Fallzahlen

Beiträge zum Thema Fallzahlen

Lokales
Die Karte des Landesgesundheitsamtes zeigt die Zahl der Infizierten, Stand 28. März, 16 Uhr im Land. | Foto: Sozialministerium Baden-Württemberg

Jetzt 245 Fälle mit Covid-19
Ortenaukreis: Zehn Patienten gestorben

Stuttgart (st). Am Samstag, 28. März, bis 16 Uhr meldet das baden-württembergische Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 10.819 an. Das Durchschnittsalter liegt bei 49 Jahren. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Die...

Lokales
Das Landratsamt in Offenburg | Foto: LRA

272 bestätigte Covid-19-Fälle
Acht Tote durch Corona im Ortenaukreis

Ortenau (st/gro). Bis Samstag, 28. März, 14 Uhr, erhöhten sich die Fallzahlen der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis um weitere 58 Personen auf nun 272. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten Covid-19-Fälle stammen aus 23 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Erstmals gibt es nun auch in Mühlenbach und Ottenhöfen bestätigte Fälle. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Die Zeit zwischen einer Covid-19-Infektion und dem Auftreten...

Lokales

Kommunalen Arbeitsförderung
Saisonbedingt leichter Anstieg der Fallzahlen

Ortenau (st). Im Februar 2020 sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) leicht angestiegen. So beziehen aktuell 7.192 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. Dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat, aber einem Rückgang um 5,2 Prozent im Vergleich zu Februar 2019. Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 4,3 Prozent gesunken – im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sogar ein Rückgang von 10,2...

Lokales

Entwicklung bei der KOA
Fallzahlen sinken, Arbeitslosigkeit steigt

Ortenau (st). Auch im Januar 2020 sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) wieder gesunken. So beziehen aktuell 7.105 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. Dies entspricht einem Rückgang um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat und 5,6 Prozent im Vergleich zu Januar 2019. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten hat sich im vergangenen Monat um 0,8 Prozent auf 9.691 vermindert. Bei der Personengruppe der unter 25-Jährigen...

Lokales
Von links: Armin Mittelstädt, Georg Benz und Michael Loritz Foto: ag

Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung
Immer weniger Menschen auf Hilfe angewiesen

Ortenau (ag). "Erfreulich ist, der Trend hält an", freute sich Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung bei der Pressekonferenz zum Quartalsbericht der KOA, "die Fallzahlen sind weiter gesunken." KOA steht für Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis. Diese betreut als Jobcenter mit rund 250 Mitarbeitern die Langzeitarbeitslosen. Kernaufgabe ist aber nicht nur die Sicherung des Lebensunterhalts der Leistunsberechtigten, sondern auch die Unterstützung bei der...

Lokales

Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis
Leichter Anstieg der Fallzahlen

Ortenau (st). Die Fallzahlen sind im Februar bei der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) leicht angestiegen: So hat die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 0,8 Prozent und die Zahl der Arbeitslosengeld II-Empfänger um 1,1 Prozent zugenommen. Demgegenüber ist die Arbeitslosenzahl um 3,1 Prozent gesunken. „Der Februar ist traditionell der Monat mit dem höchsten Anstieg bei den SGB II-Leistungsempfängern, insofern passen die aktuellen Veränderungsraten der Fallzahlen zur saisonalen...

Lokales

Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung
Fallzahlen deutlich zurückgegangen

Ortenau (st). Im vergangenen Quartal sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) erstmalig seit zwei Jahren gesunken: So hat die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 153 auf 8.510 abgenommen (-1,8 Prozent). "Damit liegen die Fallzahlen zwar immer noch über dem Wert des Vorjahresmonats, mit einer Zunahme von lediglich 1,5 Prozent haben wir aber auch hier den geringsten Anstieg seit mehreren Jahren zu verzeichnen", so Leiter Armin Mittelstädt. Die Zahl der Arbeitslosen hat...

Lokales

Fallzahlen sind leicht gestiegen
KOA betreut 8.618 Bedarfsgemeinschaften mit 18.493 Personen

Ortenau (st). Die Fallzahlen bei der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) haben sich im August leicht verändert. So ist die Zahl der Arbeitslosengeld II-Empfänger gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken und die Zahl der Bedarfsgemeinschaften hat sich um 0,2 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Juli hat die Arbeitslosenzahl um 3,2 Prozent zugenommen. „Der überproportionale Anstieg der Arbeitslosigkeit im SGB II-Bereich ist typisch für den Ferienmonat August“, erläutert Armin Mittelstädt, der...

Lokales

Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung
Leichte Rückgänge im Juli

Offenburg (st). Die Fallzahlen bei der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) sind im Juli leicht zurückgegangen. So hat die Zahl der Arbeitslosengeld-II-Empfänger gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent und die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 0,7 Prozent abgenommen. Die Arbeitslosenzahl ist gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent gesunken. „Damit haben sich die seit Anfang des Jahres zu beobachtenden Schwankungen in der Fallzahlentwicklung bei der KOA auch im Juli fortgesetzt“, erläutert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.