Wildblumen

Beiträge zum Thema Wildblumen

Wirtschaft regional
Im September 2024 haben Schüler der Klasse 6 c des Ritter von Buss Bildungszentrums in Zell a. H. auf einer 700 Quadratmeter großen Fläche der Stadt eine Wildblumenwiese angelegt.  | Foto: Volksbank Lahr

Volksbank Lahr
Wildblumenwiesen: 50.000 Quadratmeter sind das Ziel

Lahr (st) Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Brachflächen ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen. Seit 2019 wurden 89 Flächen mit einer Gesamtgröße von 49.350 Quadratmetern in Wildblumenwiesen umgewandelt. „Dieses Jahr möchten wir gerne die 50.000 Quadratmeter-Marke knacken“, sagt Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr. Für die Frühjahrsaussaat 2025 können Bürger, Vereine sowie...

Lokales

Weltbienentag am 20. Mai
Naturpark wirbt für mehr Aufmerksamkeit

Ortenau (st). Anlässlich des Weltbienentags am Donnerstag, 20. Mai, zieht der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein positives Fazit seines Projekts „Blühender Naturpark“. Ziel ist es, brachliegende und für Insekten wenig attraktive Flächen in Wildblumenwiesen umzuwandeln. So wurden seit dem Projektstart im Jahr 2016 insgesamt 425 Flächen mit gebietsheimischem Saatgut eingesät oder in der Pflege umgestellt – mehr als 250.000 Quadratmeter. Beteiligt waren rund 120 Projektpartner, darunter Städte...

Lokales
Auch auf dem heimischen Balkon können Gartenfreunde eine kleine Wildblumenwiese anlegen – zum Beispiel in Kästen. | Foto: Julia Mack/Naturpark

Erklärvideos werden angeboten
Tipps zur Einsaat einer Blumenwiese

Ortenau (st). Der meiste Schnee im Schwarzwald ist bereits geschmolzen, bis zum Frühlingsbeginn sind es nur noch wenige Wochen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord weist private Gartenbesitzer, die Flächen ökologisch und nachhaltig umgestalten wollen, schon jetzt auf die rechtzeitige Flächenvorbereitung hin. „Wer eine Wiese mit heimischen Wildblumen anlegen will, sollte den Boden vor der Aussaat bearbeiten und drei bis vier Wochen ruhen lassen“, rät Lilli Wahli, beim Naturpark für das Projekt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.