Narren

Beiträge zum Thema Narren

Lokales
Was macht die Narren in der fünften Jahreszeit satt? Natürlich Berliner und Krapfen. | Foto: Wolfgang Dirscherl/pixelio.de

Frisch aus der Pfanne schmeckt es am besten

Die letzte Gelegenheit noch einmal zu schlemmen bevor die Fastenzeit beginnt, ist die Fastnacht. Kein Wunder, dass zu dieser Jahreszeit eines der fett- und kalorienreichste Gebäck Saison hat. Das sogenannte Fett- oder Schmalzgebackene sorgt dafür, dass die Narren genug „Brennstoff“ für ihr ausgelassenes Treiben haben. Schon der Name des Schmutzigen Donnerstag spiegelt diese Tradition wider. Denn „Schmutzig“ bedeutet hier nicht dreckig, sondern fettig. In früheren Zeiten wurde an diesem Tag auch...

  • 07.02.17
Lokales
V.l.: Timo Glowig (Bundespolizei), Heinz Rith (Polizei Achern), Peter Dieterle (Polizeipräsidium Offenburg) sowie Matthias Drescher und Rainer Domfeld (ONB).  | Foto: Foto: ag

Ortenauer Narrenbund will sich die Feierkultur an Fasnacht nicht nehmen lassen

Ortenau. Rund 300 Jugendliche randalierten beim Nachtumzug in Ottersweier-Unzhurst (wir berichteten). Das sorgt für Verunsicherung bei Veranstaltern und Freunden der Narretei. Vermutlich haben sich die Krawallmacher im Vorfeld vor allem über „WhatsApp“ verabredet, um die Veranstaltung in Unzhurst aufzumischen. Auch beim närrischen Wochenende in Hohberg-Niederschopfheim kam es zu hässlichen Vorfällen, glücklicherweise bei weitem nicht in dem Ausmaß wie im Norden. „Wir dürfen uns nicht die...

Lokales
Die Narrenzunft Oberkirch wird 77 Jahre alt. Gefeiert wurde schon immer gern – wie das undatierte Foto zeigt.  | Foto: Foto: NZ Oberkirch

Narrenzunft Oberkirch wird 77

Oberkirch. Oberkirch steht Kopf am kommenden Wochenende – zumindest was die Narretei anbelangt. Denn die Narrenzunft Oberkirch feiert ihr 77-jähriges Bestehen. Höhepunkt dabei ist der große Jubiläumsumzug am Sonntag, der live im SWR von 13.30 bis 16.45 Uhr übertragen wird. „Ursprünglich ist die Idee, dieses närrische Jubiläum zu feiern, vor zwei Jahren aus einer Bierlaune heraus entstanden“, berichtet Oberzunftmeister Stefan Bosch. Schließlich habe man in Oberkirch vor drei Jahren bereits das...

Lokales
Der neue, alte Vorstand der Korker Feuerhexen: Beisitzerin Corinna Effenberg, Jugendleiterin Stefanie Goldschalk, erster Vorsitzender Peter Godschalk, Schriftführerin Sarah Schneider, der neue Hexenmeister Andreas Mannshardt, Beisitzer Lucas Wendel und Kassierer Ralph Wendle. | Foto:  Foto: Korker Feuerhexen

Feuerhexen bereichern die „Määnzer Fassenacht“

Kehl-Kork. Die Korker Feuerhexen haben in der diesjährigen Fastnachtskampagne einen besonderen Termin. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab der Vorstand bekannt, dass die Zunft am Rosenmontagsumzug in Mainz teilnehmen wird. „Der Kontakt kam beim Narrentreffen in diesem Jahr in Schiltigheim zustanden“, berichtet Ralph Wendle. Dort trafen die Korker Feuerhexen auf die Mombacher Prinzengarde – man verstand sich gut, feierte gemeinsam die fünfte Jahreszeit. „Sie fragten uns, ob wir nicht Lust...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 09:00
  • Bauhof Hofweier
  • Hohberg

Bohnsupp-Essen am Schmutzigen Donnerstag

Am Schmutzigen Donnerstag veranstalten die Harmonika-Freunde Hofweier ab 9.00 Uhr das traditionelle Bohnesupp-Essen im Bauhof Hofweier. Die Veranstalter freuen sich wieder auf viele Narren, Hemdglunkerer und Guggemusiker. Bei leckerer Bohnesupp und fetziger Live-Musik kann den ganzen Tag gefeiert werden. Böhringers Bohnesupp kann auch im eigenen Gefäß abgeholt werden.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.