Neuwahlen und Ehrungen bei der Hauptversammlung
Andreas Heck neuer Vorsitzender Polizeigewerkschaft Offenburg

Von links nach rechts:  Hans-Joachim Paasch (60 Jahre), Hanspeter Höll (50 Jahre), Alfred Gurlin (60 Jahre), Thomas Wieber (40 Jahre), Werner Treyer (60 Jahre), Hans-Jürgen Kirstein (GdP-Landesvorsitzender) , Reinhard Grußeck (scheidender Vorsitzender), Andreas Heck (neu gewählter Bezirksgruppenvorsitzender) | Foto: GdP
4Bilder
  • Von links nach rechts: Hans-Joachim Paasch (60 Jahre), Hanspeter Höll (50 Jahre), Alfred Gurlin (60 Jahre), Thomas Wieber (40 Jahre), Werner Treyer (60 Jahre), Hans-Jürgen Kirstein (GdP-Landesvorsitzender) , Reinhard Grußeck (scheidender Vorsitzender), Andreas Heck (neu gewählter Bezirksgruppenvorsitzender)
  • Foto: GdP
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Zahlreiche Ehrungen und die durch Neuwahlen erbrachte Verjüngung des Vorstands prägten die Hauptversammlung der Bezirksgruppe der
Gewerkschaft der Polizei. Andreas Heck ist nun Vorsitzender der 503 Mitglieder.
Kritik an der Politik übte Landesvorsitzender Hans-Jürgen Kirstein.
 
Ortenau/Bühl-Vimbuch (fha). Mit der Wahl von Andreas Heck zum Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin Doris Kauer wurde der Vorstand der
für den gesamten mittelbadischen Raum zuständigen Bezirksgruppe Offenburg der
Gewerkschaft der Polizei (GdP) deutlich verjüngt. Dies war auch im Sinne des
bisherigen Vorsitzenden Reinhard Grußeck, der in der Hauptversammlung am
Montagabend das letzte Jahr seiner Amtszeit Revue passieren ließ. Die
Aktivitäten der Bezirksgruppe richteten sich an alle Altersgruppierungen
innerhalb der GdP – von der Begrüßung der Neueinstellungen am Ausbildungsstandort
Lahr bis hin zu Senioren-Stammtischen. Geradezu gelebt wurde der
gewerkschaftliche Grundgedanke mit der Beteiligung an Warnstreiks im öffentlichen
Dienst und der rund um die Uhr-Betreuung der Einsatzkräfte anlässlich des
Finanzministertreffens im März in Baden-Baden. Die Mitglieder profitierten laut
Grußeck von neu gewonnenen Kooperationspartnern ebenso wie von monatlichen
Aktionen.
Kein Blatt vor den Mund nahm der seit November im Amt befindliche Landesvorsitzende Hans-Jürgen Kirstein. Angesichts sprudelnder
Steuereinnahmen bezeichnete er die zeitverzögerte Übernahme des
Tarifabschlusses für die Beamten ebenso als „große Frechheit“ wie verschiedene
Regelungen im Arbeitszeitrecht. Weiter äußerte Kirstein deutliche Kritik bei
der Personalplanung angesichts einer bevorstehenden Welle der Pensionierungen.
„Die Kapazitäten der Ausbildungsinstitute werden nicht ausreichen, diese
Abgänge auszugleichen“, so sein düsterer Ausblick. Kirstein würdigte die vielen
Aktivitäten und bezeichnete die Bezirksgruppe als überaus aktiv.
Hinsichtlich der aus Sicht von Kirstein kritischen Personalsituation ging Gastredner Reinhard Renter, derzeit Vizepräsident des
Polizeipräsidiums Offenburg, von einer Verbesserung in etwa zwei Jahren aus. Renter
wies darauf hin, dass der Nachwuchs nach der Einstellung nicht sofort zur
Verfügung stehe und zunächst ausgebildet werden müsse. Weiter würdigte Renter
die GdP-Bezirksgruppe als fairen Partner, der die Belange der Beschäftigten
vertritt.
Eine zufrieden stellende Kassenlage vermeldete Kassiererin Annette Harter. Sie stellte sich bei den Neuwahlen nicht mehr zur Wahl. Einstimmig wurde Joachim Lienert zum Nachfolger gewählt.
Neu-Vorsitzender Heck gab als eines seiner Ziele die intensive Betreuung der Mitglieder aus. Nicht zuletzt durch Kontakte zu politischen Vertretern und Vernetzung mit benachbarten Bezirksgruppen soll der soziale Fortschritt innerhalb der Polizei forciert werden. „Ich möchte auch den anderen Berufsvertretungen die Zusammenarbeit anbieten. Die Türen sind weit geöffnet.
Es geht um das Wohl der Polizeibediensteten im Land“, so das  Signal des 40-jährigen Vorsitzenden.
Für langjährige Mitgliedschaften in der GdP wurden 37 Personen geehrt.
25 Jahre: Christian Gschimailo, Guido Haffner, BettinaRenter-Stahlberger, Dirk Steinhardt, Johannes Uhl, Stefan Weiss, Siegfried Winkmann.
40 Jahre: Wolfgang Boy, Klaudius Brzezinka, Egon Christ,Christian Dürringer, Andreas Haselbach, Karl Heck, Dieter Hurst, Günter Kern, Manfred Maurer, Klemens Mellert, Claus Ritter, Frank Schurter, Andreas Seitz, Siegmund Stein, Klaus Strobel, Thomas Wieber.
50 Jahre: Fridolin Bohn, Heinz Gabel, Hanspeter Höll, Josef Kern, Manfred Lutz, Albrecht Scherer, Fritz Volz, Reinhard Weis, Johannes Westermann.
60 Jahre: Alfred Gurlin, Horst Klein, Hans-Joachim Paasch,Rolf Treiber, Werner Treyer.

Von links nach rechts:  Hans-Joachim Paasch (60 Jahre), Hanspeter Höll (50 Jahre), Alfred Gurlin (60 Jahre), Thomas Wieber (40 Jahre), Werner Treyer (60 Jahre), Hans-Jürgen Kirstein (GdP-Landesvorsitzender) , Reinhard Grußeck (scheidender Vorsitzender), Andreas Heck (neu gewählter Bezirksgruppenvorsitzender) | Foto: GdP
Andreas Heck | Foto: GdP
Geschäftsführender Vorstand | Foto: GdP
Von links: Hans-Jürgen Kirstein, Andreas Heck, Reinhard Grußeck | Foto: GdP

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.