungs- und Gesundheitssystem. Im Austausch untereinander können die Frauen eigene Kompetenzen und Fähigkeiten entdecken und stärken und berufliche Perspektiven für sich entwickeln. Je nach Bedarf werden die Frauen auch mit individuellen Beratungsgesprächen unterstützt.

Erste Erfahrungen zeigen, dass der Bedarf groß ist und die Unterstützung gut 25 angenommen wird: „hier mache ich das, was mir Spaß macht, denn der Donnerstag ist mein Tag da kann ich abschalten und meine Sorgen vergessen“, so empfindet es eine Teilnehmerin von "DOUNIA plus".

"DOUNIA"-Projekte werden bereits seit 2016 neben Offenburg auch in Baden-Baden, 30 Freiburg, Konstanz, und Waldshut-Tiengen umgesetzt.Das Projekt wird mit einer Laufzeit von zwei Jahren durch die Erzdiözese Freiburg und "IN VIA Diözesanverband Freiburg" finanziert.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.