Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Panorama
Der Rotwein-Männle, wie er gerne genannt wird, kann auch Weißwein, wie die vielen Auszeichnungen beweisen. Die flüssigen Schätze lagern im schönen Gewölbekeller. Der Rebhof des traditionsreichen Familienweinguts besteht bereits nachweislich seit 1456.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Heinrich Männle ist mit Herz und Seele Winzer

Durbach AWC Vienna, Gold bei DLG Bundes- und Landesweinprämierungen, Feinschmecker- sowie Gault-Millau-Empfehlungen – dem Weingut Heinrich Männle mangelt es wahrlich nicht an Anerkennung. Der Seniorchef und mit 90 Jahren immer noch höchst aktiver Kellermeister gibt mit sympathischer Offenheit zu, dass er sich schon aus Marketinggründen über Auszeichnungen freut. "Sie lenken die Aufmerksamkeit auf einen Wein, so dass er verstärkt probiert wird. Eine Prämierung kann außerdem als Orientierung...

Lokales
Das Aktionsbündnis Rebland, vertreten durch Georg Lehmann, (v. l.), Andreas Falk, Stephan Danner, Bernd Hammes, Andreas Laible, Meinrad Hurst, Paul Kiefer, Nicolas Litterst, Benedikt Vollmer und Christian Gehring | Foto: gro

Aktionsbündnis Rebland protestiert
Existenzbedrohend für die Betriebe

Durbach (gro) "Nicht nur die Abschaffung des Agrardiesels und der KFZ-Steuerbefreiung trifft uns stark", so Meinrad Hurst, Vorsitzender der Winzergenossenschaft Rammersweier, im Rahmen eines Pressegesprächs am Mittwoch, 10. Januar. "Es gab noch andere Maßnahmen in den vergangenen Jahren, die nicht in der Öffentlichkeit bekannt sind." Der Vollerwerbswinzer zählt auf: Die Gewinnglättung, die es Landwirten ermöglichte, gute und schlechte Jahre miteinander zu verrechnen, sei gekippt worden. Die...

Wirtschaft regional
Die Winzer und Mitarbeiter der WG Rammersweier feierten den Ehrenpreis. | Foto: Gisela Fischer

Feierstunde der Rammersweierer Winzer
Ehrenpreis und Goldmedaillen

Offenburg (st) In der Kelterhalle der Winzergenossenschaft Rammersweier trafen sich jüngst Mitarbeiter und Winzer zu einer kleinen Feierstunde. Anlass zum Feiern gibt es derzeit genug bei den Rammersweierer Winzern. So wurde die kleine Erzeugergemeinschaft bei der Gebietsweinprämierung des Badischen Weinbauverbands in diesem Jahr mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Dazu wurden 35 Weine mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. „Den letzten Ehrenpreis gab es im Jahr 2015 für unsere WG", berichtet...

Lokales
Dieses Weinjahr ist kein einfaches für die Winzer. | Foto: gro

Probleme mit Falschem Mehltau
Regen macht den Winzern zu schaffen

Ortenau (gro). Das Weinjahr 2021 fordert die Winzer in der Region: Der Frost im Frühjahr hat Schäden in den Weinbergen angerichtet. "Am 6. April hatten wir ein Jahrhundertfrostereignis", sagt Frank Männle, Qualitätsmanager Weinbau der Oberkircher Winzer und Winzergenossenschaft Kappelrodeck. "Die mittlere Ortenau war am stärksten betroffen. Kein älterer Winzer kann sich an ein solches Schadensausmaß erinnern. Unsere Hauptsorte Spätburgunder ist leider überdurchschnittlich geschädigt, genauso...

Lokales
Ende Juli wird es erneut Weinproben auf dem Offenburger Marktplatz geben. | Foto: Stadt Offenburg

Aktion "Wein Genuss Musik"
Weinproben auf Offenburger Marktplatz

Offenburg (st). Es wird Sommer in der Stadt und was liegt näher, als in schöner Runde die exzellenten Weine der Offenburger Weinbaubetriebe zu verkosten. Die Offenburger Winzer präsentieren eine Auswahl ihrer aktuellen Tropfen und moderieren die Proben - Fachwissen aus erster Hand. Angeboten wird eine Siebener-Weinprobe.  Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr freut sich die Abteilung Stadtmarketing der Stadt Offenburg, den Gästen wieder entspannte Abende in schönem Ambiente anbieten zu können. Am...

Wirtschaft regional

Offenburger Winzer verschönen den Winter
Neues Weinpaket wurde gepackt

Offenburg (st). Nach dem gemeinsamen Weinpaket der Offenburger Winzer "Stay at Home – Dein Offenburger Weinpaket für zu Hause" im Frühjahr legen die Offenburger Weinbaubetriebe nun nach und präsentieren die zweite Auflage. Mit "Vielfalt aus dem Offenburger Rebland – Weihnachtsweine zum Genießen" haben die Weinbaubetriebe für die kalte Jahreszeit ein Paket geschnürt, in das wieder je ein Wein jedes Betriebes kommt. Der Sechser-Karton kann im "Freigeist" am Offenburger Marktplatz erworben werden,...

Panorama
Seit 40 Jahren ist Herbert Agradetti beim Ortenauer Weinkeller tätig, seit 2002 als verantwortlicher Kellermeister. | Foto: Michael Bode

Herbert Agradetti im Porträt
"Auszeichnung ist Doping für die Arbeit"

Offenburg. "Eine Auszeichnung tut jedem gut", sagt Herbert Agradetti, Kellermeister des Ortenauer Weinkellers. Geehrt wurde er für seine mittlerweile 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dass er solange einem Betrieb die Treue gehalten hat, liegt für den sympathischen Gengenbacher vor allem am Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsführung. "Wir finden immer ein offenes Ohr. Das macht das Arbeiten sehr angenehm und unkompliziert", so Agradetti. Und das ist für ihn der Schlüssel...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) durfte selbst einige Trauben ernten. | Foto: gro
3 Bilder

Landrat Scherer in den Reben
Besuch auf dem Weingut Franckenstein

Offenburg (gro). Mitten in Reben von Zell-Weierbach verschafft sich Landrat Frank Scherer am Donnerstag, 10. September, im Gespräch mit Winzer Stefan Huschle einen Eindruck über die Themen, die die Weinbauern derzeit bewegen. Nach einer kurzen Vorstellung des Weinguts Freiherr von und zu Franckenstein sind Winzer und Landrat schnell beim Fachsimpeln. "Wir sind mit einem blauen Augen durch die Corona-Krise gekommen", verrät Stefan Huschle. Dies liege am Vermarktungskonzept des Weinguts: Rund ein...

Lokales
Beim letzten Meeting fast aller wissenschaftlich-technischer Konsortiumspartner in Offenburg vor der Corona-Krise wurde der in Offenburg entworfene und aufgebaute Prototyp präsentiert. | Foto: Hochschule Offenburg

Sauberer Weinbau dank Photokatalyse
Prototyp der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Das Wissenschaftskonsortium „PHOTOPUR“, zu dem auch die Hochschule Offenburg gehört, hat einen Prototyp entwickelt, der Abwässer aus den Weinbergen von Pflanzenschutzmittelrückständen reinigen kann. Die aktuell warmen Temperaturen sind gut für einen edlen Tropfen. Sie beflügeln aber auch den Schädlings- und Pilzbefall der Reben, der nur mit Pflanzenschutzmitteln zu bekämpfen ist. Die für Schädlinge tödlichen Substanzen werden durch Regen allerdings auch in naheliegende Gewässer...

Extra
Der Riesling wurde 1782 erstmals nahe Schloss Staufenberg in Durbach sortenrein angebaut, daran erinnert dieser Gedenkstein. | Foto: gro

Die Kulturlandschaft wird durch die Reben geprägt
Das Weinparadies ist ein Wirtschaftsfaktor

Ortenau (gro). 15 Winzergenossenschaften, sieben Erzeugergemeinschaften, 134 Weingüter und 118 Selbstvermarkter produzieren in der Ortenau Wein. "In der Summe sind das also 274 kleine und große Weinbaubetriebe in der Ortenau. Ungefähr 3.000 Winzerfamilien sind hierin vereinigt, die wiederum rund 2.700 Hektar Rebfläche bewirtschaften", stellt Stephan Danner, Vorsitzender des Weinparadieses Ortenau und Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Durbach, fest. "Dazu kommen noch rund 1.000...

Lokales
Unser Foto zeigt ihre Vorgängerin Victoria Lorenz (v. l.), Sina Erdrich, Nicole Kist, Simona Aurelia Maier und Hannah Mußler.  | Foto: gro
3 Bilder

Start des Offenburger Weinfestes
Neue Ortenauer Weinprinzessin ist gekrönt

Offenburg (gro). Das Ortenauer Weinfest wurde am Freitagabend in Offenburg eröffnet: Unter den Klängen des Fanfarenzuges der Althistorischen Narrenzunft zogen Oberbürgermeister Marco Steffens, die Weinhoheiten – mit der Badischen Weinkönigin Sina Erdrich und ihren Prinzessinnen – sowie der teilnehmenden Winzer auf den Marktplatz. Höhepunkt des Abends war die Krönung der neuen Ortenauer Weinprinzessin Nicole Kist aus Bühl. Das Weinfest läuft noch bis einschließlich Montag, 30. September, in der...

Lokales
Die Besucher ließen sich gerne ihre Gläser füllen. | Foto: gro
28 Bilder

Die Badische bietet Wein und mehr
Das Beste aus der Region in der Messe Offenburg

Offenburg (gro). Neuer Name, altbekannte Tugenden: Die Badische, wie die Weinmesse in der Messe Offenburg seit diesesm Jahr heißt, überzeugt auch in neuem Gewand. Die Pre-Night am Freitagabend kam gut an. "Aussteller und Besucher konnten intensivere Gespräche führen als an den beiden Messetagen", so Alexander Fritz, Messe Offenburg. Und auch die Winzer untereinander nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen. Gastweine aus Franken "Wir hatten angeregte Gespräche", so Werner Röder vom Weingut...

Lokales
Offenburgs Winzer sind mit der Qualität des gelesenen Weins zufrieden, nicht mit der Menge. | Foto: rek

Offenburgs Winzer ziehen Zwischenbilanz nach Frostschäden und Lese
Ein gutes Weinjahr wie ein spannendes Fußballspiel

Offenburg (rek). Für den einen wie ein Fußballspiel, für den anderen wie eine Achterbahnfahrt: Auch wenn es nicht viel an der inzwischen im Keller lagernden Qualität zu bemängeln gibt, hatte das Frühjahr für die Winzer mit Frost und Hagel doch manche wetterbedingte meist starke Abstriche an Mengen parat. Die Winzer zogen am Freitag gegenüber der Presse eine Zwischenbilanz. Vom Frost Mitte April seien die Winzer sehr unterschiedlich betroffen gewesen, gab Franz Benz, der Ortenauer Vertreter im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.