Willstätt

Beiträge zum Thema Willstätt

Lokales
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lastenräder für City-Logistik-Konzepte
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau im Juli stand im Zeichen der E-Räder. Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb. Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte...

Lokales
Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben sich am Montag zu einem Netzwerk für Mobilität zusammengeschlossen.  | Foto: enduro kommunal

Mobilitätsnetzwerk gegründet
Zehn Kommunen arbeiten zusammen

Ortenau (st). Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben am Montag eine Absichtserklärung für eine verstärkte übergemeindliche Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität unterzeichnet. Zu dem Mobilitätsnetzwerk Ortenau gehören die Städte Gengenbach, Kehl, Lahr, Offenburg und Rheinau sowie die Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Neuried, Schutterwald und Willstätt. Das Netzwerk wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bundesweit das erste seine...

Lokales
Vor 100 Jahren, genau am 19. Januar 1919, durften Frauen in Deutschland erstmals wählen. | Foto: Foto: Christoph Breithaupt

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Das nötige Vertrauen und Selbstbewusstsein geben

Ortenau (gro/ds). Eingeführt wurde es bereits 1918, doch zum ersten Mal ihre Stimme abgeben oder sich selbst wählen lassen, konnten Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 – vor 100 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, Frauen werden Bürgermeisterin, Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin. "Eine Frau, die gewählt werden will, braucht die Unterstützung vieler Wähler", stellt Angie Morstadt, seit 1999 Städträtin in Offenburg, fest. Die Freie Wählerin engagiert sich in der Kommunalpolitik aus...

Lokales
In der Stadt Offenburg gibt es insgesamt 36 Sammelstellen für Weihnachtsbäume.  | Foto: set

Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Zur Entsorgung muss der Schmuck entfernt werden

Ortenau (gro). Für viele Familien ist der 6. Januar der Stichtag: An Dreikönig wird der Christbaum abgebaut. Doch wenn die Kugeln, Kerzen und sonstige Deko entfernt wurde, muss auch noch der Baum entsorgt werden. "Normale, abgeräumte Weihnachtsbäume sind kein Rest- oder Hausmüll", teilt die Pressestelle des Landratsamtes Ortenaukreis auf Anfrage mit. "Sie dürfen daher nicht über die graue Tonne entsorgt werden. Weihnachtsbäume ohne Lamettareste, Sprühschnee oder ähnliches werden als Grünabfall...

Lokales
2016 wurde Neuried als erste Ortenauer Kommune als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Neuried

Achern will Fairtrade-Stadt werden
Neuried ist der Vorreiter in der Ortenau

Achern/Neuried (gro). Was Neuried bereits erreicht hat, will Achern nun ebenfalls angehen: Oberbürgermeister Klaus Muttach kündigt in einer Pressemitteilung an, dass die Große Kreisstadt Fairtrade-Stadt werden soll. "Weltweit faire Handelsbeziehungen und die Vermeidung der Ausbeutung insbesondere auch von Menschen in der Dritten Welt als billige Arbeitskräfte sind ein wichtiger Beitrag für mehr Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt. Diese Erkenntnis durch lokales Handeln umzusetzen ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.