Gewerbepark

Beiträge zum Thema Gewerbepark

Wirtschaft regional
Bisher gibt es den geplanten neuen Gewerbepark nur in Form einer Visualisierung. | Foto: Hagedorn
2 Bilder

Neuer Gewerbepark in Rheinau
Rückbau am alten Porenbetonwerk beginnt

Rheinau (st) Am alten Produktionsstandort der Xella Deutschland startet die Hagedorn Unternehmensgruppe im März mit den Rückbauarbeiten, teilt das Unternehmen mit. Gleichzeitig beginne die Vermarktung für den geplanten Gewerbepark. Auf dem über acht Hektar großen Areal des einstigen Xella-Porenbetonwerks in Rheinau-Freistett entstehe ein Gewerbepark nach höchsten ökologischen Standards. Die zuständige Baubehörde habe dafür jetzt einen positiven Bauvorbescheid erteilt. Die Hagedorn...

Lokales
Biomassekraftwerk am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“. | Foto: Foto: rek
3 Bilder

Pro und Contra zur Tiefengeothermie

Das Aufsuchungsfeld Neuried liegt in der Nähe des bestehenden Biomassekraftwerkes am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“ der Stadt Kehl und der Gemeinde Neuried. Die Pläne für die Geothermie reichen weit zurück: Ursprünglich war am Standort ein Hybridkraftwerk geplant. Es sollte sowohl mit Biomasse als auch mit Tiefengeothermie betrieben werden. 2007 wurde der Biomasseteil gebaut, seit 2009 wird es durch die Badenova betrieben. In diesem Bereich sollen auch die genehmigten...

Lokales
Das Aus für den Offenburger Schlachthof Ende 2019 ist besiegelt und ein neuer Standort wohl gefunden. | Foto: Foto: rek

Suche nach Grundstück erfolgreich – Fleischversorgung für Ortenau sicherstellen
Gewerbepark als neuer Standort für Schlachthof

Ortenau. „Ein Schlachthof in der Nähe ist anscheinend nicht überall gern gesehen“, hat Gerd Baumer bei seiner Suche nach einem neuen Standort erfahren müssen. Mehrere Gemeinden, darunter Gengenbach und Kehl winkten ab. Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner hat sich dagegen immer für eine zentrale Lösung aus Gründen der Regionalität eingesetzt. Nun ist das Grundstück offensichtlich gefunden und das Genehmigungsverfahren beim Regierungspräsidium bereits angelaufen. Gerd Baumer, lange...

Lokales
Biomassekraftwerk am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“.  | Foto: Foto: rek
3 Bilder

Pro und Contra zur Tiefengeothermie

Das Aufsuchungsfeld Neuried liegt in der Nähe des bestehenden Biomassekraftwerkes am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“ der Stadt Kehl und der Gemeinde Neuried. Die Pläne für die Geothermie reichen weit zurück: Ursprünglich war am Standort ein Hybridkraftwerk geplant. Es sollte sowohl mit Biomasse als auch mit Tiefengeothermie betrieben werden. 2007 wurde der Biomasseteil gebaut, seit 2009 wird es durch die Badenova betrieben. In diesem Bereich sollen auch die genehmigten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.