Hohberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der CVJM - Marienhof feiert sein zehnjähriges Bestehen.  | Foto: Matthias Zeller

Zehnjähriges Bestehen
Marienhof feiert runden Geburtstag mit große Fest

Hohberg (st). Der CVJM – Marienhof feierte jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Bei strahlend schönem Wetter konnten 300 Menschen aus den CVJM Baden, Mitglieder und Freunde des Marienhofes miteinander feiern. Der Tag begann mit einem Festgottesdienst. Die Predigt hielt Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von M3 Musikmission Mannheim. Es kamen Weggefährten unterschiedlichster Altersgruppen zu Wort, die den Hof geprägt haben: Menschen die...

Ein Bild der Auftaktveranstaltung für die Ortsumfahrung Elgersweier in Offenburg | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Planungen für Südzubringer B3/B33
Dialogveranstaltung für die Bürger

Hohberg/Offenburg (st). Die Planungen zur Ortsumfahrung Elgersweier - B33/Autobahnzubringer Offenburg-Süd -  gehen voran. Über die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung sowie den aktuellen Planungsstand informiert das Planungsteam des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) in einer öffentlichen Dialogveranstaltung am 6. Oktober 2022 ab 18.30 Uhr in der Hohberghalle in Niederschopfheim. Wie das RP mitteilt, ist die Veranstaltung in zwei Teile gegliedert: In einem ersten Teil wird ab 18.30 Uhr zentral...

Bei der Spendenübergabe (von links): Freiherr und Freifrau von Roeder, Lions-Präsident Rainer Huber, Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck und Markus Bruder, Förderverein des Lions Clubs Offenburg | Foto: Linus Huber

Lions-Spende für Brandopfer
10.000 Euro an Bürgermeister übergeben

Hohberg-Diersburg (st). Wegen des Großbrands, der in Hohberg-Diersburg mehrere Häuser zerstört hat, verloren 14 Menschen ihr Zuhause. Manchen ist sogar nur noch das geblieben, was sie gerade auf dem Leib getragen hatten. Für den Lions Club Offenburg war dies der Anlass umgehend seine Mitglieder um Spenden für die Brandopfer zu bitten. Lions-Präsident Rainer Huber: „Das Schicksal der Brandopfer hat uns sehr berührt. Um ihnen zu helfen und um die Verbundenheit des Lions Clubs mit der Gemeinde...

Sechs Gebäude waren dem Brand in Diersburg vor einer Woche zum Opfer gefallen. | Foto: gro

Große Spendenbereitschaft
Gemeinde Hohberg zahlt Opfern Soforthilfe aus

Hohberg (st). Nach dem Großbrand im Ortsteil Diersburg am Dienstagabend, 2. August, bei dem sechs Gebäude in der Talstraße und der Strittmatt durch das Feuer zerstört wurden, zeige sich eine unglaubliche Welle der Solidarität gegenüber den Opfern des Brandes, so die Gemeinde Hohberg in einer Pressemitteilung. Unzählige Privatpersonen, Firmen, Vereine und weitere Institutionen hätten sofort ihre Hilfe und Unterstützung angeboten und Spenden auf die eigens für die Brandopfer eingerichteten...

Die Talstraße ist bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt. | Foto: gro
2 Bilder

Großbrand in Diersburg
Sachverständige suchen nach der Ursache

Hohberg (st). Nach dem Großbrand, der am Dienstagabend, 2. August, im Herzen von Hohberg-Diersburg ausgebrochen war, zieht die Gemeinde Bilanz. Laut einer Pressemitteilung vom Freitag, 5. August, waren ein langanhaltender Einsatz der gemeindlichen Feuerwehr das Resultat. Diese wurde durch zahlreiche Feuerwehren anderer Kommunen, Hilfsorganisationen, Firmen und private ehrenamtliche Helfer unterstützt. Auch die gemeindliche Wasserversorgung und der Bauhof sowie die Gemeindeverwaltung, an der...

Eine Zeitkapsel, die unter anderem eine Denkschrift zur symbolischen Erneuerung des Gemeindevertrags enthält, wird in der geografischen Mitte von Hohberg bei Niederschopfheim vergraben: Der evangelische Pfarrer Pfarrer Kornelius Gölz (v. l.), der katholische Pfarrer Emerich Sumser, Hermann Pfahler, Dr. Nikolas Stoermer, Marco Gutmann, Andreas Heck und Daniela Bühler. | Foto: Gemeinde Hohberg
10 Bilder

50 Jahre Gemeinde Hohberg
Festakt erinnert an den Einigungsvertrag

Hohberg (gro). Mit einem Festakt wurde am Donnerstag, 17. März, im Pfarrsaal in Hofweier der Vertragsunterzeichnung gedacht, dank derer aus den drei selbstständigen Gemeinden Hofweier, Niederschopfheim und Diersburg die neue Gemeinde Hohberg wurde. Schon frühzeitig hatten die Verantwortlichen aus den drei Gemeinden im Zuge der Gemeindereform die Möglichkeiten ausgelotet, einer Eingemeindung nach Offenburg etwas entgegenzusetzen. Zwar gaben die Gemeinden Niederschopfheim und Diersburg rein...

Landtagsabgeordneter Thomas Marwein (Mitte rechts) besuchte die Kindertagesstätte St. Josef in Hohberg. | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Hohberg
Verkehr und Bildung sind Zukunftsthemen

Hohberg (st). Der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besucht laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros regelmäßig die Gemeinden im Wahlkreis Offenburg. Seinen ersten Besuch zum Jahresbeginn stattete er der Gemeinde Hohberg ab. Bei seinem Besuch beglückwünschte er Bürgermeister Andreas Heck in seinem neuen Amt. Bei sonnigem Wetter stand der Besuch zweier Bildungseichrichtungen auf der Tagesordnung. Heck freut sich, dem Abgeordneten die Familien- und Kinderfreundlichkeit seiner Gemeinde...

Andreas Heck ist seit dem 1. Oktober 2021 der Bürgermeister in Hohberg. | Foto: gro

100 Tage Bürgermeister Andreas Heck
Ein offenes Ohr für die Bürger

Hohberg (gro). Die ersten 100 Tage im Amt sind für Andreas Heck, seit dem 1. Oktober neuer Bürgermeister vom Hohberg, wie im Flug vergangen. "Ich erinnere mich, wie ich am 1. Oktober erstmals ins Rathaus gekommen bin und dachte, was kommt jetzt auf mich zu. Nachdem ich die Post durchgesehen hatte, wusste ich es – viel Arbeit", lacht Heck. "Aber es macht mir viel Freude, jeden Tag mit den Bürgern zu tun zu haben." Doch dem direkten Draht zu den Hohbergern schiebt die Pandemie leider zu oft einen...

Oliver Troltsch bietet Wildbienen Nisthilfen. | Foto: privat
3 Bilder

Bienenfutter aus dem Automaten
Blumensamen statt Kaugummi ziehen

Hohberg (st). Ein quietschgelber Kasten, verziert mit Bienen- und Blumenstickern: Der neue Bienenfutterautomat von Nora Dyck-Troltsch und Oliver Troltsch in der Ludwig-Huber-Straße in Hohberg ist kaum zu übersehen. Für 50 Cent können Bienenfans jetzt Blühmischungen in Kapseln aus dem ehemaligen Kaugummiautomaten erwerben. Ausgesät auf Balkon oder im heimischen Garten lässt sich so spielerisch ein kleiner Beitrag gegen das Insektensterben leisten. Jeder Automat ist ein Unikat. „Die...

Martin Wieber (v. l.), Traugott Fünfgeld, Mirjam Heckmann, Christian Kühlewein-Roloff, Heike Häß, Christof Wettach | Foto: Christoph Erb

Bezirksobmann Bläserbezirk Ortenau
Abschied von Martin Wieber

Hohberg (st). Am Samstag, 17. Juli, trafen sich die Bläser des Bläserbezirks Ortenau der badischen Posaunenarbeit um ihren langjährigen Bezirksobmann, Martin Wieber, in einem Gottesdienst aus seinem Amt zu verabschieden. Aus fast allen Posaunenchören des Bezirks waren Musiker auf den Marienhof in Hohberg gekommen, um bei herrlichem Sommerwetter den Corona konformen Open-Air-Gottesdienst miteinander zu feiern. Der erst kürzlich gewählte Landesobmann der badischen Posaunenarbeit Christian...

Die Entscheidung, wer ins Hohberger Rathaus einzieht, fällt am 25. Juli. | Foto: gro
3 Bilder

Gutmann und Heck treten erneut an
Zwei Kandidaten im zweiten Wahlgang

Hohberg (gro). Bis Mittwoch, 14. Juli, konnten Bewerbungen für den zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Hohberg abgegeben werden. Nun steht fest: Von den ursprünglichen vier Bewerbern treten nur noch zwei an, neue Kandidaten sind nicht dazugekommen. Simone Lenenbach, die am Sonntag, 11. Juli, auf 7,62 Prozent der abgegebenen Stimmen gekommen war, hatte schon kurz am Wahlabend erklärt, dass sie nicht erneut antreten werde. Daniela Bühler ließ sich mit ihrer Entscheidung bis Mittwoch...

Klaus Jehle verkündet  das Ergebnis.
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Hohberg
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Hohberg (gro). Es bleibt spannend bei der Bürgermeisterwahl in Hohberg, denn keiner der vier Kandidaten konnte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit auf sich vereinen. Marco Gutmann führt mit 40,01 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt Andreas Heck mit 29,17 Prozent, gefolgt von Daniela Bühler mit 23,12 Prozent. Simone Lenenbach erhielt 7,62 Prozent der Stimmen. Damit fällt die Entscheidung am 25. Juli, wenn im zweiten Wahlgang die einfache Mehrheit für den Einzug ins Rathaus genügt. Bis...

Am 11. Juli haben die Hohberger die Wahl: Wer wird auf Klaus Jehle folgen? | Foto: gro
5 Bilder

Bürgermeisterwahl am 11. Juli
Die vier Kandidaten auf einen Blick

Hohberg (gro). Vier Kandidaten für den Posten des Bürgermeisters von Hohberg haben sich in dieser Woche in den Kandidatenvorstellungen präsentiert. Der Guller stellt die vier Bewerber noch einmal kurz vor und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre wichtigsten Anliegen für die Zukunft der Gemeinde kurz und knapp zu präsentieren. Die Reihenfolge entspricht der auf dem Stimmzettel. Am Sonntag, 11. Juli, sind die Hohberger Bürger dann aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Sollte in diesem ersten Wahlgang...

Daniela Bühler | Foto: privat
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Hohberg
Vier Kandidaten wurden bestätigt

Hohberg (gro). Es bleibt bei vier Kandidaten, die sich um das Amt des Hohberger Bürgermeisters bewerben. Am Montag, 14. Juni, um 18 Uhr endete die Bewerbungsfrist. Am Dienstag, 15. Juni, prüfte der Gemeindewahlausschuss die vier eingegangenen Bewerbungen. Alle vier Kandidaten wurden zur Wahl am 11. Juni zugelassen.  Die vier Bewerber hatten ihre Unterlagen zum frühesten Zeitpunkt in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen. Deshalb ließ sich die genaue Reihenfolge des Eingangs nicht...

Pop-up-Impfung in Hohberg: Ein Impfling (l.) mit den Bürgermeistern Martin Holschuh (v. l.), Erik Weide und Klaus Jehle | Foto: Gemeinde Friesenheim

Pop-up-Impfung war Erfolg
Gemeinsame Aktion von Hohberg, Friesenheim, Schutterwald

Hohberg/Friesenheim/Schutterwald (st). Die Gemeinden Hohberg, Friesenheim und Schutterwald informieren, dass der erste Termin für die Pop-up-Impfung gemeinsam mit dem Zentralen Impfzentrum des Ortenaukreises reibungslos vonstatten gegangen ist. „Unser vorrangiges Ziel war, den Bürgern eine schnelle und unkomplizierte Impfmöglichkeiten zentral vor Ort zu bieten“, so Hohbergs Bürgermeister Klaus Jehle, "viele Bürger haben ihre Dankbarkeit für die Organisation zum Ausdruck gebracht. Das zeigt,...

Daniela Bühler teilt mit, dass sie am Samstag, 8. Mai, ihre Bewerbungsunterlagen als Bürgermeisterkandidatin einreicht. | Foto: privat

Daniela Bühler steht zur Ankündigung
Bewerbungsunterlagen eingereicht

Hohberg (st). Am Samstag, 8. Mai, zum Start der Bewerbungsfrist wird Daniela Bühler ihre Bewerbung für das Amt der Bürgermeisterin der Gemeinde Hohberg abgeben. Die 47-jährige Diplom-Betriebswirtin wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hohberg-Diersburg und arbeitet in einer Position mit Führungsverantwortung im IT-Bereich bei der Firma Burda Solutions. Seit 2014 engagiert sie sich als Gemeinderätin im Hohberger Gemeinderat, seit 2019 auch als zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Daniela...

Simone Lenenbach bewirbt sich als Bürgermeisterin in Hohberg. | Foto: Benedict Benz

Vierte Kandidatin für Bürgermeisterwahl
Simone Lenenbach bewirbt sich

Hohberg (st). Simone Lenenbach ist die vierte Kandidaton, die kurz vor dem Start der Bewerbungsfrist, 8. Mai, ihre Kandidatur um das Amt des Hohberger Bürgermeisters ankündigt.  Die gebürtige Hamburgerin Simone Lenenbach lebt seit dreißig Jahren in Südbaden und seit zehn Jahren in ihrer Wahlheimat Niederschopfheim. Sie ist zwanzig Jahre mit ihrem Mann Markus Lenenbach verheiratet, das Paar hat drei Kinder im Alter von zehn, zwölf und vierzehn Jahren. „Ich liebe meine neue Heimat, in der wir von...

Marco Gutmann hat seine Bewerbung als Bürgermeister von Hohberg angekündigt. | Foto: Michael Rosenstiel

Der dritte Bewerber bezieht Position
Marco Gutmann will kandidieren

Hohberg (st). Mit Marco Gutmann hat ein dritter Bewerber seine Kandidatur um die Nachfolge des Hohberger Bürgermeister Klaus Jehle angekündigt. "Gemeinsam die Zukunft gestalten" unter dieses Motto hat der erste Bürgermeisterstellvertreter der Gemeinde und Mitglied des Hohberger Gemeinderats seine Kandidatur gestellt.  „Was ich mache, mach' ich mit Herz und Verstand”, sagt Marco Gutmann. Der 35-Jährige ist bereits seit zwölf Jahren Mitglied des Gemeinderats. Vor zwei Jahren wurde er außerdem...

Andreas Heck hat seine Bewerbung als Bürgermeisterkandidat in Hohberg angekündigt. | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Zwei Kandidaten für Hohberg
Die Bewerbungsfrist beginnt am 8. Mai

Hohberg (st). Die Stelle als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg scheint begehrt zu sein. Noch vor Beginn der Bewerbungsfrist am 8. Mai haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse bekundet. Die Diersburgerin Daniela Bühler hat Anfang der Woche ihre Bereitschaft, sich bewerben, öffentlich gemacht. Die 47-jährige Mutter von zwei Kinder sitzt seit 2014 für die CDU im Hohberger Gemeinderat. Sie ist Diplom-Betriebswirtin im Bereich IT. Sie ist unter der E-Mail-Adresse mail@daniela-buehler.de zu...

Aktuell arbeiten Forstwirte die Sturmschäden im Gemeindewald von Hohberg und Friesenheim auf.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Sturmschäden werden im Wald beseitigt
Bereich über Vogelstraße gesperrt

Hohberg/Friesenheim (st). Im Gemeindewald Hohberg/Friesenheim oberhalb von Diersburg kam es vergangenen Freitag, 29. Januar, zu einem Sturmwurf, nachdem frühmorgens gegen 6.30 Uhr eine lokale Sturmbö von Westen her über den Bergkamm zog, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Betroffen ist der Bereich oberhalb der sogenannten „Vogelstraße“, die vorerst aus Sicherheitsgründen für Waldbesucher gesperrt bleibt. „Erste Befürchtungen, dass ein großflächiger Schaden entstanden sein könnte, haben...

24 Jahre im Amt
Bürgermeister Jehle hört 2021 auf

Hohberg (st). Der Bürgermeister der Gemeinde Hohberg, Klaus Jehle, wird zum Ende seiner Amtszeit ab dem 1. Oktober 2021 in den Ruhestand gehen und strebt keine neue Amtszeit an. Er teilte seine Entscheidung gestern den Gemeinderäten sowie den Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung mit. Seit 1997 ist er Bürgermeister der Gemeinde Hohberg.„Ich empfinde meinen Einsatz für die Gemeinde als große Ehre und bin stolz Bürgermeister von Hohberg zu sein. Über die Jahre meiner Amtszeit setzte ich mich mit...

Die Sanierung der Burgruine Diersburg ist abgeschlossen. Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Hans-Christoph und Stefani Roeder von Diersburg, Bürgermeister Klaus Jehle und Bundestagsabgeordneten Peter Weiß vor einem sanierten Teil der Mauer. | Foto: Büro Peter Weiß

Besuch auf Ruine Duisburg
Peter Weiß sah sich die Sanierung an

Hohberg-Diersburg (st). Auch dank Bundesmitteln von rund 125.000 Euro konnte die Sanierung der Burgruine Diersburg in Angriff genommen werden. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Grund genug für den CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß, der in Berlin für einen Bundeszuschuss geworben hatte, sich das Ergebnis gemeinsam mit der Familie Roeder von Diersburg und Bürgermeister Klaus Jehle anzuschauen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist dieses nationale Kulturerbe in der Ortenau zu erhalten“, so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.