Speed-Dating im Nissan-Riesenrad
Traumjobsuche in luftiger Höhe

Mit dem neuen Format lässt sich der Berufsstart aus einer völlig neuen Perspektive planen.  | Foto: Foto: Tauscher/Messe Offenburg-Ortenau
2Bilder
  • Mit dem neuen Format lässt sich der Berufsstart aus einer völlig neuen Perspektive planen.
  • Foto: Foto: Tauscher/Messe Offenburg-Ortenau
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg Bei Unternehmen ist heute Kreativität bei der Suche nach Auszubildenden gefragt. Deshalb hat der Stadtanzeiger Verlag in Zusammenarbeit mit nectanet und der Agentur für Arbeit ein neues Format entwickelt, um potentielle Azubis mit Unternehmen in Kontakt zu bringen: Speed-Dating im Nissan-Riesenrad auf der Oberrheinmesse Offenburg am 4. und 5. Oktober.

Berufsplanung in luftiger Höhe

Der Clou: Unternehmen können eine Gondel auf dem Riesenrad buchen und dort Schüler während einer Riesenradrunde, die zwischen fünf und sieben Minuten dauert, über den Betrieb und sein Angebot an Ausbildungs-, Praktikumsplätzen oder Ferienjobangeboten in ungezwungener Atmosphäre informieren. Nach dem Speed-Dating im Nissan-Riesenrad können die Eindrücke in der Joblounge der einzelnen Unternehmen in der Messehalle vertieft werden.

Um das Angebot der Aktion effizient nutzen zu können, suchen sich die Schüler im Vorfeld die Branchen aus, die sie interessieren, und drehen jeweils eine Runde mit den Wunschbetrieben. Danach wird die Gondel gewechselt. Die Schüler haben bei der Aktion die Möglichkeit, nachhaltige Einblicke in die Betriebe und die Branchen zu gewinnen. Drei Unternehmen können die angehenden Azubis kennenlernen und so ihren Berufsstart in luftiger Höhe planen. "Etwa 15 Unternehmen werden sich den rund 450 Schülern im Riesenrad und in der Joblounge mit ihrem Angebot präsentieren", erklärt Christian Kaufeisen, Geschäftsführer des Stadtanzeiger Verlags. Und weiter führt er dazu aus: "Der Verlauf der Aktion wird von uns medial im Print und digital begleitet."

Auch die Agentur für Arbeit in Offenburg ist von dem neuen Konzept überzeugt. "Diese Veranstaltung unterstreicht unseren Wunsch, junge Menschen auf kreative Weise mit der Arbeitswelt in Kontakt zu bringen und Karrieremöglichkeiten aus einer neuen Perspektive zu betrachten", sagt Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg.

Interessierte Unternehmen und Schulen melden sich bei Rüdiger Stadel, 0781/9340159, ruediger.stadel@der-guller.de.

Mit dem neuen Format lässt sich der Berufsstart aus einer völlig neuen Perspektive planen.  | Foto: Foto: Tauscher/Messe Offenburg-Ortenau
"Diese Veranstaltung unterstreicht unseren Wunsch, junge Menschen auf kreative Weise mit der Arbeitswelt in Kontakt zu bringen." Theresia Denzer-Urschel, Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Agentur für Arbeit/Difoma

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.