Schüler der Antoniusschule sind vom Projekt begeistert
Wiese und Hotel nur für Wildbienen

Schüler der Antoniusschule Oberachern vor der Wildbienenwiese mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bernhard Keller, erster Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins (beide hinter dem Wildbienenhotel), Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle (mittlere Reihe 2. v. l.), August Schnurr (Arbeitsteam HVO, mittlere Reihe 3. v. l.) und  Werner Lehmann (Leiter des Bauhofs Achern, mittlere Reihe ganz rechts) | Foto: Stadt Achern
  • Schüler der Antoniusschule Oberachern vor der Wildbienenwiese mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bernhard Keller, erster Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins (beide hinter dem Wildbienenhotel), Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle (mittlere Reihe 2. v. l.), August Schnurr (Arbeitsteam HVO, mittlere Reihe 3. v. l.) und Werner Lehmann (Leiter des Bauhofs Achern, mittlere Reihe ganz rechts)
  • Foto: Stadt Achern
  • hochgeladen von Daniela Santo

Achern (st). Seit 2004 besteht die Kooperation zwischen der Antoniusschule und dem Heimat- und Verschönerungsverein Oberachern. So wird jedes Jahr ein gemeinsames Schulprojekt durchgeführt, die Kletterwand, der Weltwegweiser oder die Sonnenuhr sind bereits umgesetzt. Dieses Jahr sollte eine Wildbienenwiese mit einem übergroßen Bienen- und Insektenhotel auf die Beine gestellt werden. Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle und ihre Schüler waren vom Projekt begeistert und setzten tatkräftig mit Unterstützung der Stadtverwaltung Achern und des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberachern die Idee um.
Der ursprünglich vorgeschlagene Standort für eine Wildbienenwiese in der Holzstraße wurde verworfen. Durch die Hilfe von Oberbürgermeister Klaus Muttach wurde ein alternativer Standort Im Hänferstück zur Verfügung gestellt. Diese Wiese war mit Akazienbäumen, Hecken und Dornen zugewachsen. Der städtische Bauhof hat den Boden gerodet und für eine Aussaat der Blumen und Kräuter vorbereitet. Der Heimat- und Verschönerungsverein hat ein großes Wildbienenhotel gefertigt und aufgestellt. Nahezu 600 Wohnungen warten auf einen Erstbezug.
Die Schule wird dieses Projekt im Unterricht weiterhin begleiten und beobachten. Das Ziel ist, junge Menschen für die Umwelt zu sensibilisieren und einen kleinen Beitrag zu leisten, das Aussterben der Wildbienen zu stoppen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.