Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokales
Spatenstich für einen neuen Radweg zwischen Friesenheim-Schuttern und Neuried-Schutterzell: Andreas Heck, Bürgermeister Hohberg (v. l.), Nicolas Knäble, Swietelsky Baugesellschaft, Saladin Keller, Ingenieurbüro Keller, Jürgen Isenmann, Isenmann Ingenieure, Benedikt Edeler, Regierungspräsidium Freiburg, Thomas Eble, Ortsvorsteher Schutterzell, Erik Weide, Bürgermeister Friesenheim, Landrat Thorsten Erny, Staatssekretär Volker Schebesta, Tobias Uhrich, Bürgermeister Neuried, Marco Gutmann, Bürgermeister Schwanau, Hans-Jürgen Kopf, Alt-Ortsvorsteher Schuttern und Jürgen Silberer, Ortsvorsteher Schuttern. | Foto: gro

Spatenstich für Radweg bei Schuttern
Sicherheit entlang der Kreisstraße

Friesenheim (suh) Am Montag, 10.Februar, haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, zusammen mit interessierten Bürgern, mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für den Verbindungsradweg zwischen den Gemeinden Friesenheim und Neuried gefeiert. Die neue Strecke am Ortsausgang Schuttern, Richtung Schutterzell an der Ausfahrt Draisstraße, soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erheblich verbessern. „Wir danken den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden für die...

Lokales
Über den Bau eines Ersatzlaichgewässers zwischen Oberachern und Waldulm freuten sich beim Vor-Ort-Termin: Patrik Fallert (v. l.) von der Firma Fallert in Seebach, Oberbürgermeister Klaus Muttach aus Achern, die Ehrenamtliche Frédérique Weiss, Bürgermeister Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Michael Wechinger vom Straßenbauamt des Ortenaukreises. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Laichgewässer für Amphibien
Ausgleichsmaßnahme für gebaute Radwege

Achern/Kappelrodeck (st). Der Bau eines Ersatzlaichgewässers zwischen Kappelrodeck-Waldulm und Achern-Oberachern steht kurz vor der Vollendung. Der Ortenaukreis hat hier in den vergangenen Wochen einen Teich für Erdkröten und andere Amphibien angelegt. Das Laichgewässer dient als Ausgleichsmaßnahme für die neuen Radwege zwischen Önsbach, Mösbach, Waldulm und Oberachern, die das Straßenbauamt zwischen 2015 und 2016 entlang von Kreisstraßen umgesetzt hat. „Mit unserem umfassenden Radwegeprogramm,...

Lokales
Über die Freigabe des Gesamtprojekt Maiwalds freuten sich (v. l. n. r.): Kreisrat Horst Siehl, Kreisrat Edgar Gleiß, Bürgermeister Christoph Lipps aus Oberkirch, Bürgermeister Michael Welsche aus Rheinau, Bürgermeister Bernd Siefermann aus Renchen, Landrat Frank Scherer, Willi Stächele MdL, Oberbürgermeister Klaus Muttach aus Achern, Markus Zink vom RP Freiburg und Kreisrat Bernd Mettenleiter. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

5,6 Millionen Euro investiert
Durchgehende Radwegverbindung im Maiwald

Ortenau (st). Im Rahmen des Gesamtprojekts Maiwald hat der Ortenaukreis das Radwegnetz entlang der Kreisstraßen zwischen Memprechtshofen und Gamshurst sowie zwischen Memprechtshofen und dem Maiwaldkreisel umfassend ausgebaut. In zwei Bauabschnitten entstanden insgesamt 6,2 Kilometer neue Radwege. Zudem hat das Straßenbauamt die Fahrbahndecke der Kreisstraße von Memprechtshofen nach Gamshurst sowie in der Ortsdurchfahrt Memprechtshofen erneuert, drei Querungshilfen und zwei neue Brücken mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.