Deckelelupfer: Zanderfilet auf Pfifferlinge-Zucchini-Bett
Frisch und mediterran

Robert Rheinschmidt, "S'Wirtschäftli", Offenburg  | Foto: Großheim
  • Robert Rheinschmidt, "S'Wirtschäftli", Offenburg
  • Foto: Großheim
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Das braucht's: 600 g Zanderfilet ohne Haut, 800 g Kartoffeln, 400 g Pfifferlinge, 250 g Zucchini, 250 g Kirschtomaten, 1 Zitrone, 1 kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat, Olivenöl, Petersilie, Schnittlauch, 1 TL Basilikumpesto

So geht's: Zanderfilet mit Zitrone beträufeln und salzen. Die rohen Kartoffeln schälen, in grobe Streifen reiben und mit Salz und Muskat würzen. Danach den Fisch in Mehl wenden und die geriebenen Kartoffelstreifen fest an die Ober- und Unterseite des Fischs drücken. Nun das Olivenöl erhitzen und den Fisch goldgelb auf beiden Seiten anbraten.
In einer anderen Pfanne die Pfifferlinge mit den in zirka ein Zentimeter Kantenläge geschnittenen Zucchini anbraten. Die feingewürfelten Zwiebeln zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Kirschtomaten sowie die fein geschnittene Petersilie und den Schnittlauch unter die Pfifferlinge und Zucchini mischen. Das Ganze mit einem Teelöffel Pesto abrunden und servieren.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.