Stadtbäckerei Dreher

Beiträge zum Thema Stadtbäckerei Dreher

Wirtschaft regional
Achim Fuchs, erster Bürgermeisterstellvertreter (v. l.), Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr und Markus Dreher, Inhaber der Stadtbäckerei Dreher vor Ort am neuen Standort von der Volksbank Lahr und der Stadtbäckerei Dreher im Gewerbergebiet Kinzigpark II | Foto: Volksbank Lahr
2 Bilder

Grundstückskauf in Gengenbach
Volksbank plant Neubau am Stadteingang

Gengenbach (st) Die Volksbank Lahr wird in Gengenbach direkt am nördlichen Stadteingang im Gewerbegebiet Kinzigpark II, im Bereich des früheren Hukla-Holzlagers, eine neues Kompetenzcenter bauen, gab Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr am Dienstag, 3. Dezember, im Beisein von Achim Fuchs, erster Bürgermeister-Stellvertreter, und Markus Dreher, Inhaber der Stadtbäckerei Dreher, bekannt. Der Grundstückskauf wurde laut einer Pressemitteilung der Volksbank am 18. November...

Wirtschaft regional
Markus Dreher (l.) und Bürgermeister Thorsten Erny präsentieren die Planungen für den neuen Unternehmenssitz am Stadteingang. | Foto: Stadt Gengenbach

Investition in Gengenbach
Stadtbäckerei Dreher baut Unternehmenssitz

Gengenbach (st) Die Stadtbäckerei Dreher investiert am Ortseingang von Gengenbach in einen modernen Bäckereibetrieb mit Produktion und Verwaltung. Bisher ist die Produktion auf mehrere Standorte im Gewerbegebiet Oberer Grün verteilt. Im Neubau, mit einer Nutzfläche von 10.000 Quadratmeter, werden die Produktionsabläufe optimiert und ausgestattet mit modernster Technik auf einen Standort vereint, teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit. Gemeinsam mit Bürgermeister Thorsten Erny stellte...

Freizeit & Genuss
Linzer Torte, wie sie aussehen sollte. | Foto: gro

Genuss_-Tipp
Ein feines Stück Weihnachten

Ein feiner, unaufdringlicher Duft nach Zimt steigt auf, wenn die Linzertorte der Stadtbäckerei Dreher aus Gengenbach aus ihrer Ver- packung befreit wird. Da kommen schon beim Anschneiden erste Weihnachtsgefühle auf. Sie sieht einladend aus mit ihrem typischen Teiggitter und der Konfitürenauflage. Der Klassiker der Adventszeit lässt sich leicht aufschneiden. Der Teig hat einen guten Biss und eine angenehme Textur im Mund. Er besitzt genau die richtige Konsistenz für einen Mürbteig – weich, aber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.