Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Wirtschaft regional
Bei der Weinprobe "Zukunft ins Glas!" wurden die Teilnehmer mit neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten vertraut gemacht. | Foto: Winzergenossenschaft Rammersweier

PiWi-Weine live erleben
Probe mit einem Ausflug in die Geschichte

Offenburg (st) Mit dem Bild eines alten Dampfsegelschiffs und „Willkommen an Bord“, begrüßte Torsten Sälinger bei seiner „Fachlichen Weinprobe 'Zukunft ins Glas!'“ die Teilnehmer. Mit dem für eine Weinverkostung ungewöhnlichen maritimen Auftakt, begann in der Winzergenossenschaft Rammersweier für 30 Gäste eine unterhaltsame und informative Reise durch die Weingeschichte, die von dem ersten 1844 aus Amerika nach Europa eingeschleppten Mehltau-Pilz Oidium zu den modernen pilzwiderstandsfähigen...

Lokales
Gut besuchter Vortrag des Sozialen Netzwerks Ortenberg: Nadine Kaderlin vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg informierte über das Thema Pflegebegutachtung. | Foto: SoNO
2 Bilder

SoNO bietet Vortragsabend
Alles rund um die Pflegebegutachtung

Ortenberg (st) Gut besucht war laut einer Pressemitteilung der Vortragsabend des Sozialen Netzwerkes Ortenberg (SoNO). Gut beraten mit vielen Informationen und praktischer Lebenshilfe konnten die zahlreichen Zuhörer nach dem sehr interessanten Vortragsabend von SoNO wieder nach Hause gehen. Nahezu jeder kenne die Situation, dass nach einer Krankheit eines nahen Angehörigen die Welt nicht mehr so ist, wie es einmal war. Aus dieser Situation heraus, führte Vorstandsvorsitzende Daniel Kunz ein,...

Lokales
Abteilungsleiterin Barbara Herrmann (v. l.), Organisation, Schulleiter Stefan Feld, Referent Jonas Bechtold und Museumsleiter Reinhard End | Foto: Förderverein Haus Löwenberg

Profunder Ausflug in die Stadtgeschichte
Gengenbachs schreckliches Jahr

Gengenbach (hr/st) Aus Gengenbach in Gengenbach über Gengenbach – so könnte man den Vortragsabend überschreiben, der am Dienstagabend, 7. November, am Marta-Schanzenbach-Gymnasium stattfand, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Museum Haus Löwenberg hatte die Schule ihren ehemaligen Schüler, den Historiker Jonas Bechtold, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, eingeladen, einem interessierten Publikum Einblicke zu geben in...

Lokales

Dr. Eugen Drewermann zu Gast bei den Lebenswegen in Offenburg
Märchen als Lebenshilfe - Von der Angst und Vertrauen

Irgendwie scheint Dr. Eugen Drewermann Offenburg in sein Herz geschlossen zu haben, denn er war Anfang Oktober dieses Jahres bereits zum dreizehnten Mal auf Einladung von Jasmin König und Dietmar Krieger von den Lebenswegen zu Gast in Offenburg. Als Wiederholungstäter mag er aber dann doch nicht bezeichnet werden. „Sagen wir lieber Überzeugungstäter“, wie der Paderborner Theologe und Tiefenpsychologe betont. Dass der Name Eugen Drewermann nach wie vor Zugkraft besitzt, zeigt nicht nur die sehr...

Lokales

Live-Multivision
„Paradies Erde“

Zu den schönsten Plätzen der Erde entführt der Weltreisende und Filmemacher Reiner Harscher das Publikum der Event-Reihe Kinzigtal-Weltweit mit seiner begeisternden Live-Multivision „Paradies Erde“ am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle Hausach. Sie existieren noch: Paradiesische Landschaften voller Schönheit, eine intakte und faszinierende Natur- und Tierwelt sowie Menschen, die friedlich in exotischen Kulturen leben. Der Fotograf und Filmemacher erzählt Geschichten zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 15:00
  • Finanzamt Offenburg
  • Offenburg

Das Finanzamt informiert: Vortragsreihe „Mein Finanzamt erleben“

Wie jedes Jahr stehen viele Bürgerinnen und Bürger vor dem Problem, die Steuererklärung zu erstellen. Um Ihnen den Einstieg in „Ihre“ elektronische Erklärung zu erleichtern, bietet das Finanzamt eine kostenfreie Veranstaltung an: Freitag, 25.04.2025: Elster Das Verfahren Elster ermöglicht Ihnen die elektronische Abgabe der Steuererklärung. Viele Vorteile wie z.B. der Belegabruf, die Datenübernahme und eine Steuerberechnung stehen Ihnen zur Verfügung. Viele nutzen inzwischen die Vorteile von...

  • 29. April 2025 um 17:00

Mit Freude einen sozialen Beruf erlernen - Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe am Standort Hausach informieren über die Ausbildungsgänge der Sozial- und Pflegeberufe

„Ich möchte mit Menschen arbeiten“, ist ein häufig genannter Grund für das Interesse an einem sozialen Beruf. Soziale Berufe bieten berufliche Sicherheit und bringen viel Freude in der Arbeit mit Menschen. Sie bieten außerdem enormes Potential zur Weiterentwicklung in der fachlichen Spezialisierung, in der Leitungsübernahme oder auch in der Ausbildung. Sich mit Berufsbildern in diesem Bereich auseinanderzusetzen lohnt sich. An den Paritätischen Schulen für soziale Berufe können sich...

  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • KiK - Kultur in der Kaserne
  • Offenburg

Vortrag & Buchvorstellung - Ein Leben für Freiheit und Gerechtigkeit

Bauern Literaten und Sozialisten in der Ortenau Der Autor Herbert Landolin Müller beschreibt das Leben von Fritz Müller aus der Ortenau. Fritz Müller wurde in kleinbürgerliche Verhältnisse geboren und arbeitete als Landwirt. Schon früh schloss er sich der sozialistischen Bewegung an und trat vehement für diese Ideen ein. Dies galt für die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Er schmuggelte Schriften von der Schweiz nach Baden und war bestens vernetzt mit Persönlichkeiten der...