Tafel

Beiträge zum Thema Tafel

Wirtschaft regional
Freuen sich über die Unterstützung der BBBank: hinten v. l.: Ingrid Schatz (Lahrer Tafel), Heiko Heimburger (Schlachthof), Fabian Huber (Filialleiter BBBank Lahr), Senja Töpfer (Leitung des Amtes für Soziales, Schulen und Sport), Renate Hofsäß (Aktion Treffpunkt), Dias Aslan (Skater); vorne v. l.: Fabian Surbar ("kaiserstuhlramps"), Taner Demiralay (Schlachthof)  | Foto: Stadt Lahr

Neue Rampe im Skatepark
Spende der Badischen Beamtenbank

Lahr (st). Die Skateranlage auf dem Schlachthofareal hat eine neue Rampe bekommen. „Wir freuen uns sehr, dass es diese neue Rampe nun gibt“, sagt Dias Aslan, Skater aus Lahr. Gebaut wurde die neue Übungsfläche von der Firma „kaiserstuhlramps“, die bereits mehrfach auf dem Schlachthofgelände aktiv war. Unterstützung der BBBank Ermöglicht wurde die Aufwertung der Außenanlage durch die Unterstützung der Badischen Beamtenbank Lahr. „Als Lahrer Bank ist es uns ein großes Anliegen, uns für die Stadt...

Lokales
Sammelaktion für die Lahrer Tafel | Foto: Diakonisches Werk

Schüler sammeln für Schüler
Lahrer Tafel wird zum Schreibwarenladen

Lahr (st). Zum elften Mal sammelten Schulen aus Lahr und Umgebung Schulmaterial für die Lahrer Tafel. Auch diesmal kam eine große Menge nützlicher Dinge zusammen. Das Bild zeigt die für das Projekt verantwortlichen Ehrenamtlichen der Tafel Lahr Irene Schlenker, Viola Schöchlin und Claudia Möllinger in ihrem kleinen "Schreibwarenladen". Am Projekt beteiligt waren: die Geroldseckerschule, die Johann-Peter-Hebel-Schule, die Grundschule Reichenbach und Kuhbach, die Grundschule Sulz, das...

Lokales
Mit dem neuen Auto will die Tafel auch neue Fahrer gewinnen. | Foto:  Evangelisches Dekanat Lahr

Touren in der Innenstadt werden kürzer
Lahrer Tafel hat neues Fahrzeug

Lahr (st). Im Rahmen des Mitarbeiterfestes der Tafel Lahr wurde ein neues Fahrzeug in Betrieb genommen, das regelmäßig eine zusätzliche Tour übernehmen soll. Dadurch sollen die bestehenden Touren verkürzt werden mit dem Ziel, dass die Ware früher in der Tafel ist und der Zeitaufwand der einzelnen Mitarbeiter kürzer wird. Das neue Fahrzeug soll überwiegend im Stadtgebiet Lahr eingesetzt werden. Die Tour erfordert einen Arbeitseinsatz von rund zwei Stunden.  Bisher gibt es täglich mindestens zwei...

Lokales
Hohe Qualität und modernes Repertoire: Die „Golden Harps“ sind in der ganzen Region beliebt.  | Foto: Archivfoto: Chor

Benefizkonzert am 2. Oktober im Rahmen der Oberrhein Messe
„Feel the Gospel“ zugunsten der Offenburger Tafel

Offenburg. Vom 24. September bis 3. Oktober erwartet die 78. Oberrhein Messe 500 Aussteller und 75000 Besucher aus Baden, dem Elsass und der Schweiz. Wenn sich das Nissan-Riesenrad über dem Messegelände dreht, ist „Herbstmess“, wie die Oberrhein Messe liebevoll genannt wird. Aus luftiger Höhe erhalten die Fahrgäste herrliche Ausblicke über die Stadt, zur Vorbergzone bis hinauf zu den Schwarzwaldhöhen. Insgesamt sind sechs Schwertransporte und ein Autokran erforderlich, um das 150 Tonnen schwere...

Lokales
Hohe Qualität und modernes Repertoire: Die „Golden Harps“ sind in der ganzen Region beliebt.  | Foto: Archivfoto: Chor

Benefizkonzert am 2. Oktober im Rahmen der Oberrhein Messe
„Feel the Gospel“ zugunsten der Offenburger Tafel

Offenburg. Vom 24. September bis 3. Oktober erwartet die 78. Oberrhein Messe 500 Aussteller und 75000 Besucher aus Baden, dem Elsass und der Schweiz. Wenn sich das Nissan-Riesenrad über dem Messegelände dreht, ist „Herbstmess“, wie die Oberrhein Messe liebevoll genannt wird. Aus luftiger Höhe erhalten die Fahrgäste herrliche Ausblicke über die Stadt, zur Vorbergzone bis hinauf zu den Schwarzwaldhöhen. Insgesamt sind sechs Schwertransporte und ein Autokran erforderlich, um das 150 Tonnen schwere...

Lokales
Mit gefüllten Tüten: Susanne Wacker (links) und Ingrid Schatz (neben ihr) mit Mitarbeiterinnen der Tafel.  | Foto: Foto: Michael Masson

994 Tüten mit Grundnahrungsmitteln für Bedürftige kamen zusammen
Tafel-Aktion: „Gemeinsam für die Menschen da“

Lahr. Im Verkaufsladen der Lahrer Tafel wird gerade ausgepackt. Hier, wo minderbemittelte Bürger zu deutlich reduzierten Preisen einkaufen können, werden jetzt nach und nach 994 Plastiktüten mit Grundnahrungsmitteln unter die Kundschaft gebracht. Diese stammen von einer jetzt schon im dritten Jahr durchgeführten Aktion „Gemeinsam für die Menschen da“. Dahinter steckten wieder neben dem Diakonischen Werk Lahr die Edeka- und Treff-Märkte der Region. Dort konnten zwei Wochen lang Mitte Juli Kunden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.