Tapinoma magnum

Beiträge zum Thema Tapinoma magnum

Lokales
Fast kochend heißes Wasser wird aus einer Lanze dort ins Erdreich gesprüht, wo ein Ameisenbau ausgemacht wurde. Das seitlich austretende Wasser soll die Gänge zerstören. | Foto: Stadt Kehl

Ameisenplage in Kehl
Mit Heißwassergerät die Tapinoma-Magnum eingedämmt

Kehl (st) Im Kampf gegen die Tapinoma Magnum hat die Stadt im Frühherbst selbst die Initiative ergriffen und ein Heißwassersprühgerät angeschafft, um die Superkolonien der eingeschleppten Ameise in Eigenregie einzudämmen. Die Kosten für die Ausrüstung beliefen sich auf rund 60.000 Euro. Zwar macht sich Umweltbeauftragter Gregor Koschate keine Hoffnung, dass es gelingt, Tapinoma magnum in Kehl noch einmal auszurotten, eine Eindämmung ihrer Aktivität scheint durch die intensive Bekämpfung durch...

Lokales
Lars Krogmann (l.), dem Leiter des Naturkundemuseums Stuttgart, der Bernd Mettenleiter die Ameisen der Gattung Tapinoma in der Sammlung des Museums zeigt. | Foto: Fraktion Grüne im Landtag

Tapinoma magnum
Gelder für Ameisen-Forschungsprojekt final beschlossen

Stuttgart/Kehl (st) Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch, 18. Dezember, den Landeshaushalt final verabschiedet. Darin enthalten sind auch die Gelder für ein Forschungsprojekt zur invasiven Ameisenart Tapinoma magnum, schreibt der grüne Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter in einer Pressemitteilung. Mit dem Haushaltsbeschluss des Landtags von Baden-Württemberg wurden 210.000 Euro für das Forschungsprojekt gegen die Ameisenart Tapinoma magnum bewilligt. Bernd Mettenleiter,...

Lokales
Zur Bekämpfung wird nahezu kochend heißes Wasser in die Gänge der Ameisen gespritzt, um die Nester zu erreichen. | Foto: Stadt Kehl

Ameisenplage
Spielplatz in Marlen aus Sicherheitsgründen gesperrt

Kehl (st) Der Spielplatz Im Löhl in Marlen wird von Montag, 12. August, an gesperrt, weil sich der Pflasterbelag mehr und mehr hebt, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die ohnehin geplante Erneuerung der Spielgeräte wird frühestens ab Ende Oktober erfolgen können. Grund dafür sind die Ameisen Tapinoma magnum. Die Unebenheiten im Pflasterbelag auf dem stark von Ameisen besiedelten Marlener Spielplatz werden immer größer, hat der Betriebshof festgestellt. Das liegt zum einen an den...

Lokales
Nordafrikanische Ameise breitet sich weiter aus.  | Foto: Stadt Kehl

Bekämpfung schwierig
Nordafrikanische Ameise hat sich rasant vermehrt

Kehl (st) Es krabbelt und wuselt auf dem Spielplatz in Marlen, die Grasspielfläche ist zu einem Gutteil umgegraben, an den Holzbalken, welche die Sandfläche einfassen, haben sich dunkelgraue Ameisenstraßen und schwarze Ameisenknäule gebildet: Tapinoma magnum heißt das schwarze Krabbeltier, das zahlreiche Einwohner in Marlen – und inzwischen auch in Neumühl – zur Verzweiflung bringt. Obwohl die Stadt die invasive Ameisenart seit dem vergangenen Herbst mit maisstärkehaltigem Heißschaum bekämpft,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.