Schwimmbad Kappelrodeck
Die höchste Zahl an Jahreskarteninhabern

Bürgermeister Stefan Hattenbach freut sich über die höchste Zahl an Jahreskarteninhabern in der Geschichte der Kappelrodecker Schwimmbades. | Foto: Sarah Haas/Gemeinde Kappelrodeck
  • Bürgermeister Stefan Hattenbach freut sich über die höchste Zahl an Jahreskarteninhabern in der Geschichte der Kappelrodecker Schwimmbades.
  • Foto: Sarah Haas/Gemeinde Kappelrodeck
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) 1.626 Jahreskarten für das Schwimmbad hat die Gemeinde Kappelrodeck im Rahmen der Vorverkaufsaktion veräußert - so viele wie noch nie. „Auch wenn der Saisonstart wettertechnisch wirklich zu wünschen übrig lässt, unser Kartenvorverkauf bricht mit seinem Allzeithoch alle Rekorde“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Kaufargumente für die Nutzer des frisch modernisierten, kommunal betriebenen Familienbades sind die gute Atmosphäre, die hervorragende Wasserqualität und die gemeinsam mit Ottenhöfen und Sasbachwalden eingeführte Drei-Bäder-Karte.

Gute Entwicklung

Besonders attraktiv seien aber auch die sehr familienfreundlichen Tarife. Kappelrodeck könne hierbei mit vergleichsweise preiswerten Eintrittspreisen aufwarten. „Die Gemeinde ist nicht reicher als andere Städte und Gemeinde- im Gegenteil. Aber wir versuchen und schaffen es, die Preise moderat zu halten, indem wir sehr wirtschaftlich arbeiten und unser Bad entsprechend organisieren und steuern. Unsere Lohn- und Betriebskosten steigen wie auch andernorts deutlich, das lässt sich auch nicht über Preissteigerungen kompensieren. Doch mit entsprechendem Extra-Engagement aller Beteiligten, das wir aber gerne für unser Schwimmbad einbringen, schaffen wir es letztlich, auch bei den Tarifen familienfreundlich und attraktiv zu sein“, so Hattenbach weiter. Der hohe Zuspruch gibt ihm recht: Erfahrungsgemäß werden auch nach dem Vorverkauf noch 100 bis 200 weitere Jahreskarten erworben, so dass die Zahl der Jahreskarteninhaber in der 6.300-Einwohner-Gemeinde zum Saisonabschluss bei über 1.700 liegen könnte. Damit läge man auch deutlich über den Saison-Zahlen von 2022 und 2023, wo es zum Saisonende 1.611 und 1.480 Jahreskarteninhaber gab. Vor 15 Jahren, im Jahr 2009, lag diese Zahl noch bei 829.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.