Spannende Fotoausstellung
Führungen im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
![Oberkirch mit dem damals neuen Bahnhof. Die Renchtalbahn wurde 1876 eingeweiht. | Foto: Stadtarchiv Oberkirch](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2022/05/17/9/112849_L.jpg?1652796250)
- Oberkirch mit dem damals neuen Bahnhof. Die Renchtalbahn wurde 1876 eingeweiht.
- Foto: Stadtarchiv Oberkirch
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st). Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum bietet in den nächsten Wochen Führungen zu unterschiedlichen Themen an. Für alle Führungen ist eine Anmeldung notwendig unter 07802/82109 oder per E-Mail an irmgard.schwanke@oberkirch.de. Es wird darum gebeten, dass die Teilnehmer eine FFP2- oder medizinische Maske tragen.
Besuch Sonderausstellung
Irmgard Schwanke erläutert die aktuelle Sonderausstellung „Wir leben weit von Mondänität entfernt …“ Fotografien der Familie von Voigts-Rhetz aus Oberkirch. Die Familie von Voigts-Rhetz wohnte in der unteren Hauptstraße. Sie fertigte von den 1860er bis in die 1880er Jahre rund 300 Fotografien an. Motive waren der Oberkircher Mühlbach, die beiden Kirchen, eine Prozession und der Jahrmarkt. Einwohner der Stadt stellten sich ebenso in Pose wie Adelige aus der Umgebung und Verwandte, die zu Besuch bei Werner und Helene sowie deren erwachsener Tochter Blanche von Voigts-Rhetz weilten. Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in das Oberkirch des 19. Jahrhunderts.
Die Führungen in der Sonderausstellung Voigts-Rhetz finden statt am Mittwoch, 25. Mai, um 19 Uhr, und am Mittwoch, 1. Juni, um 12.30 Uhr, als Kurzführung in der Mittagspause.
Besuch Grimmelshausen-Abteilung
Anita Wiegele führt anlässlich des 400. Geburtstag des Barockschriftstellers Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen durch die Grimmelshausen-Abteilung. Grimmelshausen hat fast zwei Jahrzehnte in den Oberkircher Ortsteilen Gaisbach und Tiergarten gelebt. In Gaisbach schrieb er große Teile seines berühmten Romans über die Abenteuer des „Simplicissimus Teutsch“ im verheerenden Dreißig-jährigen Krieg.
Die Führungen geben Einblicke in das Leben und Werk Grimmelshausens. Sie finden statt am Mittwoch, 8. Juni, um 19 Uhr, und am Donnerstag, 16. Juni, Fronleichnam, um 15 Uhr.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.