Acht neue Erzieherinnen
Neustart in St. Nikolaus
![An der Kindertagesstätte St. Nikolaus wird ein Neustart durchgeführt. | Foto: mak](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2020/02/28/6/62856_L.jpg?1582886692)
- An der Kindertagesstätte St. Nikolaus wird ein Neustart durchgeführt.
- Foto: mak
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (mak). Die Kindertageseinrichtung St. Nikolaus unternimmt einen Neustart. Grund ist eine Kündigungswelle seit Oktober des vergangenen Jahres, bei der die Hälfte der insgesamt 18 Erzieher ihren Abschied verkündeten. Darunter waren auch die seit 20 Jahren als Leiterin der Einrichtung beschäftigte Sibille Speth-Springmann sowie ihre Stellvertreterin. Bis jetzt konnten acht Neueinstellungen vorgenommen werden. Dazu gehört auch die neue Leiterin Hildegard Garske, die ihren Dienst zum 1. April antreten wird. Sie wird bei der Einarbeitung von Speth-Springmann unterstützt, die dem Kindergarten noch bis zum 30. September zur Verfügung stehen wird.
Reduzierung der Betreuungszeiten
Ein Wermutstropfen trotz der schnellen und erfolgreichen Einstellung neuer Erzieher gibt es dennoch. "Zu unserem Bedauern muss zum 1. März eine Reduzierung der Betreuungszeiten vorgenommen werden", erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach im Rahmen eines Pressegesprächs. Das bedeutet, dass der Kindertageseinrichtung ab März keine Ganztagsbetreuung mehr anbieten und zu einem sogenannten VÖ-Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten wird. Damit gibt es künftig drei Betreuungsangebote mit jeweils sechseinhalb Stunden durchgehender Betreuungszeit. Die Eltern können wählen, ob sie ihre Kinder um 7, 8 oder um 8.30 Uhr in die Kita bringen wollen.
Die Reduzierung der Betreuungszeiten ist auch eine Reaktion auf die Forderung des für die Betriebserlaubnis zuständigen Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) gewesen, der die Auffassung vertritt, dass bei nicht vollständiger Besetzung aller Stellen eine Kindeswohlgefährdung droht und hat deshalb veranlasst, dass die Betreuungszeiten zum 1. März reduziert werden müssen.
Tagesmutter für Randzeiten
Für die Eltern, die auf eine Ganztagsbetreuung angewiesen sind, wurde aber eine Lösung gefunden. Eine Tagesmutter wird sich um die Kinder nach der offiziellen Betreuungszeit der Kindertagesstätte kümmern. "Damit kann allen Eltern, die auf eine Ganztagsbetreuung angewiesen sind, diese weiterhin möglich gemacht werden", so Muttach. Mittels einer Umfrage unter den Eltern der insgesamt 82 Kinder versuchte die Stadtverwaltung, die Betreuungsbedarfe zu eruieren. "Nach Ablauf der Frist liegen für 67 von 82 Kindern die Antworten vor", so der Oberbürgermeister. Und weiter: "Wir können davon ausgehen, dass trotz geänderter Betreuungszeiten und mit dem Zusatzangebot für die Randzeiten keine unbilligen Härten für die Eltern entstehen."
Zusätzliche Schließzeiten
Dennoch müssen die Eltern mit zusätzlichen Schließzeiten kalkulieren. Zu Ostern und Pfingsten ist die Einrichtung jeweils eine Woche geschlossen, in den Sommerferien zwei Wochen. Wer in dieser Zeit auf die Betreuung angewiesen ist, kann auf andere städtische Kindertagesstätten ausweichen. Das Wichtigste sei zunächst die Stabilisierung des Systems, so der Oberbürgermeister. Und weiter: "Wir sind mit dem Erreichten zufrieden und hoffen, dass wir den Weg fortsetzen können." Ob in Zukunft eine Rückkehr zum Ganztagsbetrieb geplant sei, wollte Muttach nicht beantworten.
Erfahrene Leiterin
"Der Neustart bietet auch Chancen", sagt die neue Leiterin Garske. Einer der Schwerpunkte ihrer Arbeit sei neben der pädagogischen Tätigkeit vor allem die Teambildung und Organisationsentwicklung, weil dann jeweils die Hälfte des Teams aus Mitarbeiterinnen aus dem bisherigen Team und aus Neueinstellungen bestehe. "Ich muss mir erst einmal den Ist-Zustand anschauen und die Bedarfe analysieren, bevor wir ein neues pädagogischen Konzept entwickeln", so Garske. Die 56-Jährige war von 2003 bis 2013 in der Kindertagesstätte St. Raphael in Oberkirch tätig, davon einige Zeit auch als stellvertretende Leitung. Bis 2017 war sie dann Leiterin der katholischen Kindertageseinrichtung St. Bernhard in Fautenbach und seit 2018 ist sie Leiterin des städtischen Kindergartens Memprechtshofen.
![An der Kindertagesstätte St. Nikolaus wird ein Neustart durchgeführt. | Foto: mak](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2020/02/28/6/62856_L.jpg?1582886692)
![Hildegard Garske übernimmt ab 1. April die Leitung der Kita St. Nikolaus. | Foto: mak](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2020/02/28/9/62859_L.jpg?1582886733)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.