Neues Holz nach 30 Jahren
Fußgängerbrücken werden saniert
![Foto: Stadt Kehl](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2019/08/29/9/49209_L.jpg?1567067269)
- Foto: Stadt Kehl
- hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock
Kehl (st). Die Fußgängerbrücken entlang der Kinzigallee/Am Schutterrain werden derzeit saniert. Damit nicht alle Brücken gleichzeitig für den Fuß- und Radverkehr gesperrt sind, wird allerdings immer nur auf einem der Übergänge gearbeitet.
Wind und Wetter hatte den rund 30 Jahre alten Brücken über die Jahre stark zugesetzt; das Holz war sehr verwittert. Die Querungen zwischen der Kandelstraße und der Kinzigallee sowie zwischen der Schutterstraße und der Neumühler Straße haben deshalb eine komplett neue Unterkonstruktion erhalten. Außerdem wurde der Belag ausgetauscht.
Dieser besteht nun nicht mehr aus heimischen Hölzern wie das der Eiche, sondern aus tropischem Bongossi-Holz. „Dieses ist härter und hat dadurch eine viel längere Lebensdauer“, weiß Paul Fossua vom städtischen Bereich Tiefbau, Grünflächenmanagement, Betriebshöfe. „Beim Kauf haben wir darauf geachtet, dass das Holz zertifiziert ist und somit aus einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft stammt“, fügt er hinzu.
Nachdem die Arbeiten an den Brücken zwischen der Kandelstraße und der Kinzigallee sowie zwischen der Schutterstraße und der Neumühler Straße bereits abgeschlossen sind, wird als nächstes die Brücke zwischen Schutterstraße und am Schutterrain in Angriff genommen. Auch dort warten das morsche Holz der Längsträger, der Belag sowie die Verstrebungen darauf, ausgetauscht zu werden.
![Foto: Stadt Kehl](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2019/08/29/9/49209_L.jpg?1567067269)
![Foto: Stadt Kehl](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2019/08/29/2/49212_L.jpg?1567067289)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.