Ortsumfahrung Haslach
Mit Bau besserer Hochwasserschutz

Heutige Situation im Bereich der geplanten Kinzigbrücke am westlichen Beginn der künftigen Ortsumfahrung in Haslach  | Foto: RP Freiburg
  • Heutige Situation im Bereich der geplanten Kinzigbrücke am westlichen Beginn der künftigen Ortsumfahrung in Haslach
  • Foto: RP Freiburg
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Haslach (st). Die Planung der Ortsumfahrung B33 für die Stadt Haslach im Kinzigtal geht voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird das angestrebte Planfeststellungsverfahren mit der Planung des Hochwasserschutzes an der Kinzig verzahnt.

Technik nicht Stand heute

„Ziel ist es, mit der Straßenbaumaßnahme auch den Hochwasserschutz für die Stadt Haslach entlang der Kinzig deutlich zu verbessern“, erklären Wolfgang Migenda, Leiter des Landesbetriebs Gewässer, und Claus Walther, Leiter der Abteilung für Straßenwesen, beide Regierungspräsidium.
In Geometrie und Aufbau entsprächen die an der Kinzig vorhandenen Dämme nicht mehr den heutigen Regeln der Technik. Die Hochwassergefahrenkarte zeige, dass hinsichtlich des angestrebten Schutzgrades für ein hundertjährliches Hochwasser im Bereich der Ortslage Haslach erhebliche Defizite bestehen würden. Diese sollen im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsumfahrung behoben werden, so Migenda.

Rückverlegung

Mit einer teilweisen Rückverlegung des in Fließrichtung rechten Kinzigdammes lässt sich die Ortsumfahrung genehmigungsfähig verwirklichen, ergänzt Walther. Dadurch werde das Volumen des neuen Straßenkörpers auf der linken Seite soweit ausgeglichen, dass sich der Hochwasserspiegel nicht erhöhe.

Schnellinger Wehr

Zusätzlich werde die Wehranlage Schnellinger Wehr in eine Riegelzone umgestaltet, was den Hochwasserspiegel sogar unter den derzeit vorhandenen senken werde. Dieser Wehrumbau diene gleichzeitig dem Ausgleich für die unvermeidbaren Eingriffe in Natur und Landschaft.
„Dass die Ortsumfahrung zu einem deutlich verbesserten Hochwasserschutz insbesondere im Ortsteil Schnellingen führt, war und ist mein erklärtes Ziel“, so der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar. „Ich bin sehr froh, dass das Regierungspräsidium diesem wichtigen Kriterium ein Hauptaugenmerk widmet und wir nun in den Planungen zügig vorankommen.“

Kampfmittel

Neben dem Hochwasserschutz erfolgt aktuell die Vergabe der Baugrunduntersuchungen inklusive der Auswertung der zahlreichen Verdachtsfälle aus der Kampfmittelvorprüfung, berichtet der Abteilungsleiter für Straßenwesen Claus Walther. Sollte sich herausstellen, dass tatsächlich noch Blindgänger im Erdreich ruhen, könne sich dies auf den Fortschritt der Baugrunduntersuchungen und damit auch die bis Ende des Jahres 2019 angepeilte Fertigstellung der Vorentwurfsplanung auswirken.

3D-Visualisierung

Derzeit werde auch die Vergabe für die vertiefende Planung der Bauwerke in Angriff genommen. Sobald belastbare Zwischenergebnisse vorlägen, solle im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Planungsstand der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben Plänen, Daten und Fakten sei geplant, dann auch 3D-Visualisierungen zu präsentieren.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.