Zweierteam leitet künftig die Mediathek Kehl
Fabiane Luz und Hannes Britz haben neue Ideen

Die Zwei von der Mediathek Kehl: Fabiane Luz und Hannes Britz übernehmen die Leitung. | Foto: Stadt Kehl
  • Die Zwei von der Mediathek Kehl: Fabiane Luz und Hannes Britz übernehmen die Leitung.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st). Erstmals leitet ein Tandem die Kehler Mediathek: Fabiane Luz und Hannes Britz haben am Dienstag (3. April) ihre Stellen angetreten. Beide kommen frisch von der Hochschule und bringen zahlreiche Ideen für ihr neues Aufgabengebiet mit.

Hannes Britz kennt die Kehler Mediathek bereits sehr gut: Als der heute 23-Jährige, der aus Leutesheim stammt, nach seinem Abitur noch keinen konkreten Berufswunsch hatte, entschied er sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in dem Medienhaus. Der ständige Kontakt mit den Kunden, die Vielfalt der Medien, das Veranstaltungsmanagement – all dies gefiel ihm so gut, dass er im Anschluss beschloss, in Stuttgart Bibliotheks- und Informationsmanagement zu studieren. Als er das FSJ 2014 beendete, kündigte er seinen Kolleginnen und Kollegen an, irgendwann als Leiter der Mediathek zurückzukommen – natürlich mit einem Augenzwinkern. Doch tatsächlich wurde die Stelle frei, als er kurz davor war, sein Bachelorstudium abzuschließen. Er bewarb sich, war beim Vorstellungsgespräch erfolgreich – und weil die zweite Stelle noch nicht besetzt war, schlug er dafür als potenzielle Kandidatin gleich noch seine Kommilitonin Fabiane Luz vor.

Die 31-Jährige ist in der Nähe von Calw aufgewachsen und studierte nach dem Abitur zunächst Biologie, Deutsch und Englisch auf Lehramt; im Referendariat entschied sie sich allerdings dafür, doch einen anderen Berufsweg einzuschlagen. Ein Praktikum und eine anschließende Teilzeitbeschäftigung in der Stadtbücherei von Albstadt bestätigten sie darin, so dass sie zunächst eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Leonberg absolvierte und dann das Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart anschloss.

Als Hannes Britz sie auf die Stelle in der Kehler Mediathek aufmerksam machte, war Fabiane Luz sofort begeistert: „Wir sind ein junges Team und haben viele Ideen und Visionen. Ich freue mich sehr auf die Möglichkeiten, die die Leitung der Mediathek uns bietet.“ Laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung hat sie beispielsweise vor, den Garten der Mediathek noch intensiver für Veranstaltungen zu nutzen und eng mit den Besuchern des Medienhauses zusammenzuarbeiten. Dabei denkt sie unter anderem an Literaturtipps von Kunden für Kunden und an einen Newsletter, den sie einrichten möchte. Ihr Kollege Hannes Britz, der als Pianist und Organist auch in Kehl bereits zahlreiche Konzerte gegeben hat und in seiner Freizeit zudem schriftstellerisch tätig ist, hat außerdem die Vision, „Altes und Neues in der Mediathek miteinander zu verbinden“. Viele Bibliotheken wirkten heutzutage sehr steril, sagt er. „Dabei soll es auch ein gemütlicher Ort sein, der zum Verweilen einlädt.“ Neue Medien und neue Technik möchte er deshalb mit einem behaglichen Ambiente verknüpfen, zum Beispiel durch antike Sessel und hübsch präsentierte Regale mit historischen Werken.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.