Saatgutbibliothek

Beiträge zum Thema Saatgutbibliothek

Lokales
Blumenbeet zur Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Blühende Vielfalt
Saatgutbibliothek Lahr ist aus Winterschlaf zurück

Lahr (st) Die Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr startet in die neue Saison. Ab sofort können Interessierte kostenlos bis zu drei Tütchen samenfestes Saatgut ausleihen und nach erfolgreichem Anbau wieder neu gewonnenes Saatgut zurückbringen. Die Saatgutbibliothek lebt vom Engagement der Gemeinschaft, sei es durch Saatgutspenden oder die Unterstützung beim Vereinzeln und Beschriften der Samen. Mehr als 50 Sorten Blumen, Gemüse und Kräuter in 900 Tütchen können dadurch zum Start bereitgestellt...

Lokales
Saatgut von insgesamt 39 seltene Sorten von fünf Gemüsearten kann in der Pop-Up-Mediathek ausgeliehen werden.   | Foto: Stadt Kehl

Saatgutbibliothek in Kehl
Mehr Biodiversität und Sortenvielfalt

Kehl (st) Saatgut ausleihen? Und dann wieder zurückgeben? Was sich im ersten Moment etwas verwirrend anhört, ist eine Möglichkeit für jede und jeden, einen Beitrag zu Biodiversität und Sortenvielfalt zu leisten. Und diese bietet sich von Samstag, 8. Februar, an in der Pop-up-Mediathek im City Center. Ausleihen kann man sich dort bis zum 12. März während der Öffnungszeiten Saatgut von 39 seltenen Sorten von fünf Gemüsearten. Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek ist die Pop-up-Mediathek...

Lokales

Tauschen und teilen
Saatgutbibliothek wartet auf Nachschub

Lahr (st). Seit März gibt es in der Mediathek Lahr eine Saatgutbibliothek. Deren Eröffnung war ein voller Erfolg. Viele kleine Tütchen mit Bio-Saatgut wurden ausgeliehen. Der Zuspruch war so groß, dass bald alles weg war und nachbestellt werden musste. Gleichzeitig ist aber auch die Grundidee der Saatgutbibliothek auf fruchtbaren Boden gestoßen und zahlreiche Samen wurden für die nächsten Pflanzenfreunden gespendet. Zurzeit sind die Fächer der Saatgutbibliothek fast leer, die Samen sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.