Plakate

Beiträge zum Thema Plakate

Panorama
Nadja Heine | Foto: Stadt Lahr

Am 26. Mai ist Wahltag
Eine Frage, Frau Heine

Ob an Straßenlaternen, Zäunen oder sonstigen Befestigungsstangen – Wahlplakate sind derzeit überall zu finden. Doch Plakatieren ist längst nicht überall erlaubt, weder im Rahmen einer anstehenden Wahl noch, um Veranstaltungen anzukündigen. Nadja Heine von der Pressestelle der Stadt Lahr erläutert im Gespräch mit Daniela Santo die Richtlinien.  Plakatierungen sind geregeltWer entscheidet, wie, wann und wo plakatiert werden darf?  Die Plakatierung regelt jede Kommune selbst. In Lahr sind die...

Lokales
Edith Waffenschmidt und Ute Scherb mit dem SPD-Plakat aus dem Jahr 1930. | Foto: Stadt Kehl

Plakate aus dem Jahr 1930 in Kehl aufgetaucht
Widerstand gegen die Nationalsozialisten

Kehl (st). "107 Nazis schützen das Großkapital." "Lasst euch nicht irreführen, arbeitende Volksgenossen." Mit diesen Slogans versuchte die SPD im Jahr 1930, die Kehler vor den Nationalsozialisten zu warnen, die einen wachsenden Zuspruch in der Bevölkerung erfuhren. Mehrere Hundert Flugblätter und fünf Plakate mit derlei Parolen sind nun in den Besitz des Hanauer Museums übergegangen – sie sind einige der raren Dokumente, die Auskunft geben über die Zeit der Weimarer Republik in Kehl. Die...

Lokales
In direkter Konkurrenz, ohne dass der Verkehr gefährdet werden darf, werben Parteien großformatig hier an der Freiburger Straße in Offenburg um Aufmerksamkeit. | Foto: rek

Parteien nutzen öffentlichen Raum für die Landtagswahl am 13. März
Der Plakatierwut stehen nur wenig Regeln im Weg

Ortenau. Kaum ein Straßenzug, der in diesen Wochen ohne Wahlplakate der verschiedenen Parteien ist. 22 Parteien an der Zahl werben für die Landtagswahl am 13. März um Wählergunst und Aufmerksamkeit. Das Ansinnen ist klar: Schnell müssen die beliebten Standorte durch Anbringen von Plakaten gesichert werden. Neben grundsätzlichen Regeln gibt es aber auch Kommunen, die versuchen, die Situation etwas einzudämmen. Um etwas Ordnung in die Plakatierwut zu bringen, bat die Gemeinde Friesenheim die...

  • 15.02.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.