Anmeldung per E-Mail
Neues Pro Kids-Programm ist da

Auch Outdoor-Aktivitäten stehen in diesem Jahr auf dem Programm von Pro Kids. | Foto: Stadt Oberkirch
  • Auch Outdoor-Aktivitäten stehen in diesem Jahr auf dem Programm von Pro Kids.
  • Foto: Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). Auch wenn die aktuelle Situation viele Veränderungen mit sich bringt, hat sich die Stadt Oberkirch dazu entschlossen ein Pro Kids-Programm für die Sommerferien zu erstellen.

Eine abwechslungsreiche Zeit mit viel Spaß versprechen die 21 Kurse des neuen Pro Kids-Programms für die Sommerferien. Auf die Kinder warten tolle Angebote – ob im künstlerischen Bereich, in der Natur oder Kurse, die einfach nur Spiel und Spaß versprechen.

Neben den beliebten Klassikern wie dem Erlebnistag auf dem Reiterhof oder der Kräuterschatzsuche gibt es auch viele neue Kurse wie zum Beispiel „Annis Schwarzwald Geheimnis – Wanderung mit Rätselspaß!“ oder „Leckeres Power-Frühstück selbstgemacht“.

Malen, basteln, lesen

Kleine Künstler können sich auf vielfältige Mal- und Bastelkurse für verschiedene Alterstufen freuen. So sind unter anderem ein Papierbatik-Kursus und ein Kursus zur Farbgeschichte im Angebot. Für die Kleinsten (drei bis fünf Jahre) wird ein „Elmar Vormittag“ angeboten.

Für Bücher-Fans gibt es eine Märchenlesung mit Katrin Bamberg sowie eine Lesung mit Geschichten aus dem Zauberwald von Andrea Schütze im Garten des "frechen hus".

Abgerundet wird das neue Programm durch das Theaterstück „Der kleine Wikinger“ am 23. August. Für die Veranstaltung sind bereits Karten im Bürgerbüro Oberkirch (Telefon 07802/82700) oder unter www.oberkirch-kultur.de erhältlich.

Anmeldung per E-Mail

Die Anmeldung für das neue Pro Kids-Programm kann dieses Mal ausschließlich per E-Mail an kultur@oberkirch.de erfolgen. Die Kursgebühr muss dann per Rechnung bezahlt werden. Anmeldestart ist am Donnerstag, 23. Juli, ab 8 Uhr. Das neue Programmheft kann im Bürgerbüro sowie bei den Banken und der Renchtal Tourismus GmbH abgeholt werden und ist als PDF-Datei unter www.oberkirch-kultur.de erhältlich. Ansprechpartnerin für weitere Informationen bei der Stadt Oberkirch ist Isabell Ehrlich, Telefon 07802/82245, E-Mail: i.ehrlich@oberkirch.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.