Tarife

Beiträge zum Thema Tarife

Lokales
Ab dem 1. August wird Busfahren in Offenburg günstiger: Reno Beathalter (v. l.), Marco Steffens und Thilo Becke, Fachbereichsleiter Tiefbau/Verkehr | Foto: gro

Busfahren in Offenburg wird günstiger
Der "Einer" gilt ab 1. August

Offenburg (gro). "Es ist endlich soweit", freut sich Oberbürgermeister Marco Steffens. "Vor eineinhalb Jahren ist die Idee des 'Einer' im Offenburger Nahverkehr im Rahmen der Mobilitätstage entstanden. Nun wird der neue Tarif zum 1. August eingeführt." Aufgrund der Corona-Pandemie war die Einführung um ein Jahr verschoben worden. "Die Menschen sollten ja nicht in Ansammlungen in einem Fahrzeug unterwegs sein", so Steffens. Mit der Einführung des "Einer" wird das Busfahren im Offenburger...

Lokales
Foto: Glaser

Attraktiveres ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum
Umfassende Tarifreform

Ortenau (st). „Mit der weitreichendsten Tarifneugestaltung in der Geschichte der Tarifverbund Ortenau GmbH (TGO) gewinnt der Öffentliche Personennahverkehr im Ländlichen Raum des Ortenaukreises deutlich an Attraktivität“, zeigte sich Landrat Frank Scherer in der Kreistagssitzung am Dienstag, die coronabedingt in der Brumatthalle in Ohlsbach stattfand, überzeugt. Einstimmig votierten die Kreistagsmitglieder für die von Scherer initiierte Neustrukturierung des ÖPNV-Angebots im Ortenaukreis und...

Lokales
Noch prangt kein Name an dem Neubau an der Stegermattstraße. Die Verwaltung plädiert für "Freizeitbad Offenburg". | Foto: rek

Stadtverwaltung stellt Tarife und Namensvorschlag vor
Sieben Euro Eintritt für das neue Freizeitbad

Offenburg. Die alten Preise waren nicht zu halten, erklärte Stefan Schürlein, Geschäftsführer der Offenburger Badbetriebs GmbH, bei der Vorstellung der Eintrittspreise und des von der Verwaltung vorgeschlagenen Namens. Trotz eines Namenswettbewerbs habe sich kein überzeugender Vorschlag ergeben, so Schürlein. Daher bleibt es wohl bei "Freizeitbad Offenburg, so zumindest der Vorschlag der Verwaltung. Entscheiden wird der Gemeinderat am 27. März auch über die Eintrittspreise. Statt bisher 3,50...

Lokales
Auch wenn die neue Trambrücke im Hintergrund kaum zu erkennen ist, ein Foto mit Symbolkraft (von links): Landrat Frank Scherer, Straßburgs Oberbürgermeister Roland Ries, der Kehler OB Toni Vetrano, CTS-Präsident Alain Fontanel, Bürgermeister Harald Krapp und die TGO-Geschäftsführer Stefan Preuss und Jürgen Meissner auf der Terrasse der Villa Schmidt.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen gemeinsamen Tramtarif
Tickets von TGO und CTS gelten grenzüberschreitend

Kehl. Die Gleise liegen schon auf deutscher Seite, der zweite Bauabschnitt auf Kehler Seite ist genehmigt, ab April 2017 soll die Tramlinie D aus Straßburg bis vor den Kehler Bahnhof fahren. Am Montag wurde in der Villa Schmidt in Kehl eine gemeinsame Vereinbarung über die künftigen Tarife für das neue Verkehrsmittel unterzeichnet. Es wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Eurométropole Straßburg, der Stadt Kehl, dem Ortenaukreis, der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS und dem Ortenauer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.