TBO bauen Parkplatz als Zwischennutzung
Abrissbagger rückt im Bahnhofsviertel an

Derzeit wird das Gebäude von Reisen Dinser in der Hauptstraße nahe dem Bahnhof entkernt und anschließend abgerissen.  | Foto: suwa
2Bilder
  • Derzeit wird das Gebäude von Reisen Dinser in der Hauptstraße nahe dem Bahnhof entkernt und anschließend abgerissen.
  • Foto: suwa
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st). Im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof sind erste Bauarbeiten im Gang. Mit dem Abriss von Reifen Dinser in der Hauptstraße ist jetzt gestartet worden. In zirka sechs Wochen ist der Abbruch vollzogen. Dann sollen dort vorübergehend öffentliche Parkplätze entstehen.

Die Stadt Offenburg hat im Quartier inzwischen drei Objekte mit insgesamt 7.500 Quadratmetern Fläche erworben. Es sind dies neben Reifen Dinser noch Sanitär Schaub und die Rheinstraße 1. Was letztlich zwischen Rheinstraße, Hauptstraße und Franz-Volk-Straße gebaut werden wird, hängt entscheidend vom Beschluss des Gemeinderats ab, wo der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) hinkommen soll. In der Abteilung Service und Städtebauförderung hofft man, dass noch im Sommer dazu eine Entscheidung fällt.

66 Parkplätze

Der Parkplatz wird von den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) geräumt und entsprechend befestigt. Auch werden die TBO den Parkraum mit insgesamt 66 öffentlichen Parkplätzen bewirtschaften, berichtet Marlen Scheunemann, Grünplanerin bei den TBO. Derzeit liegt der Bauantrag bei der Stadt. Man hofft auf einen Baubeginn im September, so dass die Plätze bis zum Herbst verfügbar sind. Derzeit wird das Gebäude entkernt. Dazu bedarf es die meiste Zeit, wie Bauleiter Bernd Kopp berichtet. Mineralischer Bauschutt wird recycelt. Auch Holz und Metalle werden wieder verwendet. Bimsstein landet auf der Bauschuttdeponie, da er wegen seines hohen Kalkgehalts keine Wiederverwendung findet. Ständig werden den Abrissmaterialien Proben entnommen und die Ergebnisse daraus dokumentiert. Der Abbruch kostet nach Angaben von Ewald Kunz von der Abteilung Service und Städtebauförderung rund 100.000 Euro.

Provisorium für fünf Jahre

Der Parkplatz soll etwa fünf Jahre als Provisorium dienen, ehe eine weitere Verwendung des Areals umgesetzt werden kann, erläutert Quartiersmanagerin Gianna Braun von den TBO. Die Zufahrt erfolgt über die Hauptstraße. Parkscheine, auch Parkdauerkarten, können ähnlich wie beim Platz gegenüber am Parkscheinautomaten gelöst werden.

Derzeit wird das Gebäude von Reisen Dinser in der Hauptstraße nahe dem Bahnhof entkernt und anschließend abgerissen.  | Foto: suwa
Blick ins Innere des Gebäudekomplexes | Foto: suwa

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.