Effizienz-Offensive
Energieeinsparung für Betriebe und Privatpersonen
![Effizienzmoderator Fabian Delong nimmt einen Heizungskeller unter die Lupe. | Foto: KEFF](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2022/08/08/4/118444_L.jpg?1659945913)
- Effizienzmoderator Fabian Delong nimmt einen Heizungskeller unter die Lupe.
- Foto: KEFF
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st). Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Im Rahmen der Effizienz-Offensive der Stadt Achern sind noch freie Kapazitäten zur professionellen, kostenlosen und unabhängigen Analyse zum Energiesparen vorhanden. Mit gleich zwei Kooperationen bietet die Stadtverwaltung Achern sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen die Möglichkeit, sich individuell und kostenlos beraten zu lassen.
Für Unternehmen konnte die Stadtverwaltung die Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Südlicher Oberrhein gewinnen. Diese wurde bei einer Auftaktveranstaltung im Acherner Wirtschaftsclub Ende Juni in der Reithalle bereits vorgestellt. Im Rahmen sogenannter KEFF-Checks kommt dabei ein Effizienzexperte in das Unternehmen und führt ein ein- bis zweistündiges Gespräch mit Betriebsbegehung durch. Dabei wirft er einen neutralen Blick auf bereits umgesetzte oder geplante Maßnahmen und deckt beispielsweise mit einer Wärmebildkamera (weitere) Effizienzpotenziale auf. Auch Unternehmen, die schon viel umgesetzt haben und beispielsweise nach ISO 500001 zertifiziert sind, können vom KEFF-Check profitieren. Der KEFF-Check kann auch gezielt zu einer konkreten Fragestellung oder einer (innovativen) Technologie durchgeführt werden. Im Anschluss an diese kostenfreie und individuelle Energieeffizienz-Analyse erhält das Unternehmen einen Bericht mit Handlungsempfehlungen sowie hilfreichen Hinweisen zu Fördermitteln sowie Energiespar-Tipps, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Interessenten nehmen zur Terminvereinbarung Kontakt mit Alexandra Jung, Telefon 0761/15109810, E-Mail an alexandra.jung@keff-bw.de, www.keff-so.de, auf.
Für Privatpersonen steht seit einigen Jahren die Energie-Erstberatung zur Verfügung. Diese findet in Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur statt. Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaßnahmen und Fördermittel für Wohngebäude. Im persönlichen Beratungsgespräch verschafft sich der Berater einen ersten Überblick über den Effizienzstandard des geplanten Neubaus beziehungsweise den energetischen Zustand des Bestandsgebäudes. Er erläutert geeignete Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs wie beispielsweise die Wärmedämmung von Dach, oberster Geschoßdecke, Fassade und Kellerdecke, die Fenstererneuerung oder den Einsatz energieeffizienter Haus- und Heiztechnik. Die Nutzung erneuerbarer Energien in Form von Solaranlagen, Holzfeuerungsanlagen und Wärmepumpen gehört ebenfalls zur Palette der Beratungsthemen. Auch geringinvestive und organisatorische Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs können besprochen werden. Die Termine sind jeden dritten Donnerstag im Monat im Rathaus Illenau mit Ausnahme in der aktuellen Sommerpause. Der erste Termin nach der Pause ist der 20. Oktober. In der Sommerpause besteht jedoch die Möglichkeit, einen Termin in den Räumlichkeiten der Ortenauer Energieagentur in Offenburg zu vereinbaren. Kontakt für Privatpersonen zur Terminvereinbarung (Energie-Erstberatung): Ortenauer Energieagentur, Freiburger Straße 41, 77652 Offenburg, Telefon 0781/9246190; ab 20. Oktober (Anmeldung bis 18. Oktober erbeten) im Rathaus Illenau, Karl-Hergt-Straße 11, Zimmer 0.017a, 77855 Achern, Telefon 07841/6421310, weitere Infos unter www.ortenauer-energieagentur.de und www.achern.de/klimaschutz
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.